Ich überlege aktuell meine aus meiner Sicht in die Jahre gekommene LUMIX G3 gegen etwas neueres einzutauschen.
Natürlich wäre es am naheliegensten (und vermutlich günstigsten) bei MFT zu bleiben anstatt zu einem APS C Sensor zu wechseln.
Beim Lesen von diversen Tests zu neueren Lumixen (ab G70 aufwärts) ist eigentlich immer zu lesen dass das Rauschverhalten und die Bildqualität konsequent besser wird....wäre ja auch schlimm wenn nicht. Nur kann ich als Laie daraus nicht lesen "wieviel" besser die Sensoren nun sind.
Aber gibt es hier vielleicht jemanden der mir sagen kann welche sichtbaren Schritte die MFT Sensoren seit 2011 (G3) gemacht haben?
Ich weiss dass die Frage schwer zu beantworten ist. Und eigentlich will ich auch nur hören dass deutliche Entwicklungen zu sehen sind und kein Grund besteht auf ein anderes System zu wechseln

Mfg, Tim