BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 17512
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Donnerstag 11. Januar 2024, 21:55

Am Wintervogelzählsonntag bin ich eine Sttnde am frühen Nachmittag herumgelaufen und der Kälte. Kein Vogel am großen Futterplatz, und nix zu sehen am Waldrand. Wozu laufe ich dann eigentlich mit der dicken Linse rum, hab ich mich gefragt…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Freitag 12. Januar 2024, 09:36

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 11. Januar 2024, 21:55
Am Wintervogelzählsonntag bin ich eine Sttnde am frühen Nachmittag herumgelaufen und der Kälte. Kein Vogel am großen Futterplatz, und nix zu sehen am Waldrand. Wozu laufe ich dann eigentlich mit der dicken Linse rum, hab ich mich gefragt…
Hallo Bernd,
ich habe gestern auch gemerkt, dass es in der Mittagszeit sehr ruhig war. Allerdings sind die Vögel dann wieder am frühen Nachmittag aktiv geworden. Ich denke, sie haben einen ähnlichen Tagesablauf wie wir. Nach dem Mittagessen Siesta. :mrgreen:

In dieser Zeit konnte ich gestern auch wieder mal unseren Eisvogel aus ca. 10 - 15 Meter Entfernung fotografieren. Wie Holger schon immer sagt, es ist irgendwie wie eine Sucht - aber eine Schöne.
BildEisvogel by Frank M., auf Flickr

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Safra

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Safra » Freitag 12. Januar 2024, 09:51

Wozu laufe ich dann eigentlich mit der dicken Linse rum, hab ich mich gefragt…
Gesunde Betätigung + leichte Belastung? ;)

BerndP
Beiträge: 17512
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Freitag 12. Januar 2024, 09:55

Ja Frank, es gibt auch bei Vögeln aktive und nicht aktive Zeiten. Ich halte mich manchmal nicht daran...

Zum Eisi:
Nu hat's geklappt! Gratulation zu Deinem Treffer!!

Es soll ja auch "hier in der Nähe" einen geben...
Bisher Fehlanzeige :(
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Freitag 12. Januar 2024, 10:14

BerndP hat geschrieben:
Freitag 12. Januar 2024, 09:55
Ja Frank, es gibt auch bei Vögeln aktive und nicht aktive Zeiten. Ich halte mich manchmal nicht daran...

Zum Eisi:
Nu hat's geklappt! Gratulation zu Deinem Treffer!!

Es soll ja auch "hier in der Nähe" einen geben...
Bisher Fehlanzeige :(
Lieben Dank Bernd.
Ich habe mich auch riesig gefreut, dass ich ihn endlich mal wieder sehen durfte.

Aber ich habe in den letzten Wochen auch Stunden damit verbracht, ihn ablichten zu dürfen. Aber Fehlanzeige, so dass ich mir manchmal genau die gleiche Frage hinsichtlich meiner Ausrüstung gestellt habe.
Letztendlich genieße ich dann aber doch die Zeit, ein wenig herunter zu fahren und dann vielleicht das eine oder andere Bild schiessen zu können.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du ihn auch noch vor die Linse bekommst.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5612
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Freitag 12. Januar 2024, 15:22

Das nenne ich mal ein Eisibild nach meinem Geschmack. Tolles Licht, schönes Umfeld, schön weicher HG. Da wir schon nahe an der Perfektion sind: ich hätte vermutlich den weißen Sch.ss am Ästchen weggestempelt.
Glückwunsch Frank, somit ist die Sucht wieder aufgeflammt?!
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2527
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Freitag 12. Januar 2024, 20:12

Toller Treffer Frank,

da müsste ich auch mal wieder los, aber der Tümpel hier in der Nähe ist komplett zugefroren.
Holger R. hat geschrieben:
Freitag 12. Januar 2024, 15:22
Da wir schon nahe an der Perfektion sind: ich hätte vermutlich den weißen Sch.ss am Ästchen weggestempelt.
:lol: :lol: :lol: Nein Holger, der macht das Bild doch erst Recht natürlich. Ein Beleg dafür, dass hier keine KI am Werk war. ;)
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Geyst
Beiträge: 194
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 13:52
Wohnort: Belgien, Maaseik.

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Geyst » Freitag 12. Januar 2024, 20:33

Sehr schön Frank.
https://www.flickr.com/photos/geyst/
GX80, G9, 12-30, 60 macro, elmarit 200+1,4 tc

BerndP
Beiträge: 17512
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Freitag 12. Januar 2024, 22:23

Bild

Kein Eisvogel am Boden, klar :!:
Aber diese "Geste" des Rotkehlchens finde ich auch zeigenswert!
Es wurde schon düster, deswegen mein Versuch mit ISO 1600, eingestellt an der G9.
Bei 1/400s ist Bewegungsunschärfe eher unwahrscheinlich (?). EV +0,7, f4. Kleines AF-Einfeld, soll auf den Augen liegen... mhm.
Da war doch der Hinweis von Frank (?), den Auslöser schneller durchzudrücken.
Da geht es also ums Verlernen alter Gewohnheiten bei mir.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Samstag 13. Januar 2024, 06:57

Lieben Dank euch allen für die Kommentare zum Eisi.

@Holger: Ich muss zugeben, dass ich den im meiner Euphorie vergessen habe. :mrgreen:
Die Sucht ist auf jeden Fall wieder aufgeflammt. Ich werde gleich nochmal versuchen, ihn mit einem Freund an einer anderen Stelle zu fotografieren. Leider ist für heute kein gutes Licht angesagt. :-(
@Bernd: Bei dem Eisi habe ich einige Bilder gehabt, bei denen meine alte Gewohnheit durchkam. Also werde ich gleich wieder versuchen, dran zu denken, schneller durchzudrücken.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5612
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Samstag 13. Januar 2024, 11:28

ich habe überlegt: zeigen oder nicht zeigen? Ich zeige! Eine Bekassine, ein hier im Süden praktisch nie zu sehendes Vögelchen (ist kleiner als es aussieht). Bekassinen sind im Norden ganzjährig anzutreffen, laut Nabu ist seit 36 Jahren der Bestand kontinuierlich rückläufig (-82%) und sie sind vom aussterben bedroht. Das Foto ist keine Offenbarung, es punktet aber für mich durch die Seltenheit, die Nähe zum Tier und weil es aufzeigt wie extrem gut die Augen der Fotografen sind, um das wuselige Geschöpf in diesem Umfeld überhaupt zu entdecken. Man sollte bei solch einem Foto die Belichtungszeiten nicht unterschätzen, aufgrund der nicht optimalen Kameraführung und des wuseligen Verhaltens war ich hier mit 1/800s sehr oft mit Bewegungsunschärfen am kämpfen. Um die Bekassine überhaupt etwas vom Hintergrund abzuheben habe ich die Lightroom-Objektivunschärfe angewandt, musste aber manuell deutlich eingreifen.

Bild
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Samstag 13. Januar 2024, 14:37

Holger R. hat geschrieben:
Samstag 13. Januar 2024, 11:28
i

Bild
Schön, dass du sie hier gezeigt hast. Ich habe den Vogel nur einmal hier in einem Naturschutzgebiet gesehen und weiß, wovon du bei wibbelig sprichst.
Ich finde das Bild sehr gelungen und perfekt entwickelt.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

BerndP
Beiträge: 17512
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Samstag 13. Januar 2024, 15:00

+1!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Safra

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Safra » Samstag 13. Januar 2024, 15:21

Wie pirscht man sich denn an so einen Vogel an? Oder war der einfach da? Und in welchem Umfeld?

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Samstag 13. Januar 2024, 15:23

Auch wenn das Wetter nicht so dolle war. Der Freund und ich haben die Eisvogeldame heute morgen mehrfach fotografieren dürfen. Dabei hat sie sich von ihrer besten Seite gezeigt und sich optimal positioniert.

Bei diesem Bild durfte ich bis auf ca. 5-7 Meter an sie heran.
Das Bild ist gecropt und mit PS/CR und Topaz entwickelt.

BildEisvogel by Frank M., auf Flickr

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“