Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Läufer
Beiträge: 1458
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Läufer » Mittwoch 5. Juni 2024, 21:32

j73 hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 19:58
Läufer hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 19:54

Aus Erfahrung würde ich dir persönlich zum PL 100-400 raten und auch beim Neuen nicht den TK 2.0 benutzen (F 8-12.6, bei TK 1.4 5.6-8.8). Aber mache das, was du für richtig hälts und ärgere dich dann aber nicht, wenn es schief gehen sollte.
Hallo Ronald,
hast du Erfahrung miit dem 100-400(II) in Verbindung mit dem TK 2.0?
Hallo Jörg,
Nein und das will ich auch nicht. Dazu hätte ich auch nicht die passende Kamera. Aus Erfahrung weiß, dass schon die 6.3 bei nicht so guten Lichtverhältnissen bei den Wildbeobachtungsfahrten manchmal mit einer höheren ISO 'unterstützt' werden müssen. Wie soll es dann sein, wenn die niedrigste Blende das Doppelte ist. Und nur für Schönwetter würde ich mir sowas nicht kaufen.
Du kannst das ja mal ausprobieren und deine Erfahrungen kund tun. :)
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10142
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Mittwoch 5. Juni 2024, 21:38

Läufer hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 21:32
j73 hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 19:58
Läufer hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 19:54

Aus Erfahrung würde ich dir persönlich zum PL 100-400 raten und auch beim Neuen nicht den TK 2.0 benutzen (F 8-12.6, bei TK 1.4 5.6-8.8). Aber mache das, was du für richtig hälts und ärgere dich dann aber nicht, wenn es schief gehen sollte.
Hallo Ronald,
hast du Erfahrung miit dem 100-400(II) in Verbindung mit dem TK 2.0?
Hallo Jörg,
Nein und das will ich auch nicht. Dazu hätte ich auch nicht die passende Kamera. Aus Erfahrung weiß, dass schon die 6.3 bei nicht so guten Lichtverhältnissen bei den Wildbeobachtungsfahrten manchmal mit einer höheren ISO 'unterstützt' werden müssen. Wie soll es dann sein, wenn die niedrigste Blende das Doppelte ist. Und nur für Schönwetter würde ich mir sowas nicht kaufen.
Du kannst das ja mal ausprobieren und deine Erfahrungen kund tun. :)
Meine Erfahrungen stehen weiter oben ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16630
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Mittwoch 5. Juni 2024, 21:54

j73 hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 21:27
BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 21:02
Kein Kommentar zu meiner Anmerkung?
Nö, wolltest du einen haben?
Echt :!: Antwort.
Spricht für sich und ist unter deinem Niveau, Jörg.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10142
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Mittwoch 5. Juni 2024, 22:15

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 21:54
j73 hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 21:27
BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 21:02
Kein Kommentar zu meiner Anmerkung?
Nö, wolltest du einen haben?
Echt :!: Antwort.
Spricht für sich und ist unter deinem Niveau, Jörg.
Nee, ich hab meine Meinung weiter oben schon geschrieben und muss die nicht zig-fach wiederholen, zumal sie nicht extrem von deinem Statement abweicht (ich sagte, dass das neue 100-400(II) in Frage kommen kann, wenn man sich die TK-Oprtion offen halten will, du schreibst wenn TK fest eingeplant ist. Das ist so nah beisammen, da muss man doch keinen Meinungs-Battle starten).

Zu gebrauchten 100-400 hab ich mich auch schon mal irgendwo geäußert (auch da sind Gurken im Umlauf). Muss ich auch nicht nochmal kommentieren.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16630
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Mittwoch 5. Juni 2024, 23:31

Okay, akzeptiert!
… auch wenn Du gar nicht adressiert warst …
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5597
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 6. Juni 2024, 06:39

ich möchte da auch mal meinen Senf zu geben: Hier im Forum gibt´s bisher meiner Meinung nach zwei, vielleicht drei Leute die Erfahrungen mit der Linse haben, alle weiteren spekulieren oder beurteilen über gezeigte Fotos. (Oft weiß man aber gar nicht unter welchen Bedingungen sie entstanden sind, und unter welchen Gesichtspunkten.)
Aber Empfehlungen für oder gegen etwas auszusprechen, ohne selbst Erfahrungen zu haben finde ich eigentlich nicht korrekt.
Ich selbst habe die Linse nicht mehr, weil ich mit der stark schwankenden Abbildungsleistung des Objektivs nicht leben wollte, trotz der Vorzüge des geringen Gewichts, der kompakten Maße, des schnellen AFs, der guten Stabilisierung und nicht zuletzt der TK-Tauglichkeit. Und diese stark schwankenden Leistungen zeigt nicht nur die MK II, sondern auch die MK I (ich hatte ja schon mal eines zum Test). Die PL 100-400 sind einfach super empfindlich auf Luftunruhen bei unterschiedlichen Entfernungen, gerade oberhalb von 300mm. Da bin ich vom Oly 100-400 anderes gewohnt, mit all seinen Nachteilen (Volumen, langsamer AF, schlechte Stabilisierung [Gewicht ist nicht so das Thema]).
Dirk hat kein 100-400, er möchte sich eines anschaffen. Da macht es durchaus Sinn das Neue zu wählen, wenn man die Option eines TKs in Betracht zieht, gerade wenn man schon ein TK-taugliches Objektiv besitzt. Und wenn es finanziell keinen großen Unterschied macht, dann sowieso.
Ich lese heraus, dass er so weit sensibilisiert ist, dass er eine Gurke wieder abgeben würde, falls er eine erwischt.
Dirk, bezüglich der Tests: Ich würde im Nahbereich gar nichts probieren, da liefert das 100-00 sicher. Und zur Not eben mit 300mm. Wichtig ist ein Test auf übliche Distanz mit üblichen Motiven. Also keine Dachziegel beim Nachbarn fotografieren, sondern das was man mit der Linse auch fotografieren möchte. Aber auch die Bedingungen einschätzen, im Supertelebereich hat man gerade in der morgendlichen Feuchtigkeit schon sehr bald nach dem Sonnenaufgang die ersten Luftunruhen, und die sind je nach Situation so erheblich, daß man kein vernünftiges Foto hin bekommt.

Ich weiß nicht ob ich´s schon gezeigt habe, aber bei guten Bedingungen geht´s auch mit TK (hier der 1,4er)
Bild
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Bongo Bong
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Donnerstag 6. Juni 2024, 08:18

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 14:14
Das neue 100-400 lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn TK-Benutzung fest mit eingeplant ist. Ansonsten ist es zu teuer, denn optisch hat sich nichts zum alten 100-400 geändert, welches deutlich günstiger ist und gebraucht gekauft werden kann.
Hallo Bernd

Wenn du mich mit deinem Kommentar: "Kein Kommentar zu meiner Anmerkung?" gemeint hast, dann musst du mir schon Zeit geben zum antworten. :?

Aktuell ist das neue sogar günstiger zu bekommen und deshalb habe ich es auch bestellt.
Allerdings habe ich trotzdem etwas mehr bezahlt und einen Shop gewählt bei dem ich es auch unproblematisch umtauschen kann.

Ob ich den TK kaufe weiß ich jetzt noch nicht. Ich werde mich erstmal mit den 400mm anfreunden.
Ich hatte den TK 1.4 beim Leica 50-200mm und war garnicht zufrieden. Das 50-200mm ist ansonsten sehr gut und sogar am langen Ende offenblendtauglich aber mit dem TK musste ich deutlich abblenden und hatte trotzdem einen deutlichen Schärfeverlust.

Da man den TK 2.0 eh gerade nicht bekommt stelle ich den erstmal weit zurück.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Bongo Bong
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Donnerstag 6. Juni 2024, 08:36

Läufer hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 19:54

Hallo Dirk,

....

Das 50-200 2.8-4 ist für sich gesehen eine gute Linse, keine Frage. Meines Wissens wird aber die Blendenzahl beim Benutzen eines TKs auch um den Faktor multipliziert. Das heißt, dass du dann beim TK 2.0 5.6-8 bei 100-400 hättest. Das PL 100-400 hat 5-6.3, also besser. Weiterhin kommt dazu, dass du den TK dann ständig draufhaben solltest. Wenn du ihn dann mal zwischendrin draußen abschrauben musst, hast du zwei Angriffspunkte für Staubeindringen mehr. Damit ich nicht wechseln muss, habe ich deshalb zwei Bodys. Ich bin mit dem PL100-400 sehr zufrieden. Auch wenn es für manche hier keine supertolle Abbildungsleistung im großen Telebereich hat, entschädigen doch die aufgenommenen Fotos beim Wildlife für vieles.

Aus Erfahrung würde ich dir persönlich zum PL 100-400 raten und auch beim Neuen nicht den TK 2.0 benutzen (F 8-12.6, bei TK 1.4 5.6-8.8). Aber mache das, was du für richtig hälts und ärgere dich dann aber nicht, wenn es schief gehen sollte.
Hallo Ronald
Läufer hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 19:54
...
wahrscheinlich denken einige hier anders.
...
Ich auch. ;)
Die höhere Blende und damit höhere ISO sehe ich für mich kein Problem.
Ich fotografiere jetzt schon sehr oft auch bis ISO 3200 und habe ich keine Probleme mit ISO 6400. Ab ISO 8000 wird es etwas kritisch und so das ich genau darauf achte was ich fotografiere.
ISO 12800 habe ich nur ganz selten genutzt und nur wenn mir das Bild sehr wichtig war (eher emotionales mit der Familie darauf).
Für Landschaft und Tiere nutze ich es nicht. Was wieder geht sind Stadt und Architektur oder wenn das Rauschen ein Stilmittel ist.

Ansonsten hab ich zwar auch zwei Bodys (GX8 und GX9) jedoch auf Wanderungen nehme ich nur einen mit.
Deshalb hab ich auch keine Probleme öfter die Objektive zu wechseln. Das mache ich jetzt schon seit 30 Jahren so und bei guter Pflege bisher keine Probleme damit.
Wenn man das nicht am windigen Strand oder in einen Saharasturm macht braucht man keine Angst davor zu haben.

Wie ich Bernd schon schrieb, ob und wann ich den TK nutze wird sich erst noch zeigen.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Bongo Bong
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Donnerstag 6. Juni 2024, 08:51

j73 hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 20:07

Hallo Dirk,

.... Ich hab einige Referenzobjekte in der Entfernung gefunden und da treten die anderen "Dreckeffekte" noch nicht so stark in Erscheinung. (Luftbewegung etc)

Es schadet sicher nicht auch an der Naheinstellgrenze zu testen, aber vielleicht nicht ganz nah dran ....
....Allerdings hat die Gurke beim Sonnenuntergang (mehr oder weniger direkt rein) seltsame hauchdünne Kreisefragmente um die Sonne gezeichnet. Macht das i.O.-Exemplar nicht.
Hallo Jörg

Danke für die konkreten Ideen.
Stimmt, bei größeren Entfernungen nimmt auch das Luftflimmern zu.
Ich hab hier aus meinem Dachfenster ein paar markante Objekte in 30m und 200m Entfernung die ich bis jetzt auch schon zum testen genutzt habe. Die sind durch ihre Strukturen aber auch glatten und hellen Flächen gut geeignet.
Ich werde auch mal einen Vergleichstest mit meinem 50-200mm machen und einfach doppelt so Nah ran gehen.
Mit der Sonne hatte ich mit dem 50-200mm auch schon Probleme. Aber nur wenn ich sie wirklich ganz zentral aufgenommen habe.
Kommt aber extrem selten vor.
Wenn die Einschränkungen nicht viele sind und nicht bei den Hauptmotiven liegen kann man damit leben.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Bongo Bong
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Donnerstag 6. Juni 2024, 08:57

j73 hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 22:15
....
Zu gebrauchten 100-400 hab ich mich auch schon mal irgendwo geäußert (auch da sind Gurken im Umlauf). Muss ich auch nicht nochmal kommentieren.
Hallo Jörg

Gebraucht würde es für mich auch nicht infrage kommen.
Ich hab mein Leica 8-18mm und die GX9 gebraucht gekauft und sehr viel Glück damit gehabt. Wenn ich aber an das Leica 12-60mm denke hätte das auch schief gehen können.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Bongo Bong
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Donnerstag 6. Juni 2024, 09:21

Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 6. Juni 2024, 06:39
....
Dirk, bezüglich der Tests: Ich würde im Nahbereich gar nichts probieren, da liefert das 100-00 sicher. Und zur Not eben mit 300mm. Wichtig ist ein Test auf übliche Distanz mit üblichen Motiven. ...
Aber auch die Bedingungen einschätzen, im Supertelebereich hat man gerade in der morgendlichen Feuchtigkeit schon sehr bald nach dem Sonnenaufgang die ersten Luftunruhen, und die sind je nach Situation so erheblich, daß man kein vernünftiges Foto hin bekommt.
Hallo Holger

Danke für die Tipps.
Den Nahbereich werd ich dann zum Schluß testen wenn alles andere so weit gut ist.
Er ist mir aber schon wichtig, da ich auch gerne mal Insekten (z.B. Libellen) fotografiere die eine nahe Fluchtdistanz haben.
Da hat mein 50-200mm oft nicht ausgereicht.

Meine Frau und ich sind sehr oft an der Nordsee (nördlich von Husum) im Urlaub und ich hab dort schon ein paar mal in Vogelbeobachtungshütten gesessen. Das 50-200mm hat aber leider sehr oft nicht gereicht. Mit der Super Resolution von Lightroom hab ich ein paar Bilder aufgehoben aber "super" sind sie nicht.
Wenn jetzt die Kinder nicht mehr mit in den Urlaub wollen können wir auch mal prima zu den Zeiten wenn die Zugvögel kommen dort hin. Meine Frau kann dann morgens ausschlafen und bring ihr auf dem Rückweg Brötchen und schöne Vogelbilder mit :mrgreen:

Ich bin schon sehr gespannt darauf wo ich es dann vermehrt einsetzen werde.
Wenn es gut ist wird wahrscheinlich das 50-200mm gehen. Die Brennweitenlücke zwischen dem 12-60mm und dem 100-400mm ist ja nicht so groß.

Der Eisi ist übrigens fantastisch gelungen.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Bongo Bong
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Freitag 7. Juni 2024, 06:58

Hallo zusammen

erstmal eine Rolle zurück.
Das bestellte Objektiv geht (sehr wahrscheinlich) sofort zurück.

Da bin ich doch richtig auf die Verkaufsmasche vom Mediamarkt reingefallen.
Ich habe die letzten Monate den Preis vom 100-400mm überwacht und wollte letzte Woche fast schon zuschlagen.
Auf einmal ist das neue beim Mediamarkt in Meerane auf 1250€ gefallen.
Da es über ebay angeboten wurde stand dort auch das es zwar vollkommen neu ist jedoch äußerlich beschädigt ist.
Also entweder ist es mal runtergefallen oder im Markt ausgepackt worden.
So was wollte ich vermeiden und hab den Preis ignoriert.

Jetzt kam die Mehrwertsteueraktion von Mediamarkt und es gab 19% auf die 1699€.
Und da ich den Preis von 1427€ akzeptabel finde hab es bestellt.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, das es ein Neues aus einem Zentrallager ist.
Aber dreimal dürft ihr raten von welchem Mediamarkt es verschickt wurde und welcher das Objektiv jetzt nicht mehr auf eBay anbietet. :evil:
Also doppelt verarscht.
Hätte ich es direkt über ebay bestellt hätte ich es für 1250€ bekommen. So konnten sie es aber an einen Deppen für 1427€ verkaufen.
ich könnte kot....
:evil:

Mal schauen was ich jetzt mache.
Vielleicht bestellt ich gleich noch eines bevor das andere zurück geht.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10142
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Freitag 7. Juni 2024, 15:31

Ziemlich fiese Aktion vom Mediamarkt. Ein zweites bestellen ist taktisch gar nicht so schlecht wg. Schärfe-Vergleich
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35580
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von lomix » Freitag 7. Juni 2024, 16:18

Alles Verbrescher, wie der Hesse sagt :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 477
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von sardinien » Freitag 7. Juni 2024, 18:48

Nach meiner langjährigen Erfahrung mit dem Leica 100-400 mm kann es für die beste Bildqualität im Segment Aktion hilfreich sein, den OIS auszuschalten. Gleiches gilt für die Objektivkorrektur in LRc.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“