bin neu im Forum und habe keinen ähnlichen Thread gefunden, daher hier meine Frage:
Ich habe seit 2 Jahren eine Lumix TZ101, mit der ich prinzipiell sehr zufrieden bin.
Nun versuche ich, Fotos von fließendem Wasser zu machen, bei denen die Wasserbewegung im Foto nicht "eingefroren" wird, sondern das Fließen des Wassers als "verschwommene" Wasseroberfläche erscheint, alles andere aber scharf ist (daher mit Stativ). So kann man sehr stimmungsvolle Fotos von Gebirgsbächen oder am Strand machen. Das will bei mir aber nicht so recht funktionieren

Wenn ich eine "lange" Belichtungszeit von 1/15 Sekunde einstelle, ist das Foto hoffnungslos überbelichtet. Wenn ich die Belichtung richtig einstelle, ist die Belichtungszeit jedoch so kurz, dass der "Fließeffekt" verschwindet. Ich habe schon einiges versucht, auch mit Belichtungskorrektur am Vierrichtungswähler, etc., aber es will nicht gelingen

Ich habe mal ein Beispiel angehängt, da ja ein Bild mehr sagt als 1000 Worte

Hier habe ich mittels 7-Stufen-Bracketing eine Belichtungsreihe von -3 bis +3 in 1er-Schritten gemacht, Blende F8, ISO 100. Das Bracketing hat dann für die 3 angehängten Fotos Verschlusszeiten von 1/500 (für -3eV), 1/60 (für 0eV) und 1/8 (für +3eV) ergeben. Die übrigen 4 Fotos liegen dazwischen, sind für die Fragestellung aber nicht relevant und daher nicht angehängt.
Wie man im zweiten Bild sehen kann, ist der Fließeffekt bei "korrekter" Belichtung sehr schwach. Bei längerer Belichtung ist das Foto überbelichtet.
Wer hat Tipps bzw. eine Idee, was ich falsch mache oder wie man hier korrekt vorgeht? Ich weiß, dass es irgendwie funktionieren muss, da ich schon etliche sehr stimmungsvolle Fotos mit fließendem Wasser gesehen habe.
Im Voraus schon mal vielen Dank euch allen.
Wanderlumix