BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
tura
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:56

Re: BNIF (offen)

Beitrag von tura » Sonntag 14. Februar 2021, 08:08

Sehr schöne Serie !
Stare kommen zu uns leider nur, wenn die Kirschen reif sind :evil:
Gruß
Ralf

GH4 mit 14-140 und 100-300, FZ1000, LX100, FT5

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF (offen)

Beitrag von Jock-l » Sonntag 14. Februar 2021, 08:27

Die kommen mir immer wie Überfallkommandos vor, aber inzwischen habe ich meinen Frieden mit den Staren gemacht... die haben genauso Kohldampf wie alle anderen wildlebenden Vögel.
Der Habicht hat sich heute bei mir schon laut gemeldet, saß aber zu verdeckt- genauso wie gestern die emsig umherhüpfenden Zaunkönige...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16871
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF (offen)

Beitrag von BerndP » Sonntag 14. Februar 2021, 09:28

Moin Jürgen!
Die Dohle schippt Schnee, Amseln / Schwarzdrosseln futtern Beeren. Es ist natürlich noch einen Tick interessanter, wenn auf Vogelbilderen nicht nur "Portraits" zu sehen sind! Nur leider will mir Dein letztes Bild (auch super gut erwischt) nicht gefallen: würgt der Vogel die Beere raus? Naja, das ist halt meine Assoziation...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10206
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF (offen)

Beitrag von j73 » Sonntag 14. Februar 2021, 10:39

Christa und Jürgen,
tolle Bilder. Gefallen mir.
Grüße und schönen Sonntag, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
numenius
Beiträge: 143
Registriert: Montag 24. August 2020, 12:47
Wohnort: Landkreis Lindau / B
Kontaktdaten:

Re: BNIF (offen)

Beitrag von numenius » Sonntag 14. Februar 2021, 16:06

j73 hat geschrieben:
Samstag 13. Februar 2021, 16:41
Hallo,
jetzt wirds mal wieder Zeit für nen Raubvogel .... Hebe heute wieder einen Turmfalken getroffen.
GX9 mit dem Panaleica 100-400mm.
Grüße, Jörg

Bild
Turmfalke / Kestrel by Jörg, auf Flickr
Wow, ein knackscharfes und kontrastreiches Foto mit dem PL 100-400. Wie weit war der Turmfalke weg?

Gruß Frank
Lumix GX80, G81, G9
Pana Lumix G: 12-32, 35-100, 14-140, 100-300 ii,
Lumix Leica: 15, 25 ii, 50-200 + TC 14, 100-400,
Oly: 9-18, 45, Macro 60, 12-100 pro, 100-400 + MC 14 + MC 20
Sigma 60/2.8
Fisheye 8mm
+Altglas

http://www.instagram.com/photo.schick

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10206
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF (offen)

Beitrag von j73 » Sonntag 14. Februar 2021, 16:26

numenius hat geschrieben:
Sonntag 14. Februar 2021, 16:06

Wow, ein knackscharfes und kontrastreiches Foto mit dem PL 100-400. Wie weit war der Turmfalke weg?

Gruß Frank
Dankeschön, Frank.
Hab gerade in Google Earth nachgemessen: Müssen so ca. 25m gewesen sein.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Bine2007
Ehrenmitglied
Beiträge: 3911
Registriert: Montag 16. April 2012, 21:51
Wohnort: Hessen

Re: BNIF (offen)

Beitrag von Bine2007 » Sonntag 14. Februar 2021, 19:36

j73 hat geschrieben:
Sonntag 14. Februar 2021, 16:26
numenius hat geschrieben:
Sonntag 14. Februar 2021, 16:06

Wow, ein knackscharfes und kontrastreiches Foto mit dem PL 100-400. Wie weit war der Turmfalke weg?

Gruß Frank
Dankeschön, Frank.
Hab gerade in Google Earth nachgemessen: Müssen so ca. 25m gewesen sein.
Eine dumme Frage, aber kann man das wirklich nachmessen? Oder ist das ein Scherz?
LG Christa


http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/

TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm

BerndP
Beiträge: 16871
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF (offen)

Beitrag von BerndP » Sonntag 14. Februar 2021, 19:54

Christa, warum ist die Frage dumm?

Mich wundert allerdings tatsächlich, wie die 25 Meter messbar sind.
Bei dieser Vergrößerung müsste das Satellitenbild von Google Maps doch total verpixelt sein. Vielleicht kann das Jörg ja mal aufklären. Danke!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10206
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF (offen)

Beitrag von j73 » Sonntag 14. Februar 2021, 19:58

Bine2007 hat geschrieben:
Sonntag 14. Februar 2021, 19:36
j73 hat geschrieben:
Sonntag 14. Februar 2021, 16:26
numenius hat geschrieben:
Sonntag 14. Februar 2021, 16:06

Wow, ein knackscharfes und kontrastreiches Foto mit dem PL 100-400. Wie weit war der Turmfalke weg?

Gruß Frank
Dankeschön, Frank.
Hab gerade in Google Earth nachgemessen: Müssen so ca. 25m gewesen sein.
Eine dumme Frage, aber kann man das wirklich nachmessen? Oder ist das ein Scherz?
Es geht tatsächlich sehr gut in Google Earth, nicht jedoch in Google Maps! Ich wusste unter welchem Baum ich stand und wusste auch noch in welchem Baum der Falke saß. Ist meine "Hausstrecke". Daher konnte ich mit dem "Lineal" in Google Earth die Entfernung zwischen den beiden Bäumen messen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF (offen)

Beitrag von Jock-l » Sonntag 14. Februar 2021, 20:30

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 14. Februar 2021, 09:28
... Nur leider will mir Dein letztes Bild (auch super gut erwischt) nicht gefallen: würgt der Vogel die Beere raus? Naja, das ist halt meine Assoziation...
Soweit ich mich erinnere, Frucht gerissen und Körperhaltung gedreht, anschließend "verdrückt"... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35730
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF (offen)

Beitrag von lomix » Sonntag 14. Februar 2021, 20:32

Entfernngsmessung mif GE...ja, mach ich genauso, auf den Meter genau :)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

hans_01
Beiträge: 947
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: BNIF (offen)

Beitrag von hans_01 » Sonntag 14. Februar 2021, 21:48

Ich messe in Google Maps (in Satelliten-Darstellung).

Cursor auf Punkt A, rechte Maustaste, "Measure distance" anklicken,

und dann Punkt B anklicken, und bei Bedarf Punkt C, D, ... für Kettenvermaßung.

Mit rechter Maustaste wieder löschen (Clear measurement).

Wenn die Linien eine Fläche umschließen, dann werden dazu die Quadratmeter angezeigt.

SG
Hans

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21932
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: BNIF (offen)

Beitrag von videoL » Montag 15. Februar 2021, 14:23

Heute früh, kurz darauf war die soone weg.

BildP1530567 x Es ist noch Futter da by Wilfried Lücke, auf Flickr


BildP1530564 x Es ist noch Futter da by Wilfried Lücke, auf Flickr

Viele Grüße und bleibt gesund. Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5837
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: BNIF (offen)

Beitrag von ifi1 » Montag 15. Februar 2021, 14:40

Servus Willi,
super Piepmätze mit den Eis-/Schneekristallen an den Zweigen,
einfach Klasse :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21932
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: BNIF (offen)

Beitrag von videoL » Montag 15. Februar 2021, 14:45

Danke Iris.
Es waren viele Fotos, 2 waren dann die Ausbeute und mir war saukalt.
Viele Grüße und bleib gesund. Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“