PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4665
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Slayer » Freitag 12. März 2021, 22:39

Der GImperator hat geschrieben:
Donnerstag 11. März 2021, 22:55
Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 11. März 2021, 21:01
und lehne mich entspannt ob der kommenden "Brocken"-Gespräche zurück ;)
"Brocken" ist ein relevanter Faktor.....
..... aber doch bereits auch irgendwie abgehakt :idea: :!: :P

Denn das 10-25er KÖNNTE ja u.U. der Anfang einer "neuen Reihe" sein (?!?). Und damits ne Reihe wird, brauchts ja noch weitere (krass leistungsstarke) Edel-Zoomer :idea: :P
Wie wär`s denn dann also mit nem "PL 25-75 f/1.7" !?!?!?!!!!! 8-)
Und "abrunden" würde das ganze dann ein 75-300er. f1.7-f2.8/f3.5 ...oder so. :twisted:
Und die "Revolution" steckt dann auch darin, die Dinger in einer gewissen "sympathisch-kompakt Brocken-haften Dimension" hinzubekommen :mrgreen: )
Ohhh jaaa, für ein 75-300er f1.7 -2.8 würde ich mein 100-400er wohl sofort in Rente schicken :lol: :lol: :lol:

Das dürfte dann aber nicht so riesig ausfallen wie die aktuelle Olympus Variante in weiß :lol: :lol: :lol:
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4665
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Slayer » Freitag 12. März 2021, 22:45

ruedi01 hat geschrieben:
Freitag 12. März 2021, 08:19
Das 10 - 25 mm PanaLeica ist einerseits eine absolute technische Meisterleistung vor der man nur den Hut ziehen kann. Andererseits tritt es eigentlich alle Werte mit Füßen wofür das mFT System steht. Klein, leicht und preiswert.
Da geb ich dir recht. Von der Größe her nicht mFT like. Es fült sich aber leichter an als es aussieht. Und wenn man den Preis in Relation sieht, wenn man anstatt dessen mehrere Festbrennweiten bräuchte, um eine ähnliche Leistung zu erhalten, ist dieser gar nicht mehr sooo hoch. Wie gesagt, fast 300€ günstiger als die anderen drei zusammen.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4665
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Slayer » Freitag 12. März 2021, 22:49

Monree hat geschrieben:
Freitag 12. März 2021, 08:25
Eure Überlegungen, finde ich sehr interessant. Nebenbei habe ich festgestellt, dass Pana schon lange kein neues Objektiv auf den Markt gebracht hat.
Mir würde so etwas wie das 12-100 mm f/4 von Oly vorschweben, Nur etwas Lichtstärker und nicht so ein Brocken.

Denn das 12-100 mm Oly an der G9, da hat man schon ein paar Pfunde zu schleppen.
Ein oder vielleicht sogar mehrere neue Objektive sollen ja kommen. Auch da bin ich gespannt. Vielleicht müssen ja doch alle wieder gehen :lol: :lol: :lol:

Aber ein Lichtstärkeres 12-100 wird es wohl kaum in einem leichteren Format geben. ein 12-100 f2.8 würde riesig werden. Das wären ja quasi das 12-35er + 35-100er, die für sich genommen ja schon ultra kompakt sind, zusammen. Und dann hätte man immernoch "nur" f2.8. Ich denke nicht, dass es sowas geben wird.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4665
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Slayer » Freitag 12. März 2021, 22:54

sardinien hat geschrieben:
Freitag 12. März 2021, 08:53
Hier 3 Aufnahmen mit dem 10-25 mm, die mir in dieser Form mit keinem meiner anderen MFT Objektive gelingen :
[.. Bilder..]

Die Werte von MFT werden für mich mit dem

f/1.7 10-25 mm, f/1.2 42,5 mm und f/2.8 200 mm auf eindrückliche Weise
verkörpert, auch mit Blick auf den KB Hype. Alle 3 Objektive liefern Spitzenleistungen über ein breites Spektrum der Fotografie. Alle 3 Objektive eignen sich für Nahaufnahmen, Gegenlicht und Astro bzw. Fernaufnahmen über weite Distanzen (~ 200 km).

Spitzen Bilder Gerd. Du hast mich auf jeden Fall dazu inspiriert das 10-25er zu holen. Die Qualität ist schon beeindruckend. Natürlich muss man die Technik auch einsetzen können. Du zeigst wie es geht. Topp!

Wenn ich erstmal einen Ersatz meiner "kleinen" Tasche habe, dann wird vermutlich das 10-25er mit dem 42,5er meine "immer dabei" Kombo sein. Wenn das Tele dann auch mit muss, dann muss eh die große Tasche her.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12259
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Horka » Freitag 12. März 2021, 23:01

Alles, was unter 10 mm ist, erfordert Nachdenken, Vordergrund, Hintergrund, Komposition, alles das, was viele nicht können oder wollen (ich). Ich habe wenige Bilder gesehen, die außer VielDrauf diese BW fotografisch gelungen nutzen. Für Kirchen innen reicht mir die 9 des 9-18 von Oly. Bei, natürlich, geringerer Lichtstärke. Alles andere mache ich mit Panorama und einiger Arbeit bei der Bildbearbeitung. Außer, natürlich, die außergewöhnliche, seltene gesehene Vorder-Mittel-Hintergrundkomposition der UWW in der Hand der (wenigen) Könner.

Insofern kann ich die Liebe mancher hier zu 8 und kleiner nicht verstehen. Und mir wäre ein 12-30 mit denselben LW-Daten lieber.

Aber das gibt es nun nicht. Aber die LX100 mit ähnlichen Daten gibt es bei mir. Aber nicht in der Qualität des Brocken-Objektivs. :?

Wenn ich es im Moment auch nicht kaufe, gibt es genügend Gründe für mich, es zu verteidigen. :) Und zu überlegen, ob eine GX9 plus Brocken nicht besser wäre als eine Sony 6600 für dunkel, wie ich derzeit überlege

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von kl007 » Samstag 13. März 2021, 09:09

sardinien hat geschrieben:
Freitag 12. März 2021, 12:32
Nach eingehender Analyse von diversen A1 Aufnahmen mit dem 200-600 mm kommen mir Zweifel an den Cropfähigkeiten von KB Cams. Wenn der AF genau sitzt, passt es. Doch der AF muss auch mit einer A1 erstmal sitzen. Bei den mir zugänglichen Aufnahmen war dies nicht der Fall.
Hallo Gerd, wenn ich mir YouTube Videos zu den neuen KB - Kameras ansehe, finde ich momentan die Canon R5 für BIF Aufnahmen am besten, siehe z.B:
https://www.youtube.com/watch?v=wG6L8fMxhKU

oder für Video:
https://www.youtube.com/watch?v=OhWJw4Rdq_4

Sicher ist die Sony A1 (30 Bilder / s bei 50 mpx) so leistungsstark, dass man sicherlich den (Vogel) AF per Firmwareupdate verbessern kann.
Nikon hat ja auch noch seine Z9 am Start. Da die Gehäuse für mich viel zu teuer sind, warte ich erst einmal die Entwicklung ab, aber zumindest finde ich die Entwicklung bei den KB Kameras (KI für Tiererkennung,...) momentan viel spannender als bei mft. Ansatzweise hat man das ja auch bei einer Olympus M1x, die aber von der Größe und Gewicht schon wie eine Nikon Z9 aussieht (und das Gehäuse und das neue Olympus 150-400 sind ja auch nicht so preiswert).
Den Hauptvorteil bei KB für BIF sehe ich auch darin, dass man bei gleicher Ausschnittsvergrößerung ein größeres Sehfeld erhält und somit einen Vogel besser verfolgen kann (50 mpx KB entsprechen 21 mpx APS-C).
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Jock-l » Samstag 13. März 2021, 10:10

... eben waren wir noch bei WW und sind jetzt bei BIF... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4665
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Slayer » Samstag 13. März 2021, 11:15

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 13. März 2021, 10:10
... eben waren wir noch bei WW und sind jetzt bei BIF... ;)
Danke Jürgen ...

Darum geht's hier ja nicht.

Dass man mit Equipment, welches ein vielfaches kostet, noch viel bessere Bilder machen kann, sollte klar sein. Zumindest wenn man die Technik beherrscht.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Binärius » Samstag 13. März 2021, 12:08

Die Motive sind's, dann die Sicht der Dinge.
Zum Schluss ist gute Technik, dann eben auch etwas hochpreisiger, hilfreich.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Jock-l » Samstag 13. März 2021, 12:24

Was mich mal interessieren würde- gibt es irgendwo Verkaufszahlen, wo man mal sehen könnte wie sich das am Markt inzwischen entwickelt hat ?
Es ist ja später hinzugekommen, die Festbrennweiten länger vorhanden und werden ja auch gekauft/wiederverkauft... Da ist es schwer abzulesen ob das Zoom Bewegung reinbrachte.
Bisher fand ich Vergleiche und Entwicklungen zwischen den Systemen, Zahlen für MFT allein sind mir nicht erinnerlich.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

sardinien

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von sardinien » Samstag 13. März 2021, 12:42

Seit dem Einstieg ins MFT System 2012 hatte ich immer Probleme mit Gegenlichtaufnahmen im Weitwinkelbereich. Hat man hier nicht die richtige Ausrüstung, nützen die spektakulärsten Motive nichts. Ähnlich das Szenario in der Astro- und Aktionsfotografie. Eine LX 100 mit Zentralverschluss ist für diese Anforderung recht gut, nur die Abbildungsleistung im Randbereich ist unbefriedigend.

Wichtig in der Gegenlichtfotografie ist, dass man nicht zu stark abblenden muss, um z.B. Blendensterne oder Lichtstrahlen abzubilden. Mit dem 10-25 mm gehe ich bis f/8 . Hier hält sich die Beugung noch in Grenzen.

Da das 10-25 mm mit den besten MFT Festbrennweiten mithalten kann (nicht alle Festbrennweiten sind top), ist es auch ideal in Innenräumen, wo eine schnelle Brennweitenanpassung ideal ist. Die Blendenkonstruktion des 10-25 mm ist nebenbei ideal für Video.

Ich selbst habe lange gehadert mit dem Kauf des 10-25 mm, da ich das f/1.4 mm bereits vor erscheinen des 10-25 mm hatte und mit diesem Objektiv sehr zufrieden war. Zur Zeit liegt es im Schrank und wartet auf modifizierte kleinere PANA Cams, die von der Technik Richtung G9/GH5 gehen.

mopswerk

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von mopswerk » Samstag 13. März 2021, 12:51

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 13. März 2021, 12:24
Was mich mal interessieren würde- gibt es irgendwo Verkaufszahlen, wo man mal sehen könnte wie sich das am Markt inzwischen entwickelt hat ?
Nicht unter den Top Hundert am südamerikanischen Plitsch Platsch:
https://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/5332033031/
Ich erinner mich, daß ich mal für Canon das 24-70 2.8L hatte. Damals war mir das Gewicht egal, nochmal nachgeguckt: ja, die über 900g Gewicht (gut vergleichbar mit dem 10-25er Gewicht) haben mich gestört ... deswegen bin ich dann auch bei MFT gelandet.
Das 10-25 würde daher wohl gewichtsmäßig die Fotoexperience bei mir auch deutlich deteriorieren, ein Immerdrauf wäre es bei mir nicht ... und aus dem Grund nehme ich auch so gerne mein von den Daten her so bescheidenes 28-60 für Sony KB mit, aber dafür trägt es auch nur mit 170g auf und kann bildmäßig gefühlt 80% alles, was ich so brauch.

Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Läufer » Samstag 13. März 2021, 13:09

Hallo,

schaut man sich mal die Tabelle an, zu der Hendrik verlinkt hat: bestes Oly 8., bestes Leica 32., bestes Lumix 38.

Vor Leica und Lumix noch einige Olys. :!: .

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Der GImperator » Samstag 13. März 2021, 13:47

Läufer hat geschrieben:
Samstag 13. März 2021, 13:09
Hallo,

schaut man sich mal die Tabelle an, zu der Hendrik verlinkt hat: bestes Oly 8., bestes Leica 32., bestes Lumix 38.

Vor Leica und Lumix noch einige Olys. :!: .

Gruß Ronald
"Lustige Liste!" :) Als Diskussionsgrundlage und -aufhänger ein Schätzchen von Impulsgeber :P

Übrigens NICHT Platz 8 (da seh ich ein 18mm/KB-Samyang). Sondern Platz 28 (Oly 714).
Interessant (unter vielem anderen, wenn man so will) auch der Platz 1.
Da hats das Samy 12mil als Single Mount (für APS-C) doch tatsächlich geschafft, alle anderen abzuhängen. Nicht auszumalen ( :shock: ;) :mrgreen: ), wie hoch der tatsächliche Verkaufsschlager-Status, wenn man noch die anderen Verkäufe der weiteren verfügbaren Mounts dazurechnet :o :P (ich hab mir die auch mal gekauft... natürlich mit mFT-Mount. Schon empfehlenswert. Hab sie selbst aber nicht behalten.)
Und die Auszeichnung "Darling of the Month" steht ja wohl dem Pergear Fisheye zu ( :o :shock: :o :shock: ). Zumindest ne Nominierung :P
Ein neues (sehr spezielles) Objektiv (einer "New Name"-Marke), was es unter die Top 50 schafft ?!?! :? Während ne Optik wie`s Pana 20mm f1.7 doch bestimmt v.a. aufgrund seiner laaaangjährigen, preisfreundlichen Verfügbarkeit so hoch angesiedelt steht !?!!!

Schon interessant, was die Leute da so kaufen (wobei ich das Ganze mit mind. einem humorigen Auge betrachte ;) )
(Andererseits: Verkaufszahlen sind Verkaufszahlen. Und wenn diese Ama-Liste nicht irgendwie geartet getürkt ist......... )
Auch die vielen "Billigheimer"... :o . In meiner Vorstellung sehe ich viele jung-dynamische Fun-Fotografen (die "Go-Pro-Action-Cam-und-Drohnen-Videographie-Generation"), wie sie mal schnell über ihr iphone nen Spontankauf beim Online-Giganten für kleine Scheine tätigen :P

Aber an der Stelle drück ich auch gleich mal den ersten "Themen-Abschweif"-BUZZER :!: :twisted: Typisch L-Forum halt ;)
(wie war das nochmal ?!?!.... :? ..... nach dem dritten Buzzer sind die Mitglieder zwingend angehalten, wieder zum Hauptthema zurückzukommen........................ :? :lol: )
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: PanaLeica 10-25mm vs. 8-18mm / 15mm / 25mm (II)

Beitrag von Läufer » Samstag 13. März 2021, 16:21

Hallo,

sorry, hatte mich oben mit der 8 verschrieben. :oops: , sollte eine 2 sein. Da steht bei der Liste, die ich aufmache, das Oly 45mm F1.8, auf 12 das Oly Body Cap 9mm 1:8,0 Fisheye, auf 15 das Oly 30mm 3.5 Makro ( :?: ) und dann auf 28 das Oly 7-14 F2.8 Pro.
Merke gerade, die anderen sind auf 33 und 41. irgendwie vorhin etwas verschoben abgelesen :oops: .
Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“