BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 17423
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Sonntag 8. Oktober 2023, 10:06

👍

Sehe ich das richtig, dass die Schärfe auf dem Kopf liegt?

Hast Du dahin visiert?
Wie war die G9 eingestellt?

Danke für die Info!
(Manchmal wiederholen sich Fragen…)
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2517
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Sonntag 8. Oktober 2023, 10:36

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 8. Oktober 2023, 10:06
👍
Sehe ich das richtig, dass die Schärfe auf dem Kopf liegt?

Hast Du dahin visiert?
Wie war die G9 eingestellt?

Danke für die Info!
(Manchmal wiederholen sich Fragen…)
Danke für dein Interesse, Bernd.
Wenn die Schärfe auf dem Kopf liegt, dann war das Zufall, denn ich war etwa 8-10 Meter entfernt. Die Tiererkennung war eingeschaltet und das Display zeigte mehrere Fokuspunkte an. Ich habe also auf den Vogel gezielt, nicht bewusst auf den Kopf. Macht auch keinen Sinn, da es keine AUGEN-Erkennung gibt. Eine Erleichterung war das Visier, dass ich drauf hatte, so konnte ich besser zwischen den Zweigen durch schießen. Dabei hat man aber keine Vergrößerung wie bei Display oder Sucher. Da hält man auf den Vogel und gut iss. Dazu kam, dass ich einigermaßen Gegenlicht hatte (konnte also nicht wirklich viel erkennen), der Vogel sah auf dem Originalbild eher wie ein Spatz aus. Da musste ich heftig aufhellen und dann noch mit dem fantastischen "Licht-Equalizer" von ACDSee spielen, bis der Vogel so schön gelb war.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

BerndP
Beiträge: 17423
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Sonntag 8. Oktober 2023, 11:28

Danke für die Infos, Erwin!

Ja, mit dem kleinen 1-Feld-Fokuspunkt wäre das auch ein irrer Zufallstreffer in dem von Dir beschriebenen Setting. Meine Erfahrung mit der Tiererkennung sind eher schlecht. Deswegen benutze ich sie nicht…

Vielleicht sollte ich mir noch mal eine Übungseinheit damit gönnen.

Das Visier ist wirklich der Bringer….
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10485
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Sonntag 8. Oktober 2023, 11:37

Ich hab auch noch zwei Vögel ...

Bild
Gone Fishing ... by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von valokuva » Sonntag 8. Oktober 2023, 15:34

Auch nur "Beifang". Alle anderen Vögel, auf die ich's eigentlich abgesehen hatte, sind einfach zu schnell für mich :lol: .

BildHalsbandsittich by V. Kuva, auf Flickr

Gut getarnt sind sie ja... außer akustisch :?
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36072
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Sonntag 8. Oktober 2023, 19:05

die fehlen auf unserem Kirschbaum noch😁👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24726
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Jock-l » Sonntag 8. Oktober 2023, 20:23

... nicht daß Du welche greifst und anpinselst :lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36072
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Mittwoch 11. Oktober 2023, 20:28

ca.30 Spatzen, kaum eine andere Vogelart im Garten...
Bild
Blaumeise by lo go, auf Flickr
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Sinistrous
Beiträge: 379
Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 17:34

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Sinistrous » Donnerstag 12. Oktober 2023, 07:44

lomix hat geschrieben:
Mittwoch 11. Oktober 2023, 20:28
ca.30 Spatzen, kaum eine andere Vogelart im Garten...
Das sieht bei uns auch so aus. Ab und an mal eine Kohlmeise auf Streifzug, aber meist nur Spatzen.

BerndP
Beiträge: 17423
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Donnerstag 12. Oktober 2023, 08:05

Glückwunsch zu Deiner Halsbandsittichsichtung, Stefan!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 12. Oktober 2023, 16:19

der Halsbandsittich ist toll!

Ich habe heute meine erste Bartmeise "erlegt"
Bild
Bearded Reedling - Bartmeise by Holger R., auf Flickr
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10485
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Donnerstag 12. Oktober 2023, 16:24

Schönes Tier, schönes Foto!
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 17423
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Donnerstag 12. Oktober 2023, 16:29

+1
Glückwunsch zum Schuß, Holger!

Noch nie gesehen.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27493
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 12. Oktober 2023, 16:32

Ein ausgesprochen schöner Vogel, Holger. Super eingefangen.

So wunderschöne Vögel sitzen bei mir nicht rum. Ich habe nur eine Amsel anzubieten:



BildAmsel by Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Safra

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Safra » Donnerstag 12. Oktober 2023, 18:02

Eine feine Meise ! Kenn ich auch nur aus einem alten "Schmeils Tierkunde".

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“