stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Sonntag 16. Mai 2021, 09:05

Das Problem sind doch nicht irgend welche Influencer, die sich irgendwas aus den Fingern saugen und zum Besten geben, um möglichst viele Klicks und Likes zu generieren. Das hat es schon immer gegeben und wird es immer geben. Das Problem ist die Industrie bzw. sind die Hersteller, die ein klares Bekenntnis vermissen lassen. Das beste Beispiel ist derzeit Olympus. Seit der Übernahme durch den neuen Eigentümer kam da bisher nichts weiter als allgemeines Blahblah. Keine konkreten Ankündigungen wo es zukünftig hingehen soll, welche Produkte neu kommen sollen, welche ggf. eingestellt werden. Seit fast zwei Jahren gibt es jetzt Gerüchte, dass ein neuer höher auflösender Bildsensor für mFt kommen soll, bis jetzt gibt es nichts konkretes dazu. Nicht viel besser Panasonic, die neue GH5 II wird wie man hört den selben alten 20 mPixel Sensor bekommen wie das Vorgängermodell (vielleicht eine überarbeitete Version). Sei es drum, so bringt man kaum einen Kunden dazu was Neues zu kaufen und mFt fit für die Zukunft zu machen.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Sonntag 16. Mai 2021, 09:30

BTW, einen mFT-Sensor mit 33 mPixel Auflösung gibt es bereits:

https://ymcinema.com/2021/04/24/bosma-g ... ts-8k-30p/

Warum können das die Chinesen, Panasonic und Olympus aber nicht?!? :(

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

tamansari

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von tamansari » Sonntag 16. Mai 2021, 11:53

wieso braucht ein ambotionierter Amateur mehr als 20MP ? Wozu ?
Meine erste Kyocera (war ich sehr Stolz drauf!) hatte fantastische 5MP
F Ü N F ! ! !


ruedi01 hat geschrieben:
Sonntag 16. Mai 2021, 09:05
Das Problem sind doch nicht irgend welche Influencer, die sich irgendwas aus den Fingern saugen und zum Besten geben, um möglichst viele Klicks und Likes zu generieren. Das hat es schon immer gegeben und wird es immer geben. Das Problem ist die Industrie bzw. sind die Hersteller, die ein klares Bekenntnis vermissen lassen. Das beste Beispiel ist derzeit Olympus. Seit der Übernahme durch den neuen Eigentümer kam da bisher nichts weiter als allgemeines Blahblah. Keine konkreten Ankündigungen wo es zukünftig hingehen soll, welche Produkte neu kommen sollen, welche ggf. eingestellt werden. Seit fast zwei Jahren gibt es jetzt Gerüchte, dass ein neuer höher auflösender Bildsensor für mFt kommen soll, bis jetzt gibt es nichts konkretes dazu. Nicht viel besser Panasonic, die neue GH5 II wird wie man hört den selben alten 20 mPixel Sensor bekommen wie das Vorgängermodell (vielleicht eine überarbeitete Version). Sei es drum, so bringt man kaum einen Kunden dazu was Neues zu kaufen und mFt fit für die Zukunft zu machen.

Gruß

RD

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24427
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Sonntag 16. Mai 2021, 12:02

... wenn man ehrlich drüberschaut- selbst wenn heute die Tore bei allen Anbietern geschlossen würden, die Objektive und Zubehör sind auf dem Markt, das ist so wie bei Samsungs Aus vor einigen Jahren... man nutzt das was man gekauft hat weiter.

Erst wenn das kaputtgeht oder die eigenen Ansprüche verändert sind (gewachsen oder Reduktion auf andere Möglichkeiten) lohnt sich ein "RIP", oder ?

PS: Influencer, nennen wir das Kind beim Namen- Werbende.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 17024
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Sonntag 16. Mai 2021, 12:05

Das ist der Lauf der Zeit, Tam!
Immer mehr MP brauch man nicht!

Ich habe in einem Ordner noch ne Kopie eines Berichtes - ich glaub aus Fotomagazin - in dem beschrieben wird, warum 6 MP absolut ausreichend sind.
Und mit Bildern aus einer 12 MP Sony Alpha 700 (auf die war ich auch stolz) wurden Wettbewerbe gewonnen. Es liegt nicht an der Kamera, sondern an dem, der die Fotos macht.

Es gibt halt Leute, die sind technikbegeistert. Fototechnik ist "anziehend".
Für Dich ist das kein Thema, für Andere schon!

Lass sie doch...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Sonntag 16. Mai 2021, 13:29

wieso braucht ein ambotionierter Amateur mehr als 20MP ? Wozu ?
Meine erste Kyocera (war ich sehr Stolz drauf!) hatte fantastische 5MP
F Ü N F ! ! !
Wenn Du mit 5 mPixeln zufrieden bist...schön.

Wozu braucht man überhaupt eine Systemkamera, ein gutes Smartphone tut es doch auch (bei denen gab es in den letzten fünf Jahren richtig große Fortschritte)? Ich jedenfalls hätte gerne das ein oder andere mal eine etwas höhere Auflösung, z.B. für's Croppen. Ich hätte gerne ein endlich randloses 4 Zoll OLED Display mit mindestens 2 Mio Bildpunkten. Um nur mal zwei Stichworte zu nennen.

Es geht aber nicht darum was Du (oder ich) "brauche". Es geht um die Frage warum solltest Du (oder ich) mir eine neue Kamera überhaupt kaufen, wenn die neue für viel Geld keine nennenswerten Verbesserungen bringt? Wir haben seit einigen Jahren keinen echten Verbesserungen mehr bei neuen Kameras gesehen, das gilt beileibe nicht nur für mFT. Alles ist lediglich ein bisschen schneller und ein bischen "smarter" geworden. Meine GX80 ist jetzt seit fast sechs Jahren auf dem Markt. Was haben heutige "Einsteigerkameras" (wie die OM-D EM10 IV), was meine nicht hat? OK, den 20 mPixel Sensor, das war's aber schon, dafür fehlt ihr aus unerfindlichen Gründen die Touchscreen Bedienung und Sucher und Display sind auch keinen deut besser. Ich jedenfalls verspüre nicht das Bedürfnis meine GX80 beiseite zu legen und mir die Oly zu kaufen. Da muss eine neue Kamera schon deutlich mehr Fortschritt bieten. Und genau der fehlt eben.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 658
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von PSG7 » Sonntag 16. Mai 2021, 14:31

Die digitale Fototechnik ist m. E. weitgehend ausgereizt. Jedenfalls soweit, dass sich kaum jemand über Bildqualität, Schnelligkeit, AF-Präzision etc. beklagen muss. Was das "immer mehr, immer ..." bedeuten kann, sehen wir eindrücklich in der Ausbeutung unseres Planeten.

Dass Technikbegeisterte stets was Neues, Besseres(?) haben wollen, stimmt natürlich. Ist es deshalb richtig(er), erstrebenswert?
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 09:27
Wohnort: Bamberg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Maulwurf » Sonntag 16. Mai 2021, 15:06

Hallo,

eigentlich wollte ich mich zu dem Thema nicht melden, aber hier muss ich nun doch meine ausdrückliche Zustimmung kundtun.
PSG7 hat geschrieben:
Sonntag 16. Mai 2021, 14:31
Die digitale Fototechnik ist m. E. weitgehend ausgereizt. Jedenfalls soweit, dass sich kaum jemand über Bildqualität, Schnelligkeit, AF-Präzision etc. beklagen muss. ...

Dies gilt meiner Ansicht nach für alle Sensorgrößen, wenn man z.B. auch die Upedates von Nikon im Vollformat ansieht.

Solange es nicht einen grundlegend neuen Sensortyp (organischer Sensor etc.) gibt, wird sich meiner Meinung nach auch nicht viel tun. Was dabei rauskommt und ob es sinnvoll ist, ist natürlich eine ganz andere Frage :)
Grüße vom Maulwurf

Lumix G9
Lumix 7-14/F4.0; Lumix 12-60/F2.8-4.0; Lumix 35-100/F2.8; Lumix 50-200/F2.8-4.0 +TC14; Lumix 8/F3.5; Sigma 16/F1.4; Sigma 56/F1.4

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Sonntag 16. Mai 2021, 15:38

So, so...ausgereizt... :)

Stichwort Dynamik. Da ist selbst ein aktueller Spitzensensor nicht mal annähernd in der Lage den Leistungen des menschlichen Auges nahe zu kommen. Beim Rauschverhalten geht sicherlich auch noch einiges mehr. Und was die Auflösung betrifft, da sind 20mPixel sicher nicht schlecht aber 30 mPixel (z.B.) böten doch noch ein bisschen mehr Reserve.

Aber auch bei den Sekundäreigenschaften einer Kamera könnte ich mir mit ein bisschen Fantasie noch so einiges vorstellen. Z.B. HDR und Focus-Bracketing out-of-the-Box, also ohne jedwede Nachbearbeitung am Rechner. Mit Software und entsprechender Rechenleistung des Prozessors (heute bereits in Smartphones der Mittelklasse verfügbar) überhaupt kein Thema. Nur mal einige Beispiele.

Sicher, alles nicht absolutes must-have...aber schön wäre es schon. Und es könnte mich bei einem zukünftigen Kaufentscheid sicher noch mal motivieren.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

tamansari

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von tamansari » Sonntag 16. Mai 2021, 16:02

ruedi01 hat geschrieben:
Sonntag 16. Mai 2021, 13:29
wieso braucht ein ambotionierter Amateur mehr als 20MP ? Wozu ?
Meine erste Kyocera (war ich sehr Stolz drauf!) hatte fantastische 5MP
F Ü N F ! ! !
Wenn Du mit 5 mPixeln zufrieden bist...schön.
Ich jedenfalls verspüre nicht das Bedürfnis meine GX80 beiseite zu legen und mir die Oly zu kaufen. Da muss eine neue Kamera schon deutlich mehr Fortschritt bieten. Und genau der fehlt eben.

Gruß

RD
hier im Forum hat man mir die GX80 empfohlen.
Sehr guter Tip.
Da sehe ich auch keinen Grund für eine neue. :D

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13320
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Sonntag 16. Mai 2021, 16:42

Ihr schreibt, was Ihr nicht an Neuem braucht. Das ist leicht. Das könnte ich auch, bei SP z. B. Bei Kameras jedoch erwarte ich Verbesserungen und werde verbesserte Kameras kaufen.

Genau wie andere war ich mit einer 6-MPixel-Kamera zufrieden. Anders als einige habe ich dazugelernt und die Vorteile eines 20-MPixel-Sensors erkannt. Und wenn MFT einen 30-MP-Sensor erhält, bei gleichem oder besseren Rauschverhalten, nutze ich den Vorteil in Schärfe und Reserve und greife zu.

Mancher Techniknutzer erkennt Verbesserungen und ist froh darüber, ohne Technikbegeisterter zu sein. Das sind die Leute, auf deren Urteil ich höre. Nicht auf die, die Verbesserungen jeder Art nur für Technikbegeisterte als geeignet nennen.

Horst
Handliche Kameras

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Sonntag 16. Mai 2021, 17:03

Die GX80 ist eine tolle Kamera, der im Grunde nix fehlt. Klar man könnte sich da noch einen 20 mPixel Sensor vorstellen oder eine Abdichtung oder Anschlüsse für Mikro und KH oder...aber man muss auch mal den Preis berücksichtigen, ich habe sie für 349 € bekommen. Da hat man glatt ein schlechtes Gewissen und könnte glauben man hätte sie geklaut. "Verbesserungen" wie beschrieben würde sie eben auch deutlich verteuern. M.E. muss das nicht sein. Sie ist genau so wie sie ist vollkommen in Ordnung.
Anders als einige habe ich dazugelernt und die Vorteile eines 20-MPixel-Sensors erkannt. Und wenn MFT einen 30-MP-Sensor erhält, bei gleichem oder besseren Rauschverhalten, nutze ich den Vorteil in Schärfe und Reserve und greife zu.
So sehe ich das im Grunde auch. Vorausgesetzt der Preis stimmt.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Läufer
Beiträge: 1466
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Sonntag 16. Mai 2021, 17:09

Hallo,

BerndP.:"Es liegt nicht an der Kamera, sondern an dem, der die Fotos macht"

Stimmt haargenau. Die beste Kamera nützt nichts, wenn die bedienende Person nicht fotografieren kann und keinen Blick fürs Foto hat. Ein guter Fotograf holt mit einer Bridge oder einem 1:2.3-Sensor mehr raus als eine genannte Person mit Superhightecausrüstung.

Jetzt vielleicht ein paar Fragen, die ihr mal für euch selbst beantworten solltet.
1. Warum wird mit Raw aufgenommen und dann mit einem Hightecprogamm das Bild so bearbeitet, wie man es haben möchte und nicht wie man es gesehen hat? Was würdet ihr machen, wenn es solche Programme nicht gäbe?
Spiegelt nicht eher ein gutes Jpg-Foto mit vernünftiger Einstellung die Realität eher wieder? Zu Zeiten der Analog-Fotografie hat man sich Gedanken über das Bild gemacht. Jetzt fotografiert man einfach drauf los. 4k und HDR werden es ja richten. Die Analogfotografie war eher noch fotografieren.

2. Warum hat man den Gedanken, wenn ein neues Objektiv auf den Markt kommt "will ich haben wollen". Man hat doch vorher auch Objektive gekauft, die gut waren. Jetzt sind sie einfach nicht mehr gut genug, weil das neue z. B. eine Blendenstufe besser ist? Fragt euch, wieviel Objektive ihr habt und welche davon ein Mauerblümchendasein führen. Braucht man diese dann überhaupt noch?

Ich bin es gewohnt, dass viele meiner Beiträge die letzten eines Threats sind oder wenn nicht, dass nicht darauf eingegangen wird.

An die Systemadministratoren: Passt nicht unbedingt 100% zum Thema, aber in etwa. Außerdem wurde / wird hier schon sehr oft innerhalb Threads vom Thema abgewichen. Aber das gehört zu einem Forum.

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13320
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Sonntag 16. Mai 2021, 17:30

Ronald:

Der gute Fotograf macht mit einer guten Kamera die besseren Fotos als mit einer ausreichenden.

Dem guten Bearbeiter gelingt es in RAW besser, die erinnerte Stimmung wiederherzustellen als in JPG oder als die Kamera es kann. Bei mir kommt nie das Bild so aus der Kamera, wie ich die Situation sehe (ich nutze haupsächlich JPG). Die Profis haben ihre wichtigen analogen Bilder alle in der Dunkelkammer nachbearbeitet. Wie schön, dass das heute auch die Amateure können. Im Übrigen nimm der weitaus größte Teil der Fotografen die Bilder so wie sie aus der Kamera kommen, wie früher in analog auch.

"Man" fotografiert heute nicht einfach drauf los. Wer sich früher die optimale Einstellung für sein Foto überlegt hat, tut das heute intensiver, weil er bessere Möglichkeiten, z. B. Live View, Kontrast-Voreinstellung... hat

"Man" hat nicht bei neuen Objektiven den Wunsch nach haben wollen. Das sind wenige Freaks, denen ich ihr seltsames Vergnügen gönne. "Man" hat aber oft den Wunsch, seine Ausrüstung zu erweitern, um auch seine Motivwahl erweitern zu können. Oder die bisherigen Motive leichter und besser einfangen zu können.

Aber Du hast Recht. Dieser Thread ist nicht gut geeignet, um Überlegungen über die richtige persönliche Ausrüstung und Bilderstellung zu machen.

Horst
Handliche Kameras

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Sonntag 16. Mai 2021, 17:36

Zu Frage 1. von Ronald:

Ich fotografiere in RAW weil ich mir die Möglichkeit vorbehalten will das Bild nachträglich zu verbessern. Dass ein JPEG tatsächlich die die Wirklichkeit so wiedergibt wie sie ist (war) halte ich für ein Gerücht. Denn die Nachbearbeitung in der Kamera macht ja im Grunde genau das Gleiche, was man bei der Bearbeitung eines RAW am Rechner auch tut, nur halt selbstständig und automatisch. Man hat dann also keinen Einfluss darauf. Wenn man weiß was man tut, ich arbeite daran, dann kann man aus einem RAW am Rechner noch eine Menge mehr rausholen als es die Kamera kann. Es ist schon großartig, wenn man aus zu dunklen Bildbereichen noch deutlich Zeichnung rausholen kann.

Ich finde es aber auch nicht falsch, wenn man sich für JPEGs direkt aus der Kamera entscheidet. Wenn das Ergebnis gefällt, warum nicht?!?

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“