Adinia's große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Niklas50
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Niklas50 » Mittwoch 16. November 2022, 08:08

Tontechniker hat geschrieben:
Montag 14. November 2022, 20:18
Wunderbar, Adinia!
Genau. Ich bin auch begeistert. Hier sind es die Eichhörnchen, dort kleine Äffchen.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Mittwoch 16. November 2022, 19:58

.
Schwarz - weiß immer wieder attraktiv :D ..
Das junge Steppenzebra mit seiner Mutter habe ich im Tarangire NP aufgenommen. Der NP ist 2.600 Qkm groß, befindet sich um den Lake Manyara auf 1000 - 1500 m Höhe.

Bild
Tanzania, Tarangire NP, very young plains zebra
by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24639
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 16. November 2022, 20:37

Fetzt !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Niklas50
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Niklas50 » Freitag 18. November 2022, 10:08

Das tönt Klasse, wie du deine Meinung zu dem Foto ausgedrückt hast, Jock :D . Dem schließe mich an.
Freue mich auf mehr Fotos..
Veli Grüess ,
Niklas

thueringer80
Beiträge: 547
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von thueringer80 » Freitag 18. November 2022, 11:47

Niklas50 hat geschrieben:
Freitag 18. November 2022, 10:08
Das tönt Klasse, wie du deine Meinung zu dem Foto ausgedrückt hast, Jock :D . Dem schließe mich an.
Freue mich auf mehr Fotos..
ich auch.

meint der Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Freitag 25. November 2022, 18:41

.
Wer meine Frage zur Überlegung einer neuen Kamera verfolgt hatte, konnte meine große Trauer über den Ausfall der FZ 300 am 3. Tag der letzten Fernreise gelesen haben. Große Trauer über nie mehr nachholbare Fotos :cry: ….

Bild
Tanzania, Ngorongoro Crater, Leopard
by Adinia's photos, auf Flickr

Von einem netten Mitreisenden bekam ich diese beiden Fotos, die er mit seiner Sony RX 10 gemacht hatte. Aber mit so wenig Zoom (200) kam er nicht richtig ran.
Wen die Exifs interessieren, durch Anklicken des jeweiligen Fotos kommt ihr wie bekannt in meinen Flickr Account. Dort sind sie anklickbar.
Mit der FZ 300 hätte ich 600 oder mehr zur Verfügung gehabt..........

Bild
Tanzania, Ngorongoro Crater, Leopard
by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10448
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von j73 » Freitag 25. November 2022, 19:15

Einmal gechillt abhängen ...

Bedauerlich, so ein Kameraausfall, darum hab ich immer eine Backup-Kamera dabei. Wenn mein 100-400er die Segel streichen sollte, habe ich aber auch ein Problem.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Freitag 25. November 2022, 20:09

Wie du vielleicht noch weißt, hatte ich noch die LF1 dabei. Aber auch nur 200. Daher hatte ich es gar nicht versucht - wie man an seinem Ergebnis trotz besserer Kamera sehen kann.

Er fuhr in dem anderen Wagen, daher konnte ich seine Kamera nicht beobachten. Nie hätte ich gedacht, dass man(n) mit so einem Mini-Zoom unterwegs sein könnte.
Meiner wäre das Dreifache, den ich noch hätte aufpumpen können. Also 1200. Obwohl immer davon abgeraten wird, ich habe unterwegs trotzdem zufriedenstellende Erfahrungen gemacht...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Niklas50
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Niklas50 » Samstag 26. November 2022, 10:58

Ich kann das Herzweh Adinas nachfühlen. So nah dran und doch unmöglich. Dort wo die Chance möglich gewesen wäre, wenn nicht die Kamera ausgefallen wäre.
Und so gut ist der Ersatz auch nicht, finde ich.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13382
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Horka » Samstag 26. November 2022, 14:49

Adinia, Deine Urlaubsbilder sind technisch und in Gestaltung besser als die hier gezeigten der Mitreisenden.

Ich habe ein Buch über Reisefotografie von Sandra Petrowitz. Sie bringt zu Deinem Problem ein Beispiel: Für Flamingoaufnahmen am Tümpel reichte ihr Zoom nicht. Sie wollte trotzdem die Erinnerung festhalten. Also hat sie ein Bild "Landschaft mit Flamingos" gemacht, das viel aussagefähiger zur Reise ist als all die Hunderte Flamingobilder in Nahaufnahmen. Es braucht ein bisschen Kreativität und Gestaltungsvermögen, aber die hast Du ja.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Samstag 26. November 2022, 18:28

Danke Horst :D

Ob er mir möglicherweise bereits ausgeschnittene Fotos vom Leoparden gesendet hat, weiß ich nicht. Vom Wagen war der im Baum fast gar nicht erkennbar. Folglich in der Totalen vermutlich auch nicht. So ist es ja im Grunde von ihm auch als Schutz gedacht...
Mit meinem Zoom wär's sicher erfreulich :D ...

Flamingos heben sich ab. Wie auf diesem Foto, das leider nicht richtig scharf ist. Unmengen Flamingos. Aufgenommen auf der Fahrt nach Awassa in der Nähe eines kleinen Sees.
Auf einem schmalen Trampelpfad konnten und durften nicht näher dran, weil der Boden ziemlcih weich und nachgiebig wie Schaumgummi war. Mit einer Salzkruste drauf?
Einzig unsere sehr übergewichtige Mitreisende meinte, sie müsse nicht daran halten. Und versank plötzlich bis zu Knien…

Bild
Ethiopia, Flamingos on the way to Lake Awassa
by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10448
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von j73 » Samstag 26. November 2022, 20:05

adinia hat geschrieben:
Samstag 26. November 2022, 18:28
Ob er mir möglicherweise bereits ausgeschnittene Fotos vom Leoparden gesendet hat, weiß ich nicht.
Hallo Adinia,
das kannst du ganz einfach nachprüfen. Schau einfach nach den Abmessungen seiner Bilder (exif-Daten) und vergleiche diese mit der Bildgröße der RX10 (5472 x 3648).
Grüsse, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Niklas50
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Niklas50 » Dienstag 29. November 2022, 09:59

Schade, dass Adina nicht mit ihrer defekten Kamera fotografieren konnte. Da hätten wir sicher mehr darauf sehen können, als so einen unscharfen Leopard. :cry:
Aber manchmal reicht ihr Tele leider auch nicht. Schade :cry: Im Angesicht der Flamingos im Boden zu versinken... oh jee...
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von adinia » Samstag 3. Dezember 2022, 19:15

.
Im dreier Pack sah ich unterwegs diese verschlafenen drei Löwen im Vorbeifahren ...

Bild
South Africa, Kruger NP - 3 lions resting
by Adinia's photos, auf Flickr

Leider nur von hinten :( .. Aber "drei schöne Rücken" ... im Halbschatten .....

Bild
South Africa, Kruger NP - 3 lions resting
by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Niklas50
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Große (und nicht so große) Tiere aller Art ...

Beitrag von Niklas50 » Montag 5. Dezember 2022, 11:27

So etwas beeindruckt mich immer. Besonders, wenn man daran denkt, wie problemtisch überall die Situation der Tiere ist.
Im Vorbeifahren aufgenommen. Ich vermute ganz langsam? Adina, warst du so nah dran oder mit Tele fotografiert?
Veli Grüess ,
Niklas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“