Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Rosenholz52
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 20. März 2020, 18:57

Re: Lumix 10002 / FZ1000 - Menüstruktur(en) als Dokument?

Beitrag von Rosenholz52 » Samstag 21. März 2020, 22:43

Hallo Martin,

dann könnt Ihr mich ja nun über die in 9 Jahren kommenden Modelle von Canon ausfragen. :mrgreen:

Okay - jetzt habe ich es auch kapiert. Es ging in 2009 los, aber das stimmt nur für die Canon - Karriere. Einige Jahre vorher, ich denke 2006 oder 2007, habe ich mir die Panasonic Bridge Kamera FZ50 gekauft. Ich hatte bis in die 90er Jahre nur analoge Spiegelreflexkameras und reichlich Objektive besessen. Dann kam eine kleine Rollei, die ich vor einiger Zeit für mehr Geld versteigert habe, als ich sie neu gekauft hatte. Die war wohl noch nicht so ausgereift und musste zwei Mal teuer repariert werden, hab also keinen Gewinn gemacht :( .

Mit der FZ50 hatte ich Probleme, die Aufnahmen so hinzubekommen, wie ich es wollte. Die Zusammenhänge mit der Sensorgröße, dem Zoom und resultierenden Qualitätsproblemen musste ich mir nach dem Kauf erst so langsam vergegenwärtigen. Und das führt dann zum Umstieg auf die Systemkameras ab 2009.

Jetzt bin ich wieder bei Bridge-Technik angekommen, dieses Mal aber bewusst mit den Konsequenzen lebend.

Schönen Sonntag und meide Corvid-19 - wir sind dafür alle viel zu alt :lol: .
Reinhold
DC-G9, div. Rollei-Komponenten, u.a. Stativ, Benro GD3WH Präzisions-Getriebeneiger (Top-Empfehlung), Haida Graufilter, u.v.m.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“