Beitrag
von Karoline » Samstag 16. März 2019, 12:43
Hey Christoph,
was die Biosphäre betrifft, so bin ich gerade wieder davon weg, dort in nächster Zeit wieder hinzufahren. Es gab außer den Orchideen keine Farbtuper dort. Der botanische Garten hat deutlich mehr zu bieten, zu jeder Zeit. Gerade habe ich alte Bilder aus der Biosphäre durchgesehen: Blüten/Farbtupfer = Fehlanzeige. Einzig ein Hibiskus hat es auf die Festplatte geschafft. Ansonsten: Schmetterlinge und Aquarienbilder (letzte viel besser, vielfältiger usw. im Berliner Aquarium).
Hi Norbert,
schön, dass Du das entdeckt hast, allerdings ist es schade, das das kein Lächeln auf den Gesicht (trotz Uhrzeit usw.) gezaubert hat.
Hey Caro,
das hast Du gut hinbekommen! Es zeigt: Ich hätte mich mal ein bisschen mehr bemühen sollen.
Was das Stacking betrifft:
Na klar, auch mit geringer Tiefenschärfe gehen Bilder von Orchideen. Ich meinte aber auch nicht, dass das ganze Bild durchgestaclt werden soll/muss. Eine Kombination daraus stelle ich mir eher vor. Aber ich bin dafür nicht geschaffen, diesen Gedanken auch in die Praxis umzusetzen.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...