BNIF 2.0 (offen)
- breitbildknipser
- Beiträge: 989
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2013, 18:08
- Wohnort: Bielefeld
Re: BNIF (offen)
Eine Amsel ein Allerweltsvogel nichts besonderes aber mit den Reifüberzogenen Ästen und Beeren ein Super Blickfang. Gefällt mir außerordentlich gut.
Dreimal Daumen hoch.
LG. Reiner
Dreimal Daumen hoch.
LG. Reiner
G6, G81, pana 14-140 II, pana 100-300, pana 20 - 1.7, pana 12 - 6o,
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21935
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: BNIF (offen)
Danke Reiner.
Wenn die Amsel am Futterhäuschen gewesen wäre,
wäre es ein Standardfoto geworden und ich hätte es hier nicht gezeigt.
Mir hat besonders gefallen, dass die Amsel bei der Witterung noch
natürliche Nahrung gefunden hat.
Viele Grüße und bleib gesund.
videowilli
Wenn die Amsel am Futterhäuschen gewesen wäre,
wäre es ein Standardfoto geworden und ich hätte es hier nicht gezeigt.
Mir hat besonders gefallen, dass die Amsel bei der Witterung noch
natürliche Nahrung gefunden hat.
Viele Grüße und bleib gesund.

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10213
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
Hallo zusammen,
dank dem etwas wärmeren Wetters hat sich heute der Fischreiher wieder gezeigt ...
Grüße, Jörg

My head itches / Mich juckts by Jörg, auf Flickr
Fischreiher / Graureiher / Gray Heron by Jörg, auf Flickr
dank dem etwas wärmeren Wetters hat sich heute der Fischreiher wieder gezeigt ...
Grüße, Jörg

My head itches / Mich juckts by Jörg, auf Flickr

- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
Hallo Jörg,
der Reiher passt vorzüglich in das ockergelbe Stoppelfeld, schön auch die
Durchzeichnung des Gefieders und die dezenten Farben am Schnabel - sehr fein.
Meine Ente hat Eis geschleckt
.

Ice tasting duck
der Reiher passt vorzüglich in das ockergelbe Stoppelfeld, schön auch die
Durchzeichnung des Gefieders und die dezenten Farben am Schnabel - sehr fein.

Meine Ente hat Eis geschleckt

.

Ice tasting duck
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21935
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: BNIF (offen)
Also eine Eisente.
( kenne ich als filigranen Schlitten )
Im Ernst, zu welcher Gattung gehört die ungewöhnlich gefärbte Ente ?
Viele Grüße und bleib gesund.
videowilli
( kenne ich als filigranen Schlitten )
Im Ernst, zu welcher Gattung gehört die ungewöhnlich gefärbte Ente ?
Viele Grüße und bleib gesund.

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
Boah Willi, da hast du mich eiskalt erwischt.
Müsste ich unseren Entenvater fragen, der hat nur so Spezialenten im Bach schwimmen.
Wenn ich ihn Mal sehe....
Müsste ich unseren Entenvater fragen, der hat nur so Spezialenten im Bach schwimmen.
Wenn ich ihn Mal sehe....

Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10213
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
Danke, Iris,
die Ente fügt sich aber farblich auch sehr gut ein und die Situation hat auch ihren Reiz.
Grüße aus Baden, Jörg
die Ente fügt sich aber farblich auch sehr gut ein und die Situation hat auch ihren Reiz.
Grüße aus Baden, Jörg
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
Danke Jörg
@Willi
Beim Bearbeiten der "Enten" ist mir aufgefallen, dass es sich um eine junge Haubenente handeln dürfte. Die Familie ist stets zusammen unterwegs gewesen, also Hahn, Henne und Riesenküken...


@Willi
Beim Bearbeiten der "Enten" ist mir aufgefallen, dass es sich um eine junge Haubenente handeln dürfte. Die Familie ist stets zusammen unterwegs gewesen, also Hahn, Henne und Riesenküken...



Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: BNIF (offen)
Also nee... bei der Kälte im Wasser schwimmen. Das machen doch nur die ganz hart Gesottenen. Es ist also eine GHG-Ente, oder?
Danke an Jörg, Lothar und Hans wegen der Metermessung auf Google Earth oder Maps. Hier stoße ich mal wieder an die Grenzen meines veralteten Browsers -> GE will mich nicht, und bei GM müßte ich mich wohl anmelden, um die beschriebene Funktion nutzen zu können. Und dann hätte ich wieder das Browerproblem.
Beim sonntäglichen Spaziergang am Fuhlsbütteler Flughafen begleitete mich ein Rotkehlchen eine Weile. Mit dem kleinen 35-100er habe ich den Vogel auf ca. 3 Meter ziemlich gut getroffen ...
100mm, f=5.6, 1/400s, ISO 320, Bildausschnitt.
Ich bin wirklich erfreut über die Schärfe dieses kleinen Objektivs.
Danke an Jörg, Lothar und Hans wegen der Metermessung auf Google Earth oder Maps. Hier stoße ich mal wieder an die Grenzen meines veralteten Browsers -> GE will mich nicht, und bei GM müßte ich mich wohl anmelden, um die beschriebene Funktion nutzen zu können. Und dann hätte ich wieder das Browerproblem.
Beim sonntäglichen Spaziergang am Fuhlsbütteler Flughafen begleitete mich ein Rotkehlchen eine Weile. Mit dem kleinen 35-100er habe ich den Vogel auf ca. 3 Meter ziemlich gut getroffen ...
100mm, f=5.6, 1/400s, ISO 320, Bildausschnitt.
Ich bin wirklich erfreut über die Schärfe dieses kleinen Objektivs.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: BNIF (offen)
Schön Bernd!
Rotkehlchen sind erfahrungsgemäß die am wenigsten scheuen Vögel bei mir im Garten. Ich habe gelesen, dass sie gelernt haben, dem Wirken der Menschen im Garten zu folgen, da diese durch umgraben, harken oder sonstige Tätigkeiten Insekten aufscheuchen, die das Rotkehlchen gerne verspeist.
Rotkehlchen sind erfahrungsgemäß die am wenigsten scheuen Vögel bei mir im Garten. Ich habe gelesen, dass sie gelernt haben, dem Wirken der Menschen im Garten zu folgen, da diese durch umgraben, harken oder sonstige Tätigkeiten Insekten aufscheuchen, die das Rotkehlchen gerne verspeist.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35733
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: BNIF (offen)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: BNIF (offen)
Schön daß die wieder auftauchen, inzwischen vermisse ich rein zahlenmäßig immer noch die Amseln ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: BNIF (offen)
Danke Anselm.Anselm hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Februar 2021, 16:50Schön Bernd!
Rotkehlchen sind erfahrungsgemäß die am wenigsten scheuen Vögel bei mir im Garten. Ich habe gelesen, dass sie gelernt haben, dem Wirken der Menschen im Garten zu folgen, da diese durch umgraben, harken oder sonstige Tätigkeiten Insekten aufscheuchen, die das Rotkehlchen gerne verspeist.
Auch für die Infos!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: BNIF (offen)
Danke Lothar!
Du hast ne schöne Zorromeise, da zeig ich doch noch mal eine Kohlmeise ->
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35733
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: BNIF (offen)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;