Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
-
Brassi01
- Beiträge: 4399
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 09:52
- Wohnort: Winsen / Luhe
Beitrag
von Brassi01 » Sonntag 31. Mai 2020, 09:17
Im Juni 2018 auf Helgoland
Leuchtturm Helgoland by
Bernd Crass, auf Flickr
VLG Bernd
V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10398
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Dienstag 2. Juni 2020, 11:20
Hier mal noch was Besonderes: Den Tilsandende Kirke ist eine Kirche im Norden von Dänemark, die vom Sand verschluckt wird. Da sie zwischenzeitlich auch mal als Seezeichen genutzt wurde, finde ich, daß die auch hier rein darf.
Den Tilsandede Kirke (zwischenzeitlich ein Seezeichen) by
Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10398
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Montag 7. September 2020, 06:37
Moin,
hier das Westmolenfeuer Warnemünde mit Blick auf die Ostmole im Hintergrund.
Aufgenommen mit der TZ71.
Viele Grüße, Jörg
Westmolenfeuer Warnemünde / Lighthouse Western Pier Warnemünde by
Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
carphunter
- Beiträge: 1716
- Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
- Wohnort: Pinneberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von carphunter » Montag 7. September 2020, 14:45
oft fotografiert, und immer wieder schön :
Westerhever

- Westerhever klein.JPG (449.05 KiB) 3276 mal betrachtet
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,
https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
-
icetiger
- Beiträge: 3306
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
- Wohnort: Mittelfranken
Beitrag
von icetiger » Dienstag 8. September 2020, 16:58
Der Leuchtturm Westerhever ist immer wieder schön - mir ist er aber auf dem Bild etwas zu dunkel. Da hat sich der Belichtungsmesser irritieren lassen.
Peter
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18694
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Dienstag 8. September 2020, 19:38
Habe da auch einen, der steht vor der Küste von Schweden.
_1015177a by
Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Hanseat68
- Beiträge: 3027
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 10:13
- Wohnort: im Süderelberaum
Beitrag
von Hanseat68 » Mittwoch 9. September 2020, 20:35
sehr schöne und interessante Leuchttürme drin.
Danke fürs zeigen.
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
-
icetiger
- Beiträge: 3306
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
- Wohnort: Mittelfranken
Beitrag
von icetiger » Samstag 12. September 2020, 13:44
Mir gefällt besonders die Lichtstimmung und das glänzende Meer bei Herberts schwedischem Leuchtturm. Schweden (Gotland) wäre eigentlich dieses Jahr auch unser Urlaubsziel gewesen. Es war alles gebucht - dann kam Corona. Nach wochenlangem hin und her haben wir dann letztendlich umgebucht und sind dieses Jahr in Deutschland geblieben - auch an der Ostsee, aber auf der anderen Seite. Knapp 30 kn von unserem Urlaubsort Boltenhagen entfernt habe ich in Travemünde den höchsten Leuchtturm Deutschlands fotografiert. Nun ja, ein richtiger Leuchtturm ist das Hochhaus zwar nicht. Aber der alte Leuchtturm wurde durch das Hochhaus im Hintergrund verdeckt, daher hat man das Leuchtfeuer einfach im obersten Stockwerk des Hochhauses untergebracht, so dass dieses nun nicht nur als Hotel, sondern auch als Leuchtturm dient.
.

- P1020424_R10.jpg (269.03 KiB) 3184 mal betrachtet
.
das Leuchtfeuer des alten Leuchtrumes ist hier zu sehen:
.

- P1020410_R10.jpg (138.17 KiB) 3184 mal betrachtet
.
Peter
-
videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22010
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Beitrag
von videoL » Samstag 12. September 2020, 16:51
Interessante Infos zum Leuchtturm.
Viele Grüße und bleibt gesund.

Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10398
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Samstag 12. September 2020, 17:24
icetiger hat geschrieben: ↑Samstag 12. September 2020, 13:44
.... Travemünde den höchsten Leuchtturm Deutschlands fotografiert ....
.
Peter
Hallo,
ich war diesen Sommer zufällig auch in Travemünde und hab mich noch gefragt, wer diesen architektonischen Mumpitz genehmigt hat. Das Gebäude passt so irgendwie gar nicht zum Umfeld. Die Leuchtturm-Funktion war mir unbekannt. Sonst hätte ich mir das vielleicht sogar näher angeschaut.
Beim nächsten mal dann. Die Skandinavien-Fähre für 2021 geht ja ab Travemünde
Grüße, Jörg
Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
Horka
- Beiträge: 13354
- Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
- Wohnort: Südlich von Köln
Beitrag
von Horka » Samstag 12. September 2020, 21:43
icetiger hat geschrieben: ↑Samstag 12. September 2020, 13:44
Knapp 30 kn von unserem Urlaubsort Boltenhagen entfernt habe ich in Travemünde den höchsten Leuchtturm Deutschlands fotografiert.
Besserwisser ein. Wikipedia: Der Leuchtturm Campen ist der höchste Leuchtturm in Deutschland. Besserwisser aus.
Der Campener Leuchtturm ist allerdings ein Stahlgerüst, den manche Steinfreunde wohl nicht zu den Türmen rechnen.
Horst
Handliche Kameras
-
icetiger
- Beiträge: 3306
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
- Wohnort: Mittelfranken
Beitrag
von icetiger » Samstag 12. September 2020, 21:56
j73 hat geschrieben: ↑Samstag 12. September 2020, 17:24
Beim nächsten mal dann. Die Skandinavien-Fähre für 2021 geht ja ab Travemünde
Grüße, Jörg
Stimmt - und wir haben auch schon für 2021 (um)gebucht. Ach ja, 1972, als das Hochhaus gebaut wurde, waren die Fährschiffe noch etwas kleiner...

- 01-1-B-002.jpg (253.28 KiB) 3142 mal betrachtet
Peter Pan 1972 (aufgenommen auf meinem 2. oder 3. (Dia)Film)

- 01-1-B-013.jpg (222.48 KiB) 3142 mal betrachtet
Peter Pan 2020 (leider waren wir ein paar Minuten zu spät...)

- P1020362_R10.jpg (238 KiB) 3142 mal betrachtet
(Sorry, ich weiche vom Thema ab...)
Peter
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10398
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Samstag 12. September 2020, 22:29
icetiger hat geschrieben: ↑Samstag 12. September 2020, 21:56
Stimmt - und wir haben auch schon für 2021 (um)gebucht. Ach ja, 1972, als das Hochhaus gebaut wurde, waren die Fährschiffe noch etwas kleiner...
Auch nochmal OT: Wir fahren aber Finnlines

Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10398
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Samstag 12. September 2020, 22:37
So, und jetzt zurück zum Thread mit einem Leuchtturmbild: Warnemünde, aufgenommen mit der TZ71 im August 2020
Leuchtturm Warnemünde by
Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
Lumix1982
- Beiträge: 11673
- Registriert: Freitag 9. September 2016, 14:06
Beitrag
von Lumix1982 » Sonntag 4. Oktober 2020, 12:26
Hier ein Foto des Leuchtturms am östlichsten Punkt von Jütland (Jylland) in Dänemark, am Ende der Halbinsel Djurs, rund 4 km nordöstlich von Grenaa (Grenå):

- comp_P1000767.jpg (138.84 KiB) 2512 mal betrachtet
LG, Nicolas
Lumix G5 | Pana. G Vario 14-42 mm, 45-200 mm