Man muss sich das persönlich passende Smailie aussuchen.



Ich jedenfalls gebe mein Denoise nicht wieder zurück.
Horst
Man muss sich das persönlich passende Smailie aussuchen.
Hierzu noch ein Hinweis von mir: Nicht alles was mirt RAW-Dateien geht, geht auch mit JPG. So ist meiner Erfahrung nach z.B. die DeepPrime-Entrauschung in DXO PhotoLab nur mit RAW-Dateien möglich, da nur darin ausreichend Informationen hinterlegt sind. Doch ich glaube, dass es bei anderen Programmen ähnliche Einschränkungen gibt.Der GImperator hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Februar 2021, 00:50Jo, jpgs (oder andere gängige Bildformate, das differiert im Detail aber von App zu App) sind praktisch ganz genauso abmischbar, wie die RAWs.
Je "schwieriger" aber die Charakteristik (-》Bildinformationen) eines jpgs, desto krasser schmiert der qualitative Eindruck gesamt und im Detail ab.
Ausserdem sollte man alle Parameter sensibler/reduzierter einstellen im Vergleich zur Entwicklungvon RAW. ...
Nach meiner Erfahrung benötigt eine hochwertige Bildbearbeitungssoftware eine doch recht ansprechende Rechnerleistung, die vermutlich kaum so einfach in eine Kamera integriert werden kann (Probleme der Rechnerleistung, Abfuhr der Prozessorwärme, etc.).Anselm hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Februar 2021, 00:19... Da frage ich mich wirklich, warum die Kamerahersteller so eine hochwertige Bearbeitungssoftware nicht gleich mit einbauen! Die Smartphonebauer machen das doch auch schon! Ach nee, die wollen lieber ihre hochpreisigen lichtstarken Objekte verkaufen, oder?
Könnte man meinen
Das kann man m.E. durchaus in einer Kamera unterbringen, indem der Bordrechner dahingehend optimiert wird - was er ja jetzt auch schon ist. Die Chips können Bilder bearbeiten und das schnell, sonst aber nix. Ein "normaler" Rechner muss alles können, deshalb wird er nicht in allen Belangen schnell sein. Nicht umsonst nutzt man ja auch immer wieder Zusatzprozessoren mit optimiertem Befehlssatz (GPU oder früher die mathematischen Coprozessoren). Man muss sich mal vor Augen halten, wie schnell eine Kamera eine RAW-Konvertierung kann... das ist quasi instantan. Ähnliche Algorithmen für die Bildbearbeitung lassen sich auch in Silikon gießen, so dass diese schnell ausgeführt werden können. Nur - man muss es wollen.Maulwurf hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Februar 2021, 17:30Hallo,
Nach meiner Erfahrung benötigt eine hochwertige Bildbearbeitungssoftware eine doch recht ansprechende Rechnerleistung, die vermutlich kaum so einfach in eine Kamera integriert werden kann (Probleme der Rechnerleistung, Abfuhr der Prozessorwärme, etc.).Anselm hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Februar 2021, 00:19... Da frage ich mich wirklich, warum die Kamerahersteller so eine hochwertige Bearbeitungssoftware nicht gleich mit einbauen! Die Smartphonebauer machen das doch auch schon! Ach nee, die wollen lieber ihre hochpreisigen lichtstarken Objekte verkaufen, oder?
Auch wenn Du überzeugt bist: Lade Dir erst mal die kostenlose Testverion PL4 "Elite" runter und teste mal ausgibig, ob DU damit zurechtkommst.Anselm hat geschrieben: ↑Freitag 12. Februar 2021, 00:29Also lieber Gimpi, mich hast Du überzeugt.......genauso wie einige andere Beispiele, die ich gesehen habe.
Jetzt muss ich nur noch Zeit und Muße finden. Im Moment ist der Kopf noch zu belegt mit anderen, eher ernsteren Themen. Aber das geht vorüber.
Nu aber ab ins Bett. Das Wetter soll ja bombastisch werden, so dass ich die Gemeinde wieder mit einigen Winterfotos behelligen werde!
Genau. In der "DxO-Thread" hatte ich das auch einmal demonstriert (OOC jpg vs RAW2jpg-EBV vs OOC jpg-EBV).