ich möchte da auch mal meinen Senf zu geben: Hier im Forum gibt´s bisher meiner Meinung nach zwei, vielleicht drei Leute die Erfahrungen mit der Linse haben, alle weiteren spekulieren oder beurteilen über gezeigte Fotos. (Oft weiß man aber gar nicht unter welchen Bedingungen sie entstanden sind, und unter welchen Gesichtspunkten.)
Aber Empfehlungen für oder gegen etwas auszusprechen, ohne selbst Erfahrungen zu haben finde ich eigentlich nicht korrekt.
Ich selbst habe die Linse nicht mehr, weil ich mit der stark schwankenden Abbildungsleistung des Objektivs nicht leben wollte, trotz der Vorzüge des geringen Gewichts, der kompakten Maße, des schnellen AFs, der guten Stabilisierung und nicht zuletzt der TK-Tauglichkeit. Und diese stark schwankenden Leistungen zeigt nicht nur die MK II, sondern auch die MK I (ich hatte ja schon mal eines zum Test). Die PL 100-400 sind einfach super empfindlich auf Luftunruhen bei unterschiedlichen Entfernungen, gerade oberhalb von 300mm. Da bin ich vom Oly 100-400 anderes gewohnt, mit all seinen Nachteilen (Volumen, langsamer AF, schlechte Stabilisierung [Gewicht ist nicht so das Thema]).
Dirk hat kein 100-400, er möchte sich eines anschaffen. Da macht es durchaus Sinn das Neue zu wählen, wenn man die Option eines TKs in Betracht zieht, gerade wenn man schon ein TK-taugliches Objektiv besitzt. Und wenn es finanziell keinen großen Unterschied macht, dann sowieso.
Ich lese heraus, dass er so weit sensibilisiert ist, dass er eine Gurke wieder abgeben würde, falls er eine erwischt.
Dirk, bezüglich der Tests: Ich würde im Nahbereich gar nichts probieren, da liefert das 100-00 sicher. Und zur Not eben mit 300mm. Wichtig ist ein Test auf übliche Distanz mit üblichen Motiven. Also keine Dachziegel beim Nachbarn fotografieren, sondern das was man mit der Linse auch fotografieren möchte. Aber auch die Bedingungen einschätzen, im Supertelebereich hat man gerade in der morgendlichen Feuchtigkeit schon sehr bald nach dem Sonnenaufgang die ersten Luftunruhen, und die sind je nach Situation so erheblich, daß man kein vernünftiges Foto hin bekommt.
Ich weiß nicht ob ich´s schon gezeigt habe, aber bei guten Bedingungen geht´s auch mit TK (hier der 1,4er)
