TZ96d und RAW Format enttäuschend
TZ96d und RAW Format enttäuschend
Hallo,
Habe die Tz96d neu erworben und bin von den RAW Fotos enttäuscht. Die JPG sehen ganz i.O. aus, die RAW bzw DNG sind ziemlich verzogen/verzerrt.
Von meiner letzten Kamera TZ22 und GH1 kenne ich das so nicht. Ich hänge mal 2 Fotos an.
Und dann ist da noch etwas, was ich nicht verstehe. Das RW2 Bildformat ist 4x3 und das DNG und JPG Bildformat eher 16:9. (siehe Screenshot). Ist das normal, das bei der Konvertierung etwas abgeschnitten wird?
Habe zur Konvertierung den Adobe DNG Converter benutzt.
Ich danke für Tipps und Antworten.
Kassa
Habe die Tz96d neu erworben und bin von den RAW Fotos enttäuscht. Die JPG sehen ganz i.O. aus, die RAW bzw DNG sind ziemlich verzogen/verzerrt.
Von meiner letzten Kamera TZ22 und GH1 kenne ich das so nicht. Ich hänge mal 2 Fotos an.
Und dann ist da noch etwas, was ich nicht verstehe. Das RW2 Bildformat ist 4x3 und das DNG und JPG Bildformat eher 16:9. (siehe Screenshot). Ist das normal, das bei der Konvertierung etwas abgeschnitten wird?
Habe zur Konvertierung den Adobe DNG Converter benutzt.
Ich danke für Tipps und Antworten.
Kassa
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2023-05-10 160334.png (582.5 KiB) 1754 mal betrachtet
-
- P1000539-72dpi-dng.jpg (136.84 KiB) 1754 mal betrachtet
-
- P1000539-72dpi.jpg (161.03 KiB) 1754 mal betrachtet
Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
Kassa, zu den RAW, den Verzerrungen, der Abhängigkeit der endgültigen Bildqualität von Deiner Software und Deiner Bildbearbeitung gibt es hier einige Beiträge. Bitte selbst suchen.
Ich vermute, dass Deine Software die TZ96d nicht, wie Deine anderen Kameras, kennt, dass Du die nötigen Korrekturen händisch machen musst oder, wenn möglich, der SW die neue Kamera anmelden kannst.
Horst
Ich vermute, dass Deine Software die TZ96d nicht, wie Deine anderen Kameras, kennt, dass Du die nötigen Korrekturen händisch machen musst oder, wenn möglich, der SW die neue Kamera anmelden kannst.
Horst
Handliche Kameras
Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
Ja, da fehlen die Objektivkorrekturen. Entweder wurden sie vom DNG-Konverter nicht korrekt übernommen oder die Software zum Anzeigen versteht da was nicht.
Und, ja, das Abschneiden ist normal. So kann sich der Hersteller das vollständige Auskorrigieren der Objektive sparen und regelt das per Software.
Und, ja, das Abschneiden ist normal. So kann sich der Hersteller das vollständige Auskorrigieren der Objektive sparen und regelt das per Software.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
Möglich das meine etwas veralteten Programme die RW2 nicht lesen können.
Aber, ich habe jetzt in RAW Therapee 5.9 das RW2 geöffnet und es sieht so aus. (siehe Screenshot), Die Verzerrungen sind da, die extreme Vignetierung am Rand ist einfach krass. Und wenn ich die Verzerrung per Hand bearbeite, bekomme ich es nie so gut hin wie in der jpg Version der Kamera. Dann nehme ich lieber gleich das jpg und verzichte ganz auf das RAW Format...
@mbf, was meinst du mit der Aussage "...oder, wenn möglich, der SW die neue Kamera anmelden kannst."
Aber, ich habe jetzt in RAW Therapee 5.9 das RW2 geöffnet und es sieht so aus. (siehe Screenshot), Die Verzerrungen sind da, die extreme Vignetierung am Rand ist einfach krass. Und wenn ich die Verzerrung per Hand bearbeite, bekomme ich es nie so gut hin wie in der jpg Version der Kamera. Dann nehme ich lieber gleich das jpg und verzichte ganz auf das RAW Format...
@mbf, was meinst du mit der Aussage "...oder, wenn möglich, der SW die neue Kamera anmelden kannst."
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2023-05-10 184529.png (550.63 KiB) 1709 mal betrachtet
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9219
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
Sieh mal hier:
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/us ... erter.html
Passt die Kompatibilitätsvoreinstellungen?
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/us ... erter.html
Passt die Kompatibilitätsvoreinstellungen?
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
Für den Hinterkopf- in jpeg übernimmt die Kamerasoftware div. Einstellungen des Users (Seitenverhältnis, Speichervarianten,...) und einiges automatisiert, was der Anwender nicht mitbekommt. Bis das RAW geöffnet wird, dort sieht der Anwender die Datei so wie von der Kamera aufgenommen, ohne Aufhübschung und Fehlerkorrektur.
Daß die "Fehler" angezeigt werden ist ungetrübter ein Blick auf die Fähigkeiten der Kamera. Ich fühle mich immer an früheres Nachfragen an junge Leute erinnert, die von mir Bilddaten ausgehändigt erhielten und meine Frage ob sie damit klarkommen bejahten, bis der Chef mir erzählte daß die hälfte keinen Rechner besitzt. Daher nicht verzweifeln "Verzerrungen per Hand bearbeite, bekomme ich es nie so gut hin"- dafür braucht es Übung, Übung und noch mehr Übung.
Für den Hersteller ist es einfach, der weiß ja wie kompromissbehaftet Bauteile verwendet werden
Daß die "Fehler" angezeigt werden ist ungetrübter ein Blick auf die Fähigkeiten der Kamera. Ich fühle mich immer an früheres Nachfragen an junge Leute erinnert, die von mir Bilddaten ausgehändigt erhielten und meine Frage ob sie damit klarkommen bejahten, bis der Chef mir erzählte daß die hälfte keinen Rechner besitzt. Daher nicht verzweifeln "Verzerrungen per Hand bearbeite, bekomme ich es nie so gut hin"- dafür braucht es Übung, Übung und noch mehr Übung.
Für den Hersteller ist es einfach, der weiß ja wie kompromissbehaftet Bauteile verwendet werden

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
Es gibt (ältere) RAW-Bearbeitungssoftware, die Kamera- und Objektivtyp nicht aus den EXIF liest, sondern erwartet, dass man sie händisch eingibt.
Dass ein JPG-Bild aus der Kamera besser ist als die RAW, ist bei heutiger JPG-Qualität nicht ungewöhnlich. Deswegen fotografiere ich üblicherweise in JPG, nur bei schwierigen Lichtverhältnissen oder wenn ich stark croppen will, schalte ich auf RAW um. Ich habe allerdings SW, die ich gut kenne, die meine Kameras kennt und mir damit die Basisarbeiten abnimmt.
Horst
Handliche Kameras
Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
Horst, das ist eine sehr gute Umschreibung " Ich habe allerdings SW, die ich gut kenne, die meine Kameras kennt und mir damit die Basisarbeiten abnimmt." Da steckt alles drin...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
OK, RawTherapee kann die RW2 offenkundig lesen, aber die Objektivkorrekturdaten nicht lesen/verstehen.
Leider gibts für RawTherapee keine offizielle Liste der unterstützten Kameras, so dass man das direkt herauslesen könnte.
Dann bleibt erstmal der Weg, über Silkypix zu gehen, das ist die Software von Panasonic. Die sollte die RW2 korrekt verarbeiten können. Ist dann allerdings ein Knick im Workflow, wenn bisher RT der Standard ist.
Leider gibts für RawTherapee keine offizielle Liste der unterstützten Kameras, so dass man das direkt herauslesen könnte.
Dann bleibt erstmal der Weg, über Silkypix zu gehen, das ist die Software von Panasonic. Die sollte die RW2 korrekt verarbeiten können. Ist dann allerdings ein Knick im Workflow, wenn bisher RT der Standard ist.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
wozim hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Mai 2023, 18:13Sieh mal hier:
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/us ... erter.html
Passt die Kompatibilitätsvoreinstellungen?
Habs mit verschiedenen Varianten probiert, hat keinen Einfluss. Das dng kann ich in jedem Fall öffnen und es sieht immer gleich besch... aus.
Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
Yep, mit Silkypix funktioniert es. RT habe ich auch nur aus Verzweiflung ausprobiert. Eigentlich arbeite ich mit Lightroom 6.0. Aber der kann die neuen Datein nicht mehr lesen und auch wenn sie mit dem Adobe DNG Cnverter bearbeitet wurden, kam da nur Schrott raus. Interessant ist, Silkypix spuckt (wenn man weiter nichts ändert) die Bilder genau so raus wie die Kamers die jpg.mbf hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Mai 2023, 19:39OK, RawTherapee kann die RW2 offenkundig lesen, aber die Objektivkorrekturdaten nicht lesen/verstehen.
Leider gibts für RawTherapee keine offizielle Liste der unterstützten Kameras, so dass man das direkt herauslesen könnte.
Dann bleibt erstmal der Weg, über Silkypix zu gehen, das ist die Software von Panasonic. Die sollte die RW2 korrekt verarbeiten können. Ist dann allerdings ein Knick im Workflow, wenn bisher RT der Standard ist.

Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
Schade ist nur, ich hatte bis jetzt meine Bilder (RAW) in Lightroom bearbeitet und auch gleich verwaltet. Wie verwalte ich meine Bilder jetzt, hat jemand eine Idee? Ich suche wenn möglich Freeware. Lightroom ist klasse, ich habe einmal das Geld investiert, aber möchte das nicht alle paar Jahre wieder neu.
Und DANKE an alle für die Ideen.
Und DANKE an alle für die Ideen.
Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
Kannst Du die in Silkypix entwickelten Bilder in DNG speichern? Wenn nicht, dann in TIFF, die Du dann mit geringen Verlusten in Lightroom verwalten und weiter bearbeiten kannst. Ist zwar zusätzlicher Aufwand (kann Silkypix Stapelverarbeitung?), aber weniger Aufwand, als das händische Bearbeiten.
Horst
Horst
Handliche Kameras
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9219
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
Um das ganze mal nachzuvollziehen:
Welche Version des DNG-Converters, welche ACR-Version ist eingebunden und mit welcher Lightroom-Version arbeitest du?
Welche Version des DNG-Converters, welche ACR-Version ist eingebunden und mit welcher Lightroom-Version arbeitest du?
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: TZ96d und RAW Format enttäuschend
DNG Converter 15.3.0.1451 mit verschiedenen Kompatbilitäts Einstellungen ( Camera RAW 14.0 und Camera RAW 7.1 für LR Versionen ab 4.0 und älter)
Lightroom 6.0
Lightroom 6.0