FZ1000 Langzeitbelichtung Einstellung

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
bouler
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 20:16
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

FZ1000 Langzeitbelichtung Einstellung

Beitrag von bouler » Dienstag 25. Februar 2020, 17:44

Hallo,
Ich möchte im Urlaub Bilder mit Langzeitbelichtung machen . Z.B. Wasserfall usw. Bei meinen bisherigen Experimenten hatte ich das Problem das alle Bilder einen Blaustich hatten. Anbei ein Foto dass bei bewölktem Himmel (also kein Sonnenlicht ) aufgenommen wurde. Ich habe die Einstellungen M, A und S ausprobiert und hatte überall das gleiche Problem.
1. Welchen Fehler mache ich?
2. Brauche ich auch bei wenig Lich einen ND Filter?
Gruß
Blaustich1.jpg
Blaustich1.jpg (177.47 KiB) 4972 mal betrachtet

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13230
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ1000 Langzeitbelichtung Einstellung

Beitrag von Horka » Dienstag 25. Februar 2020, 18:18

Normalerweise hat die Belichtungszeit keinen Einfluss auf die Farbe.

Ist dieser Blaustich nur bei längeren Zeiten sichtbar? Wie ist Dein Weißabgleich eingestellt?

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
bouler
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 20:16
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: FZ1000 Langzeitbelichtung Einstellung

Beitrag von bouler » Dienstag 25. Februar 2020, 19:47

Horka hat geschrieben:
Dienstag 25. Februar 2020, 18:18
Normalerweise hat die Belichtungszeit keinen Einfluss auf die Farbe.

Ist dieser Blaustich nur bei längeren Zeiten sichtbar? Wie ist Dein Weißabgleich eingestellt?

Horst
Danke. Werde es morgen bei Tageslicht testen,. Aber ich bin ziemlich sicher es war der Weißabgleich. Hast du eine Idee mit welchen Einstellungen man Fotos wie dieses macht:
Wasserfall.jpg
Wasserfall.jpg (234.9 KiB) 4948 mal betrachtet
Brauche ich dafür wirklich einen Filter?
Gruß
Helmut

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: FZ1000 Langzeitbelichtung Einstellung

Beitrag von cani#68 » Dienstag 25. Februar 2020, 20:05

bouler hat geschrieben:
Dienstag 25. Februar 2020, 19:47
Hast du eine Idee mit welchen Einstellungen man Fotos wie dieses macht:
Wo hast du das Foto denn her?
Du hättest nur mal in die EXIF Daten des Bildes schauen sollen, da steht alles drin, bevor du ein fremdes Bild einfach so einstellst.
bouler hat geschrieben:
Dienstag 25. Februar 2020, 17:44
1. Welchen Fehler mache ich?
Hier stimmt der WB nicht - stell denn mal auf AWB (oder auf Bewölkt) und versuche es noch einmal.
Der Farbstich kommt nicht von der langen Zeit und hängt nicht vom Modus M, A oder S ab.
bouler hat geschrieben:
Dienstag 25. Februar 2020, 17:44
2. Brauche ich auch bei wenig Lich einen ND Filter?
Kommt drauf an, was du erreichen willst... wie lange du für welchen Effekt belichten willst.
Und dann was du mit max.geschlossener Blende bei der FZ1000 und ISO100 für eine Zeit erreichst.
Je nachdem braucht man dann draußen im Tageslicht schon einen ND Filter
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
bouler
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 20:16
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: FZ1000 Langzeitbelichtung Einstellung

Beitrag von bouler » Dienstag 25. Februar 2020, 22:05

[/quote]
Kommt drauf an, was du erreichen willst... wie lange du für welchen Effekt belichten willst.
Und dann was du mit max.geschlossener Blende bei der FZ1000 und ISO100 für eine Zeit erreichst.
Je nachdem braucht man dann draußen im Tageslicht schon einen ND Filter
[/quote]

danke schon mal. Werde morgen ein paar Aufnahmen machen.
Gruß
Helmut

tura
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:56

Re: FZ1000 Langzeitbelichtung Einstellung

Beitrag von tura » Mittwoch 26. Februar 2020, 08:44

Mit der FZ1000 klappt so ein Wasserfallbild bei gutem Tageslicht ohne Graufilter nicht. Den Effekt, dass das Wasser so verwischt wird durch eine lange Belichtungszeit erreicht, die man durch niedrigsten ISO-Wert und weit geschlossener Blende erreicht. Bei der FZ1000 kannst du die Blende aber nur bis zum Wert 8 schließen, was hier nicht ausreicht. Also musst du versuchen, die Menge des einfallenden Lichts auf andere Weise zu verringern und so die Cam zu einer längeren Verschlusszeit zu zwingen - und dazu dient der Graufilter (außer du gehst bei Mondschein fotografieren).
Gruß
Ralf

GH4 mit 14-140 und 100-300, FZ1000, LX100, FT5

Benutzeravatar
bouler
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 16. Februar 2016, 20:16
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: FZ1000 Langzeitbelichtung Einstellung

Beitrag von bouler » Mittwoch 26. Februar 2020, 09:51

tura hat geschrieben:
Mittwoch 26. Februar 2020, 08:44
Mit der FZ1000 klappt so ein Wasserfallbild bei gutem Tageslicht ohne Graufilter nicht. Den Effekt, dass das Wasser so verwischt wird durch eine lange Belichtungszeit erreicht, die man durch niedrigsten ISO-Wert und weit geschlossener Blende erreicht. Bei der FZ1000 kannst du die Blende aber nur bis zum Wert 8 schließen, was hier nicht ausreicht. Also musst du versuchen, die Menge des einfallenden Lichts auf andere Weise zu verringern und so die Cam zu einer längeren Verschlusszeit zu zwingen - und dazu dient der Graufilter (außer du gehst bei Mondschein fotografieren).
Danke euch allen. OK, wenn ISO 200 und Blende 8 bei Sonnenschein nicht ausreichen muss ich mir wohl einen ND Filter kaufen.
Thema Weißabgleich: Ich habe die Kamera bisher noch nicht im manuellen Modus (S;A;M) benutzt und hatte den Weißabgleich ganz vergessen. Gut dass es dieses Forum gibt.
Wir können diesen Thread jetzt schleißen.
Nochmals danke
Gruß
Helmut

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“