Systemwechsel ja oder nein?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Buster04
Beiträge: 246
Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 18:34
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von Buster04 » Montag 11. November 2019, 20:32

Och Kinder, jetzt überfordert Ihr mich aber wirklich. :)
@GImperator: Nein, die Kombi war geliehen (eigentlich hätte ich gerne das 50-200 gehabt, aber das war zum Glcük nicht vorrätig).
Definitiv wird aber genau diese Kombi in den kommenden Tagen bei mir einziehen.
Und ja, alle Fotos mit 6400!! Und da hält sie locker mit den Vollfomat-Canons mit!
Aber: Da mir der Umgang miteinander (Caprinz hat mich schon ein paar Mal angerufen, weil es ihn wirlich interessiert, was hier passiert - danke dafür!!) in diesem Forum außerordentlich gut gefällt, werden wir uns lesen. Versprochen.
Ich muss jetztb zunächst einmal Canon-Zubehör von 14 Jahren verkaufen, damit ich alle meine Wünsche erfüllen kann.
Aber: Ich freue mich riesig darauf!
——
Lieben Gruß
Reiner
G9 M2, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Olympus ED 7-14mm f 2,8 pro, Olympus ED 40-150/F2,8, div. Zubehör.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23983
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von Jock-l » Montag 11. November 2019, 20:59

Wenn Du nicht gleich alles losschlagen kannst, denke daran daß mit einem AF-Adapter einiges von Canon an der Lumix funktioniert !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10062
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von j73 » Montag 11. November 2019, 21:00

Hi Reiner,
ich hab bei meinem Umstieg von Sony auf Pana das alte Geraffel an rebuy.de verkauft. Speziell für die Objektive hab ich da ganz passable Preise bekommen und man spart sich halt den Aufwand mit ebay, irgenwelchen Kleinanzeigen etc. und hat die Feilscherei nicht.
Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Buster04
Beiträge: 246
Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 18:34
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von Buster04 » Montag 11. November 2019, 21:37

@ Jörg: Hast Du alles komplett dort abgegeben?
——
Lieben Gruß
Reiner
G9 M2, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Olympus ED 7-14mm f 2,8 pro, Olympus ED 40-150/F2,8, div. Zubehör.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10062
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von j73 » Montag 11. November 2019, 21:55

Ja, komplett (Body plus 3 Objektive), aber man muss ja sowieso jeden Artikel separat bzgl. Zustand, Zubehör etc. eingeben. Die Objektive waren vom Preis gut, der Body war nicht so toll, aber mal anderst betrachtet: Wer kauft schon eine 10 Jahre alte APS-C Kamera mit nem aussterbenden Bajonett (A-Mount)? Bei ebay wär für den Body vielleicht ein bisschen mehr drin gewesen, aber das wars mir dann bzgl. Aufwand nicht wert.
Es gibt übrigens auch noch mpb.com. Die kaufen auch auf, aber bei mir hat rebuy besser gezahlt. Bei mpb hab ich dann mein Oly 12mm f2 gebraucht gekauft. Das war dort günstiger (passt ja: im Einkauf weniger zahlen und dann auch billiger wieder abgeben :D ).
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Buster04
Beiträge: 246
Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 18:34
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von Buster04 » Montag 11. November 2019, 22:09

Danke für die Tipps. Ich habe jetzt zuerst einmal meinen beiden Händlern eine komplette Liste geschickt in der Hoffnung, dass sie sich auf einen Deal einlassen. Das Zeug füllt einen Kleinwagen. 😂
——
Lieben Gruß
Reiner
G9 M2, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Olympus ED 7-14mm f 2,8 pro, Olympus ED 40-150/F2,8, div. Zubehör.

sardinien

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von sardinien » Dienstag 12. November 2019, 07:19

Der GImperator hat geschrieben:
Montag 11. November 2019, 19:13
Daß Oly die besten Linsen baut, ist seit nem Weilchen eh meine volle Überzeugung. Was mich spontan mal interessieren würde:
wie ist denn der Blendengewinn "neue IBIS Systeme" in der Lumix + nichtstabil. Fremd-Objektiv im Vergleich zur "All-Lumix-Lösung"....etwa G9/91 + (Dual IS-fähigem) stabilisierten 50-200 ?
Zwischenzeitlich hat auch Olympus erkannt, dass ab gewissen Brennweiten ein Dual IS etwas.bringt. Eine reine Lumixlösung hat Vorteile:

DFD Unterstützung
Dual IS
Blendenring wird unterstützt, falls vorhanden

Dual IS hat die größte Wirkung bis etwa 200 mm Brennweite. Darüber übernimmt der OIS die Hauptlast. Die Videostabilisierung ist mit dem f/2.8 12-35 bzw. 35-100 mm um Klassen besser als mit den f/2.8 Oly Zooms.

Das AF Verhalten ist von Objektiv zu Objektiv recht unterschiedlich. Die Oly f/2.8er Zooms sind besser, als das Oly f/1.8 75 mm, das gegen meine Pana Alternativen: f/1.2 42,5 mm und f/2.8 35-100 keinen Stich macht. Dort wo das 75 mm noch pumpt, sitzt bei den Panas der AF bereits. Bei wenig Licht wird der Unterschied noch größer.

Mein Oly f/1.8 8 mm und f/2.8 60 mm Makro sind alternativlose Objektive im MFT System. Mein f/1.8 75 mm verwende ich kaum, da die Performance des Nocticron, incl. Televorsatz, besser ist in vielen Anwendungsfällen. OIS + Televorsatz stabilisiert besser und überspielt die falsche Brennweitenübermittlung an die MFT Cams.

Im UWW Bereich ist die Gegenlichttauglichkeit elementar. Hier sind positiv das Oly f/1.8 8 mm und die Panas 8-18 mm und 10-25 mm zu bewerten. Die 7-14 mm von Oly und Pana schwächeln in diesen Aufnahmesituationen.

Fazit:
Oly und Pana haben ausgezeichnete Objektive. Die Aussage, dass Oly die besten Objektive im MFT System baut, halte ich für gewagt, man denke nur an die OIS Objektive f/1.2 42,5 mm, f/2.8 200 mm und f/4-6.3 100-400 mm. Die Unterschiede liegen im Detail.

Benutzeravatar
Buster04
Beiträge: 246
Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 18:34
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von Buster04 » Dienstag 12. November 2019, 08:52

Herrlich, diese Entscheidungshilfen! Danke, Gerd!
Als einziges gesetzt ist bei mir das 40-150 pro. Der AF schwächelt nicht, und die durchgängigen 2,8 sind in der Halle schon eine Bank. Leider hat das 35-100 hinten zu wenig, und die f 4 beim 50-200 knabbert an der Bildqualität. Obwohl .... 😂
——
Lieben Gruß
Reiner
G9 M2, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Olympus ED 7-14mm f 2,8 pro, Olympus ED 40-150/F2,8, div. Zubehör.

sardinien

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von sardinien » Dienstag 12. November 2019, 09:36

Hallo Reiner,
das Oly f/2.8 40-150 mm ist alternativlos im MFT System. Ich mag die PANA Zoomobjektive mit f/2.8-4 nicht, da die Anfangsöffnung sehr schnell verlorengeht. Lichtstärke kann in manchen Situationen eben durch nichts ersetzt werden.

Bei deiner speziellen Sport Anwendung ist das f/2.8 40-150 mm sicher die beste Wahl in diesem Brennweitenbereich. Es gibt Anwender, die schalten die Stabilisierung komplett aus bei Aktionsaufnahmen, um die Treffsicherheit zu erhöhen.

Ich setze meine Superteles in der wildlife Fotografie oft an der Naheinstellgrenze ein. Hier bringen ISO 100 die maximale Bildbearbeitungsreserven incl. Pixelerhöhungen bis 200 %. Hier ist die Bildstabilisierung oft elementar. Das f/2.8 200 mm mit TK 2 bringt dabei einen ABM von 0,4, das KB äquivalent von 0,8 entspricht.

Benutzeravatar
Buster04
Beiträge: 246
Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 18:34
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von Buster04 » Dienstag 12. November 2019, 09:55

👍👍👍
——
Lieben Gruß
Reiner
G9 M2, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Olympus ED 7-14mm f 2,8 pro, Olympus ED 40-150/F2,8, div. Zubehör.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23983
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von Jock-l » Dienstag 12. November 2019, 10:33

sardinien hat geschrieben:
Dienstag 12. November 2019, 07:19
Fazit:
Oly und Pana haben ausgezeichnete Objektive. Die Aussage, dass Oly die besten Objektive im MFT System baut, halte ich für gewagt, man denke nur an die OIS Objektive f/1.2 42,5 mm, f/2.8 200 mm und f/4-6.3 100-400 mm. Die Unterschiede liegen im Detail.
Ergänzend: Das Pana 42,5mm/f1,2 kam aus meiner Betrachtung, weil ich die Möglichkeiten sah für drei Objektive (17,25 und 45mm mit f1,2-> gleicher Durchmesser für Filter/Sonnenblende/... ). Man muß schauen, was individuell passt ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Buster04
Beiträge: 246
Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 18:34
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von Buster04 » Dienstag 12. November 2019, 10:39

Das steht auch ganz oben auf meiner Liste!!
——
Lieben Gruß
Reiner
G9 M2, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Olympus ED 7-14mm f 2,8 pro, Olympus ED 40-150/F2,8, div. Zubehör.

Jörn
Beiträge: 174
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Eutin

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von Jörn » Dienstag 12. November 2019, 10:48

Buster04 hat geschrieben:
Dienstag 12. November 2019, 10:39
Das steht auch ganz oben auf meiner Liste!!
Hi

da solltest Du vielelicht auch noch mal einen Blick auf die Sigmas F1.4 - insbesondere 30mm und 56mm (!) werfen.
Letzteres optisch sehr dicht am 42,5mm - allerdings sehr viel bezahlbarer.
Beste Grüße
Jörn

Licht- und Schattenjäger

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1136
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von mbf » Dienstag 12. November 2019, 11:06

Hallo Reiner,

vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich bin auch gerade von KB auf mFT gewechselt und noch dabei, den High-ISO-Bereich auszutesten. Den Test mit der Pluskorrektur muss ich auch mal machen. Aktuell muss meine Familie herhalten, da merke ich schon, dass so ab 1600 (oder früher, je nach Anspruch) schlicht Auflösung durch Rauschen verloren geht, das muss man auch nicht schönreden. Sieht man bei ISO 200 noch einzelne Wimpern knackscharf, wird es spätestens ab 3200 eher diffus. Hat mich aber nicht davon abgehalten, beim Laternenumzug neulich auch mal 6400 auszureizen und sogar noch partiell aufzuhellen. Manchmal ist ein verrauschtes Bild besser als gar keins. Da war meine Nikon D750 schon etwas besser drauf. Aber für die üblichen Ausbelichtungen oder fürs Web reicht das alles mehr als aus. Das Nikongeraffel war eben auch schwer, ich weiß, wovon Du redest - gerade mit einem 70-200/2,8 drauf. Auch ein 70-300er Dunkelzoom war nicht wirklich transportabel für den schnellen Ausflug. Jetzt habe ich sowohl das 35-100/2,8 von Pana, das aufgrund seiner Kompaktheit für mich gerade _das_ Familienobjektiv ist. Und auch das Oly (Gebrauchtschnäppchen), das einen tollen Gegenpart zum an KB kaum tragbaren aber ansonsten genialen 120-300/2.8 von Sigma darstellt. Für mich war auch die konstante Blende wichtig, da es in Hallen nun mal dunkel ist und der kleine Sensor lichthungrig ist.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Buster04
Beiträge: 246
Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 18:34
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Systemwechsel ja oder nein?

Beitrag von Buster04 » Dienstag 12. November 2019, 11:36

Jörn hat geschrieben:
Dienstag 12. November 2019, 10:48
Buster04 hat geschrieben:
Dienstag 12. November 2019, 10:39
Das steht auch ganz oben auf meiner Liste!!
Hi

da solltest Du vielelicht auch noch mal einen Blick auf die Sigmas F1.4 - insbesondere 30mm und 56mm (!) werfen.
Letzteres optisch sehr dicht am 42,5mm - allerdings sehr viel bezahlbarer.
Ups, das sieht ja richtig gut aus.
——
Lieben Gruß
Reiner
G9 M2, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Olympus ED 7-14mm f 2,8 pro, Olympus ED 40-150/F2,8, div. Zubehör.

Gesperrt

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“