WolleS5 hat geschrieben: ↑Freitag 16. Oktober 2020, 18:52
Danke Glmperator, jetzt hat meine S5 auch ein Zebra.
Super!

Jetzt mußt du dich halt nur noch vor Löwen und Krokodilen hüten
Fotografie ist halt der Inbegriff von Kompromissen eingehen müssen
Ein PS zum Zebra:
mir ist natürlich auch aufgefallen (z.B. meiner G9), daß die beiden "Zebra-Stärken" (80% Zebra, 100% Zebra) dergestalt anzeigen, daß beim 80er Zebra MEHR/sensibler auf die Spitzlichterbereiche reagiert wird, als beim 100er-Zebra

Meine pers. Logik würde das genau anders herum machen
Wer weiß, vielleicht hat das Manual ne Antwort drauf
(wobei mal ganz klar gesagt werden muß- für derlei "Verständnis-Ansätze" sind Franks Bücher im Vergleich natürlich pures Gold wert.
Im Gegensatz zum Manual. Das ist ja wirklich EXTREM einfach-gestrickt-technisch gehalten in seinem Stil. Ohne gute-sehr gute Grundkenntnisse sowohl zu Cams allg. als auch dem "Lumix-System" im besonderen kann diese "Lektüre" sicher auch frustrierend sein kann ich mir (vage

) vorstellen.
EDIT
@ Henrik!
Ja hab ich tatsächlich mal vor sehr geraumer Zeit (da war ich n bissl, aber lange nicht so fit wie heutzutage) mal an ner Fotografen-anziehenden Location mit einer älteren Dame durchexerziert.
Die hatte die damals wohl (entweder) brandneue EM1/ (oder) brandneue EM5 II (war also 2014 oder 2016).
Ist mir auch deswegen im Gedächtnis hängen geblieben, weil es sich hinterher so als "Königs-Hilfestellung" angefühlt hat; so auf die relative Schnelle mit nur kurzer Orientierung eine mir bis dato ganz unbekannte Cam zu dem zu bringen, was sie tun sollte.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack