Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21985
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ich glaube nicht, dass sie noch grösser wird, schade.
Zwei Blöcke weiter, da sind später, immer sehr,sehr grosse Tulpen
Zwei Blöcke weiter, da sind später, immer sehr,sehr grosse Tulpen
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- prestige70
- Beiträge: 3448
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Hier sind es auch die duftenden Hornveilchen...! 

- Dateianhänge
-
- IMG_0439_1.JPG (539.47 KiB) 965 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
- prestige70
- Beiträge: 3448
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Spinnenchrysantheme...! 

- Dateianhänge
-
- Spinnenchrysantheme_1.JPG (244.33 KiB) 962 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Schöne Blüten schön fotografiert, Dieter!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- prestige70
- Beiträge: 3448
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Danke Dir, Bernd, das geht runter wie Öl...! 

Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2459
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ein paar Kamelien:
Camellia Black Lace by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Camellia Bokuhan by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Camellia Man Size by Erwin Grzesinski, auf Flickr



Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
- prestige70
- Beiträge: 3448
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Sehr schöne Kamelien-Aufnahmen, Erwin...! 
Wer mir den Namen der Pflanze nennen kann, die diese einmalige Blüte hervorbringt, bekommt von mir 99 Punkte...


Wer mir den Namen der Pflanze nennen kann, die diese einmalige Blüte hervorbringt, bekommt von mir 99 Punkte...


- Dateianhänge
-
- IMG_0754_1.JPG (701.3 KiB) 880 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Sehr schöne Kamelien, Erwin, volle Blüten und satte Farben.
Dieter, die 99 Punkte mußt Du woanders hin vergeben- ich bin eher in diesem Farbtupfer gefangen
Hier vom heutigen Umherziehen ein paar Eindrücke nicht aus Garten, eher naturbelassene Parklandschaft in der Umgebung.
Varianten entstanden durch Verteilung von Ästen im Hintergrund (daß wenig monochrome Bereiche "ungefüllt" blieben), durchscheinende Himmelflächen, durch begrenzte Blendenzahlen (Bokehwirkung nach hinten/ zum Hintergrund) und in der EBV hin und wieder eingesetzte Helligkeitsveränderungen in gesamten Bild mit lokalen Kontrastausarbeitungen.






Dieter, die 99 Punkte mußt Du woanders hin vergeben- ich bin eher in diesem Farbtupfer gefangen

Hier vom heutigen Umherziehen ein paar Eindrücke nicht aus Garten, eher naturbelassene Parklandschaft in der Umgebung.
Varianten entstanden durch Verteilung von Ästen im Hintergrund (daß wenig monochrome Bereiche "ungefüllt" blieben), durchscheinende Himmelflächen, durch begrenzte Blendenzahlen (Bokehwirkung nach hinten/ zum Hintergrund) und in der EBV hin und wieder eingesetzte Helligkeitsveränderungen in gesamten Bild mit lokalen Kontrastausarbeitungen.






Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35864
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
schau dir die mal anprestige70 hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. März 2024, 21:36Sehr schöne Kamelien-Aufnahmen, Erwin...!
Wer mir den Namen der Pflanze nennen kann, die diese einmalige Blüte hervorbringt, bekommt von mir 99 Punkte...![]()
![]()
https://www.keimzeit-saatgut.de/saatgut ... l-mix.html
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Schöne Blüten von den letzten Usern!!
Kommen mir alle sehr bekannt vor.
Klasse aufgenommen. Dankeschön!
Kommen mir alle sehr bekannt vor.
Klasse aufgenommen. Dankeschön!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2459
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Danke, Dieterprestige70 hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. März 2024, 21:36Sehr schöne Kamelien-Aufnahmen, Erwin...!
Wer mir den Namen der Pflanze nennen kann, die diese einmalige Blüte hervorbringt, bekommt von mir 99 Punkte...![]()
![]()
Die 99 Punkte reizen mich

Danke auch an Lothar, Jürgen und Bernd
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
- prestige70
- Beiträge: 3448
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Servus Lothar und Erwin, ich habe natürlich auch recherchiert und bin auf das Eiskraut -Mesembryanthemum- gestoßen. Eure Fundstellen haben auch verblüffende Ähnlichkeit. Auf welche Blüte können wir uns da nun einigen? 

Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2459
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Das Eiskraut käme für mich eher nicht in Frage. Der Sonnenflügel passt laut Google Lens am ehesten, aber die Strohblume ist auch noch nicht aus dem Rennen (sh. hier: https://www.monticelloshop.org/strawflo ... racteatum/) . Jetzt müsste man wissen, wie die Blätter aussehen....prestige70 hat geschrieben: ↑Freitag 8. März 2024, 11:18Servus Lothar und Erwin, ich habe natürlich auch recherchiert und bin auf das Eiskraut -Mesembryanthemum- gestoßen. Eure Fundstellen haben auch verblüffende Ähnlichkeit. Auf welche Blüte können wir uns da nun einigen?![]()
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
- prestige70
- Beiträge: 3448
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Das Eiskraut käme für mich eher nicht in Frage. Der Sonnenflügel passt laut Google Lens am ehesten, aber die Strohblume ist auch noch nicht aus dem Rennen (sh. hier: https://www.monticelloshop.org/strawflo ... racteatum/) . Jetzt müsste man wissen, wie die Blätter aussehen....
[/quote]
Ja, Erwin, das Eiskraut ist wohl raus. Eine schwierige Bestimmung, auf die Blätter habe ich leider keinen Zugriff mehr...!
Beim Sonnenflügel und der Strohblume fehlen allerdings der markante innere helle Ring um die Staubgefäße ???
[/quote]
Ja, Erwin, das Eiskraut ist wohl raus. Eine schwierige Bestimmung, auf die Blätter habe ich leider keinen Zugriff mehr...!

Beim Sonnenflügel und der Strohblume fehlen allerdings der markante innere helle Ring um die Staubgefäße ???
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35864
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;