Verlaufsfilter
Verlaufsfilter
David gab mir neulich erst den Tipp, man sollte für Landschaftsaufnahmen einen Verlaufsfilter einsetzen.
Nun habe ich im Internet geschaut, ob es dazu gute und einfache Erklärungen gibt. Leider habe ich dazu für mich nichts gefunden, nur jede Menge Angebote.
Bestimmt kann mir jemand von euch dazu Erklärungen, vielleicht sogar mit Beispielbildern aufzeigen.
Oder eben Alternativen zu diesem Filter.
Nun habe ich im Internet geschaut, ob es dazu gute und einfache Erklärungen gibt. Leider habe ich dazu für mich nichts gefunden, nur jede Menge Angebote.
Bestimmt kann mir jemand von euch dazu Erklärungen, vielleicht sogar mit Beispielbildern aufzeigen.
Oder eben Alternativen zu diesem Filter.
Re: Verlaufsfilter
Hallo Erwin, da ich mich gerade selbst mich mit dieser Frage beschäftige und ich selbst gerade nach einem solchen System schaue, kann ich dir ein paar nützliche Infos geben.
Eigentlich würde ich erstmal zum Cokinfiltersystem raten, denn das hatte ich schonmal und war damit zufrieden, die Preise waren auch nicht so teuer. Nur ist es leider so dass das Fotohaus Müller in Flensburg dicht gemacht hat, und es nun etwas schwierig wird gute Cokinfilter etc. herzubekommen.
Ich bin deshalb bei 2 für mich in Frage kommende Filtersysteme hängengeblieben. Das ist einmal das Haida Filtersystem Serie 75
https://haida-deutschland.de/filterhalter/?p=1
Was mich an diesem System begeistert ist das es einen Einschub für z.B. den Polfilter gibt.
und das Filtersystem von Nisi ebenfalls das 75mm System https://nisioptics.de/
im Moment tendiere ich ganz stark zum Nisi System, hier wäre noch erwähnenswert, das wenn man hier auf das 100mm System geht, das es da einen sogenannten Nisi Switch Filterhalter gibt der es ermöglicht 2 Filter mit unabhängiger 360°-Drehung zu verwenden. Allerdings wäre mir das 100mm System schon wieder zu sperrig. Aber gut zu wissen das es so etwas gibt. Leider gibt es den Nisi Switch Filterhalter nicht für das 75mm System das ist wegen der Größe leider nicht möglich, ich habe bei Nisi schon nachgefragt.
Aber der normale Filterhalter ist ja auch schon was.
Dann gibt es noch K+F
https://www.kentfaith.de/SKU.1601_k-f-c ... halter-set
Rollei Filter
https://www.rollei.de/collections/rechteckfilter-sets
K+F und Rollei haben aber beide so weit ich das im Moment rausbekommen habe nur die 100mm Filterhalter Größe.
Und es gibt auch noch LEE Filter
http://www.leefilters.com/index.php/camera/system-lee85
hier gibt es zumindest auch ein 85mm System
aber für meinen Geldbeutel zu teuer.
Eigentlich würde ich erstmal zum Cokinfiltersystem raten, denn das hatte ich schonmal und war damit zufrieden, die Preise waren auch nicht so teuer. Nur ist es leider so dass das Fotohaus Müller in Flensburg dicht gemacht hat, und es nun etwas schwierig wird gute Cokinfilter etc. herzubekommen.
Ich bin deshalb bei 2 für mich in Frage kommende Filtersysteme hängengeblieben. Das ist einmal das Haida Filtersystem Serie 75
https://haida-deutschland.de/filterhalter/?p=1
Was mich an diesem System begeistert ist das es einen Einschub für z.B. den Polfilter gibt.
und das Filtersystem von Nisi ebenfalls das 75mm System https://nisioptics.de/
im Moment tendiere ich ganz stark zum Nisi System, hier wäre noch erwähnenswert, das wenn man hier auf das 100mm System geht, das es da einen sogenannten Nisi Switch Filterhalter gibt der es ermöglicht 2 Filter mit unabhängiger 360°-Drehung zu verwenden. Allerdings wäre mir das 100mm System schon wieder zu sperrig. Aber gut zu wissen das es so etwas gibt. Leider gibt es den Nisi Switch Filterhalter nicht für das 75mm System das ist wegen der Größe leider nicht möglich, ich habe bei Nisi schon nachgefragt.
Aber der normale Filterhalter ist ja auch schon was.
Dann gibt es noch K+F
https://www.kentfaith.de/SKU.1601_k-f-c ... halter-set
Rollei Filter
https://www.rollei.de/collections/rechteckfilter-sets
K+F und Rollei haben aber beide so weit ich das im Moment rausbekommen habe nur die 100mm Filterhalter Größe.
Und es gibt auch noch LEE Filter
http://www.leefilters.com/index.php/camera/system-lee85
hier gibt es zumindest auch ein 85mm System
aber für meinen Geldbeutel zu teuer.
Re: Verlaufsfilter
Letztlich muss man aber abwägen ob man
a) so viel Geld ausgeben möchte
b) extra Equipment mit sich rumschleppen möchte
c) sich die Fummelei mit Filterhalter anbringen, Filter putzen etc. antun möchte
oder ob man nicht wenn man so starke Kontrastunterschiede im Bild hat,
einfach HDR Fotografie betreibt und im Raw fotografiert und im Post Prozess den richtigen
Dynamikumfang wieder herstellt.
Was ich aber uneingeschränkt empfehlen kann ist ein guter Polfilter und auch Graufilter, diese kann man auch zum schrauben nehmen, neuerdings auch mit magnetischer Halterung, da brauchs kein Filterhaltersystem, erst wenn Grauverlaufsfilter ins Spiel kommen wird ein solches System benötigt.
a) so viel Geld ausgeben möchte
b) extra Equipment mit sich rumschleppen möchte
c) sich die Fummelei mit Filterhalter anbringen, Filter putzen etc. antun möchte
oder ob man nicht wenn man so starke Kontrastunterschiede im Bild hat,
einfach HDR Fotografie betreibt und im Raw fotografiert und im Post Prozess den richtigen
Dynamikumfang wieder herstellt.
Was ich aber uneingeschränkt empfehlen kann ist ein guter Polfilter und auch Graufilter, diese kann man auch zum schrauben nehmen, neuerdings auch mit magnetischer Halterung, da brauchs kein Filterhaltersystem, erst wenn Grauverlaufsfilter ins Spiel kommen wird ein solches System benötigt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1247
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Verlaufsfilter
Rico Best liefert recht gute Erklärungen zur Filter-Fotografie:
https://www.youtube.com/c/RikoBest/videos
https://www.youtube.com/watch?v=SbTgXPG ... qAeJbg_OkW
https://www.youtube.com/watch?v=hVDMDp3 ... uR-yZs1qkN
Vielleicht hilft es Dir ...
mfG schwarzvogel
https://www.youtube.com/c/RikoBest/videos
https://www.youtube.com/watch?v=SbTgXPG ... qAeJbg_OkW
https://www.youtube.com/watch?v=hVDMDp3 ... uR-yZs1qkN
Vielleicht hilft es Dir ...
mfG schwarzvogel
Re: Verlaufsfilter
Kennst du diese Buch - https://www.rollei.de/products/rolleimo ... mit-licht - ich finde da wird die Fotografie mit Filtern ganz gut und einfach erklärt.
Und es gibt ja leider bei den Verlaufsfiltern auch verschiedene Ausführungen (Soft, Hard, Reverse und verschieden ND Stärken)... macht es nicht einfacher

Re: Verlaufsfilter
Ja Uwe, und diese verschiedenen Stärken iritieren mich sehr.cani#68 hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Februar 2022, 14:25Kennst du diese Buch - https://www.rollei.de/products/rolleimo ... mit-licht - ich finde da wird die Fotografie mit Filtern ganz gut und einfach erklärt.
Und es gibt ja leider bei den Verlaufsfiltern auch verschiedene Ausführungen (Soft, Hard, Reverse und verschieden ND Stärken)... macht es nicht einfacher![]()
Re: Verlaufsfilter
Soft: Wird hauptsächlich in Berg- und Hügellandschaften verwendet, in denen die Trennung zwischen hellen und dunklen Bereichen der Szene nicht genau definiert ist. Fotografen nutzen sie häufig in verschiedenen Abstufungen. Da sie sehr nuanciert sind, ist es nützlich, sowohl eine geringe Intensität (wie 2 oder 3 Blenden) als auch eine höhere (4 oder 5 Blenden) zu haben.
Medium: Dieser Typ ähnelt den Grauverläufen mit weichem Übergang, jedoch ist die Verlaufskante bei dem Medium GND nicht ganz so weich. Diese Filter sind sehr vielseitig und können in den meisten Situationen verwendet werden, um entgegen der Sonne oder auch von der Sonne weg zu fotografieren. Objekte, die über den Horizont hinausragen, können durch diesen Filter zwar abgedunkelt werden, jedoch meist nicht so offensichtlich und stark.
Hard: Dieser Filter hat einen harten Übergang von dunkel zu klar. Er eignet sich am besten für Szenen, die einen deutlich sichtbaren Übergang vom Vordergrund zum Himmel haben. Am besten wird er verwendet, bei Landschaften in denen keine Elemente über den Horizont hinausragen, wie zum Beispiel Aufnahmen am Meer mit Blick auf den offenen Ozean. Vermeiden Sie diesen Filter, wenn Objekte über den Horizont hinausragen, da diese Objekte oberhalb des Übergangs in Ihrem Foto sehr dunkel erscheinen können.
Reverse: Grauverlaufsfilter mit einem „umgekehrten Übergang“ (Reverse) ähneln dem GND mit hartem Übergang, außer dass der dunkelste Teil des Filters am Übergangspunkt ist. Diese Filter sind speziell entwickelt, um entgegen einer Lichtquelle zu Fotografieren, wo das Licht am Horizont am stärksten ist und zum Himmel hin schwächer wird.
Medium: Dieser Typ ähnelt den Grauverläufen mit weichem Übergang, jedoch ist die Verlaufskante bei dem Medium GND nicht ganz so weich. Diese Filter sind sehr vielseitig und können in den meisten Situationen verwendet werden, um entgegen der Sonne oder auch von der Sonne weg zu fotografieren. Objekte, die über den Horizont hinausragen, können durch diesen Filter zwar abgedunkelt werden, jedoch meist nicht so offensichtlich und stark.
Hard: Dieser Filter hat einen harten Übergang von dunkel zu klar. Er eignet sich am besten für Szenen, die einen deutlich sichtbaren Übergang vom Vordergrund zum Himmel haben. Am besten wird er verwendet, bei Landschaften in denen keine Elemente über den Horizont hinausragen, wie zum Beispiel Aufnahmen am Meer mit Blick auf den offenen Ozean. Vermeiden Sie diesen Filter, wenn Objekte über den Horizont hinausragen, da diese Objekte oberhalb des Übergangs in Ihrem Foto sehr dunkel erscheinen können.
Reverse: Grauverlaufsfilter mit einem „umgekehrten Übergang“ (Reverse) ähneln dem GND mit hartem Übergang, außer dass der dunkelste Teil des Filters am Übergangspunkt ist. Diese Filter sind speziell entwickelt, um entgegen einer Lichtquelle zu Fotografieren, wo das Licht am Horizont am stärksten ist und zum Himmel hin schwächer wird.
Re: Verlaufsfilter
Außerdem sollte man im Hinterkopf haben, das so ein Verlaufsfilter auf Sensorformate natürlich auch einen unterschiedlichen Bereich abdeckt. Leider finde ich diesen Originalvergleich nicht mehr, wenn ich ihn wiederfinde verlinke ich ihn, aber so ähnlich war es
aufgezeichnet. (bedeutet was an Kleinbild ein Mediumübergang ist, ist bei MFT Soft)
aufgezeichnet. (bedeutet was an Kleinbild ein Mediumübergang ist, ist bei MFT Soft)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1247
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Verlaufsfilter
Dito !!
mfG schwarzvogel
mfG schwarzvogel
Re: Verlaufsfilter
So könnte man im Post Prozess per Software Verlaufsfilter einsetzen.
Lightroom macht das einem sehr einfach.
Aber auch Software wie Affinity Photo oder auch Photoshop Elements und andere, können das.
Video zum herunterladen: https://drive.google.com/file/d/1yGbWHE ... sp=sharing
Bildquelle des im Video gezeigten Bildes: von danfador / Pixabay
Lightroom macht das einem sehr einfach.
Aber auch Software wie Affinity Photo oder auch Photoshop Elements und andere, können das.
Video zum herunterladen: https://drive.google.com/file/d/1yGbWHE ... sp=sharing
Bildquelle des im Video gezeigten Bildes: von danfador / Pixabay
Re: Verlaufsfilter
Hallo Zusammen
Auch ich bin auf der Suche nach einem Grauverlaufsfilter! Geplant ist ein Urlaub am Meer. (Ostsee im September)
Ein Filtersystem habe ich mir von K&F Concept zugelegt...
https://www.youtube.com/watch?v=sbXZKDi5S0M
Nun fehlt mir zu meinem Glück noch ein Grauverlaufsfilter.
Angesehen habe ich mir schon einige, weiß auch Bescheid wie man diese einsetzt. Aber ich bin mir unschlüssig welche Stärke ich nehmen soll.
Zum Fotografieren werde ich meistens morgens oder am Nachmittag gehen, also keine grelle Mittagssonne.
ND Filter sind in 3 Stärken im Set, genau wie ein Polfilter.
VG. Monika
Auch ich bin auf der Suche nach einem Grauverlaufsfilter! Geplant ist ein Urlaub am Meer. (Ostsee im September)
Ein Filtersystem habe ich mir von K&F Concept zugelegt...
https://www.youtube.com/watch?v=sbXZKDi5S0M
Nun fehlt mir zu meinem Glück noch ein Grauverlaufsfilter.
Angesehen habe ich mir schon einige, weiß auch Bescheid wie man diese einsetzt. Aber ich bin mir unschlüssig welche Stärke ich nehmen soll.
Zum Fotografieren werde ich meistens morgens oder am Nachmittag gehen, also keine grelle Mittagssonne.
ND Filter sind in 3 Stärken im Set, genau wie ein Polfilter.
VG. Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
Re: Verlaufsfilter
Super und anschaulich erklärt.David hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Februar 2022, 23:40Reverse: Grauverlaufsfilter mit einem „umgekehrten Übergang“ (Reverse) ähneln dem GND mit hartem Übergang, außer dass der dunkelste Teil des Filters am Übergangspunkt ist. Diese Filter sind speziell entwickelt, um entgegen einer Lichtquelle zu Fotografieren, wo das Licht am Horizont am stärksten ist und zum Himmel hin schwächer wird.
Zur Verdeutlichung (man sieht es beim Bild nicht ganz so gut): Beim Reverse ND Filter ist der dunkelste Bereich in der Mitte.
Den Reverse Filter könnte man als "Sonnenuntergangsfilter" bezeichnen, weil dann genau das o.a. Szenario auftritt.. Sonne in der Bildmitte, Himmel dunkler und z.b. Meer noch dunkler