Schutzfilter für FZ150

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Stueppi
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 19:23

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von Stueppi » Mittwoch 27. Juni 2012, 19:28

Hallo zusammen!

Ich habe da auch mal eine Frage, hoffe sie passt halbwegs hier rein. Ich suche für die FZ150 einen Schutz - ob nun Filter, oder etwas anderes, vor allem gegen Wasserspritzer. Folgende Situation kommt auf mich zu: Eine Tour auf einem Speedboot wo in der Buckwelle Delphine springen die ich Fotografieren möchte. Hinten im Boot natürlich die besten Plätze, aber man bekommt auch eine gute Dusche....
Gibt es eine Möglichkeit?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Stueppi

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von Dietz » Mittwoch 27. Juni 2012, 19:32

Hi,

der beste Schutz ist die Sonnenblende.
Wenn ein Panzer auf dich zu fährt, nutzt dir ein Gläschen da zwischen auch nichts mehr. ;)

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von wozim » Mittwoch 27. Juni 2012, 19:38

Da würde ich auf jeden Fall ein Spritzwasserkondom benutzen, und ein UV-Filter als Schutz. http://www.enjoyyourcamera.com/Display- ... 42_46.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Salzwasserspritzer zerstören sehr schnell die Vergütungsschichten.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von wozim » Mittwoch 27. Juni 2012, 19:39

Dietz hat geschrieben:der beste Schutz ist die Sonnenblende.
Und wie hält die Wasser ab? :roll:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von Dietz » Mittwoch 27. Juni 2012, 19:39

:lol: :lol: :lol:

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Stueppi
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 19:23

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von Stueppi » Mittwoch 27. Juni 2012, 19:57

Heiliger Strohsack, was es nicht alles für Sachen gibt....super,danke!!
Noch ein blöde Frage, Du schreibst einen UV Filter als Schutz, ist da nun der oder der wirkliche Schutzfilter besser?

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von wozim » Mittwoch 27. Juni 2012, 20:58

Der hier ist gut: http://www.amazon.de/Hoya-Pro1-Digital- ... 004&sr=1-1" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
lurowa
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
Wohnort: bei Uslar im Solling
Kontaktdaten:

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von lurowa » Mittwoch 27. Juni 2012, 22:40

Als ich neulich den Adapterring 52 auf 55mm nicht wieder abgeschraubt bekam war ich kurz davor, die Wasserrohrzange zu holen. Habe mich gerade noch beherrschen können. Beim Versuch am nächsten Tag hatte ich wohl klebrigere und/oder kräftigere Finger und habe es doch noch lösen können.
Das sollte nicht noch einmal passieren, also habe ich mit einer Feinfeile je 6 kleine Rillen (2 mal, 180 Grad versetzt) gemacht.
Das UV-Filter ist vorn am Rand etwas riffelig, passiert also dort nicht so leicht.

Grüße, Robert
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10265
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von Binärius » Mittwoch 27. Juni 2012, 22:57

Aus diesem Grunde benutze ich eigentlich keinen Schutzfilter. :mrgreen:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von miradea » Donnerstag 28. Juni 2012, 10:45

Binärius hat geschrieben:Aus diesem Grunde benutze ich eigentlich keinen Schutzfilter. :mrgreen:
Ich auch nicht. Habe ich noch nie gebraucht oder vermisst. Bin allerdings auch ein notorischer Schutzdeckelimmerdraufmacher... 8-)

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von FotoKunst » Donnerstag 28. Juni 2012, 10:58

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von wozim » Donnerstag 28. Juni 2012, 11:18

Als Schutzfilter, Toni. :lol: :lol: :lol:
Stueppi hat geschrieben:Ich suche für die FZ150 einen Schutz - ob nun Filter, oder etwas anderes, vor allem gegen Wasserspritzer. Folgende Situation kommt auf mich zu: Eine Tour auf einem Speedboot wo in der Buckwelle Delphine springen die ich Fotografieren möchte. Hinten im Boot natürlich die besten Plätze, aber man bekommt auch eine gute Dusche....
Und Salzwasser zerstört, wie schon geschrieben, die Objektivbeschichtungen und bei der Entfernung der Salzkristalle hast du noch einen zusätzlichen Schleifeffekt. :shock:

Kann dir mit "Sternenstaub" nicht passieren. :P :P :P
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von FotoKunst » Donnerstag 28. Juni 2012, 11:22

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von wozim » Donnerstag 28. Juni 2012, 11:33

[oT] Dann brauchst du dir aber auch keine Gedanken mehr um deine Kamere machen :lol: [/oT]
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10265
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Schutzfilter für FZ150

Beitrag von Binärius » Donnerstag 28. Juni 2012, 12:16

Ich hatte letztens auch einen ganzen Planeten auf der Linse kleben. :mrgreen:
*und duck und wech.....*
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“