Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5196
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von adinia » Sonntag 11. Februar 2024, 22:41

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 10. Februar 2024, 20:22
Entweder fototechnisch so aufrüsten daß Fotografieren ohne Blitz machbar ist- oder verzichten.
Du hast Recht, Jürgen. Daher habe ich das Hotel gecancelt.
Ich will dafür nicht 1000.- oder noch weit mehr Ocken ausgeben und mich dazu in letzer Minute einarbeiten.
Grottenalt wie ich bin, lohnt sich das auf meinen letzten Zentimetern nicht mehr. Ob sie mich noch mal am Schlafittchen (nach relativ langer Zeit) wieder zurückholen?
Vielen Dank für eure vielen Hinweise.
Blitzlicht ist verboten seit es das so einfach gibt. Aber leider sind in der Menge ein paar einzelne Idioten, die meinen 'das gilt nicht für mich'. Krass unangenehm für jeden, den es trifft. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Einen Moment blind. Besonders aus kürzester Distanz direkt in die hinter der Larve extrem empfindlichen Augen der laufenden Fasnächtler, Piccolospieler. Vorstellbar wie das weh tut, wenn man zudem x-fach frontal geblitzt und damit x-fach minutenlang geblendet wird.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5196
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von adinia » Sonntag 11. Februar 2024, 22:47

wozim hat geschrieben:
Sonntag 11. Februar 2024, 11:36
Sich mit mittleren/hinteren Plätzen begnügen (Abstriche an den Bildern machen)
Du hast Recht, Wolfgang. Ich habe mich auch nie anders gesehen, habe daraus nie einen Hehl gemacht.
Genau deshalb bin ich hier und frage euch, die ihr jahrzehntelange Erfahrung und dadurch ein entsprechend großes, unschlagbares perfektes Können habt, um Rat.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Niklas50
Beiträge: 1504
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von Niklas50 » Montag 12. Februar 2024, 19:51

Gestern hat mir ein Bekannter eine ältere, offizielle Werbebroschüre der Fasnachtsgesellschaften für Touristen gezeigt . Titel „Gebrauchsanleitung“. Auf mehreren Seiten Infos und Fotos. Zu meiner Überaschung, die sind alle teils verwischt, teils etwas unscharf.

Dazu meine Frage zum Thema, wieviel Bewegungsverwischt ist unter diesen Umständen akzeptabel?

Der Ausgangspunkt des Threads waren Adinas Fotos, die sie derzeit gemacht hatte.
Ich fände es interessant, wie sie derzeit geworden sind. Adina, magst du mal was zeigen?
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 163
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von Philipp51 » Montag 12. Februar 2024, 21:31

Da ich schon einige Fasnachten fotografiert habe, erlaube ich mir eine Aussage.

Da es sich um eine ältere Broschüre handelt, vermute ich, dass es sich um Zufalls-Bilder aus der LOW-ISO-Zeit handelt und auch die Stabis nicht so gut waren.
Da doch sehr viel Bewegung in der Szene ist, sind kürzere Verschlusszeiten gefragt.
Da die Motive oft sehr umfangreich sind, sind kleinere Blenden gefragt.
Beides verträgt sich aber nur bei wirklich guten Lichtverhältnissen, die aber nicht immer gegeben sind.

Heute wäre das dank HIGH-ISO wohl nicht mehr so tragisch, liegen doch je nach Kamera 3-6 Stufen mehr drin und dann noch 3-7 Stufen dank Stabi.

Verwischungen würde ich nur noch akzeptieren, wenn eine Bewegung im restlichen Bild gut erkennbar ist.
Verwackelungen eigentlich nur noch nachts.
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Niklas50
Beiträge: 1504
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von Niklas50 » Dienstag 13. Februar 2024, 09:25

Philipp51 hat geschrieben:
Montag 12. Februar 2024, 21:31
Verwischungen würde ich nur noch akzeptieren, wenn eine Bewegung im restlichen Bild gut erkennbar ist.
Verwackelungen eigentlich nur noch nachts.
Die Umzugszeit endet, wenn es langsam hell zu werden beginnt. Etwa 6 Uhr.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 163
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von Philipp51 » Donnerstag 15. Februar 2024, 13:34

Was es auch noch braucht: gute Nerven !!!!
Es wird dir meistens immer jemand ins Bild latschen .....

Kleiner Kameratest in Luzern S5II 20-60, ISO 25600, Freihand, 1/50s, f5
20240213-205718-403R5a.jpg
20240213-205718-403R5a.jpg (345.19 KiB) 1110 mal betrachtet
Ich hoffe, das Wetter hält in Basel bis Montag ...
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24012
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 15. Februar 2024, 20:42

Na denn mal Daumendrücken daß das Wetter hält !
Durch das Objektiv bist Du schnell bei f5,0, richtig ?
(Mit Blick auf Abstand in diesem Bild- bei FBW wäre Spielraum, runter auf f4,0 zu gehen und kürzere Belichtungszeit zu erreichen- aber das Zoom gibt Dir in den Gassen und Gedränge mehr Freiräume... daher-> Entscheidung nachvollziehbar.)

Die ISO ist in dem von mir erwarteten Bereich- danach braucht es Ausarbeitung in der EBV ... Danke für das Zeigen eines Beispiels ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5196
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von adinia » Donnerstag 15. Februar 2024, 21:49

Auch von mir Daumendrücken für deine Fasnacht, Philipp.

Soweit ich weiß, gibt es in Luzern keine Umzüge in der Nacht mit vollständig gelöschtem Licht allerorten. Das zeigt auch der Ablauf für dieses Jahr.
Das sieht man auch an deinem Foto, leuchtende Strassenlaternen und Schaufenster.

Das entspricht dem Gässle in Basel.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 163
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von Philipp51 » Donnerstag 15. Februar 2024, 23:17

Ich muss mich sehr entschuldigen, aber ich kann die Angaben im vorherigen Bild nicht korrigieren.
Es ist die Kamera Canon R5 mit einem APS-C-Objektiv bei 44/70mm. Eine grössere Blende ist da nicht möglich.
(Ich habe mit 3 Kameras einen kleinen Test gemacht, nicht repräsentativ)
Da kam was durcheinander. Alle Kameras mit AWB.

Aber das Bild mit der Lumix S5 II, 20-60mm @60mm, f5.6, ISO 51200, 1/60s möchte ich euch nicht vorenthalten.
Der gleiche Standort, aber 2 Minuten später. Für mich sehr interessant.
Das erste Kostüm hat viel mehr Licht eingefangen und die Kamera hat darauf anders reagiert.
20240213-205859-209S5a.jpg
20240213-205859-209S5a.jpg (277.21 KiB) 1048 mal betrachtet
Die Lichtstimmung ist erstaunlich, unglaublich was die Kamera "sieht".
In Natura war es so dunkel, dass ich nicht wusste ob die Füsse drauf sind oder nicht.
Die Stimmung verdanke ich den hohen ISO-Werten, sonst wäre alles schwarz.

Ja, es ist nicht stockdunkel, aber bei weitem nicht so hell wie es aussieht.
Es ist gässele, d.h. es kommt immer von irgendwoher etwas Licht.

Die Dunkelbilder muss ich noch bearbeiten und werde dann nochmals 2 Aufnahmen zeigen, wenn erlaubt.
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

BerndP
Beiträge: 16465
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von BerndP » Donnerstag 15. Februar 2024, 23:51

Wow, Philipp!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Niklas50
Beiträge: 1504
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von Niklas50 » Freitag 16. Februar 2024, 09:46

Philipp51 hat geschrieben:
Donnerstag 15. Februar 2024, 13:34
Es wird dir meistens immer jemand ins Bild latschen .....
Ich hoffe, das Wetter hält in Basel bis Montag ...
Philipp, dein guter Wunsch ist für Adina nicht mehr relevant. Sie schrieb am letzten Sonntag, dass sie nicht mehr zur Basler Fasnacht fahren wird. (siehe oben)
Dafür auf die Schnelle eine ganz neue Ausstattung, gegebenfalls bis zur Vollformatkamera zu kaufen, plus Einarbeitung, war ihr zu viel.
adinia hat geschrieben:
Sonntag 11. Februar 2024, 22:41
Jock-l hat geschrieben:
Samstag 10. Februar 2024, 20:22
Entweder fototechnisch so aufrüsten daß Fotografieren ohne Blitz machbar ist- oder verzichten.
Du hast Recht, Jürgen. Daher habe ich das Hotel gecancelt.
Deine Fotos sind aus Luzern, Philipp. Kann man bei deinem Hoster einsehen, um wie viel Uhr du sie aufgenommen hast? Mich interessiert das.

Bitte, sei so nett und ergänze das auch bei deinen avisierten Bildern.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 163
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von Philipp51 » Freitag 16. Februar 2024, 11:56

im Dateinamen unter dem Bild siehst du Datum und Zeit der Aufnahme.
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Niklas50
Beiträge: 1504
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von Niklas50 » Freitag 16. Februar 2024, 12:20

Verstehe ich das richtig um 20:58?
Mit welcher Kamera , mit welchem Objetiv sind deine Fotos gemacht worden?
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 163
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von Philipp51 » Freitag 16. Februar 2024, 12:39

Der Änderungszeitraum ist schon sehr knapp bemessen !!!!!!!!!!

Im Dateinamen siehst du Datum-Zeit-Nr-Kamera. JJMMTT-HHMMSS-nnnS5/R5/S etc. S5 = Lumix S5II, R5 = Canon R5, S = Sony A7CII.
2017 waren es noch Oly M1.1

Hier habe ich ein paar Fasnachtsbilder zusammengestellt, unter anderem auch Basel 2017, um einen Eindruck der totalen Dunkelheit zu vermitteln.
https://eu.zonerama.com/fophi51/Album/8302471
Dort werde ich auch (zur Entlastung dieses Forums) einzelne Bilder der Fasnachten 2024 zeigen.
Dort sind dann auch die technischen Daten besser ersichtlich, was hier ja erfolgreich unterdrückt wird.
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Niklas50
Beiträge: 1504
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Fotografieren Umzug Basler Fasnacht

Beitrag von Niklas50 » Freitag 16. Februar 2024, 12:55

Philipp51 hat geschrieben:
Freitag 16. Februar 2024, 12:39
Der Änderungszeitraum ist schon sehr knapp bemessen !!!!!!!!!!.
Worauf bezieht sich das?
Philipp51 hat geschrieben:
Freitag 16. Februar 2024, 12:39
Dort werde ich auch (zur Entlastung dieses Forums) einzelne Bilder der Fasnachten 2024 zeigen.
Zur Entlastung des Forums? Warum?
So weit mit bekannt ist, belasten Flickr und Konsorten das Forum in keiner Weise.

Noch mal meine Frage: Mit welcher Kamera , mit welchem Objetiv sind deine Fotos gemacht worden?.
Das könnte sicher auch Adina zur Ergänzung ihrer Frage und allen anderen Hinweisen interessieren.
Veli Grüess ,
Niklas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“