Brücken - Offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von adinia » Freitag 8. März 2024, 18:25

.
Die elegante Drehbrücke, Puente de la Mujer (Frauenbrücke) ist eine 170 m lange Schrägseilbrücke für Fußgänger
über das Hafenbecken Dique 3 in Puerto Madero, einem beliebten Hafengebiet.
Obwohl die Hafenbecken von Puerto Madero nicht mehr von der Berufsschifffahrt genutzt werden, müssen sie schiffbar bleiben. Deshalb wurde sie als Drehbrücke konzipiert.

Der 103 m lange bewegliche Überbau wird beim Öffnen um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht und ruht in seiner Endstellung auf einem zusätzlichen Auflager im Hafenbecken.

Bild
Argentina, swing bridge, Puente de la Mujer (The Women's Bridge) ..... by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 17227
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von BerndP » Samstag 9. März 2024, 02:24

Und das spitz nach oben zeigende Dings ist aber nur Design, oder? (Denn sonst verstehe ich das nicht…)
Schönes Bild, adinia!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von adinia » Samstag 9. März 2024, 12:00

Ja, stimmt Bernd.
Dazu findet sich bei Wikipedia : Die Puente de la Mujer (deutsch: Die Frauenbrücke) ist eine Schrägseil-, Dreh-, Fußgängerbrücke (.....) Die 170 Meter lange Brücke wurde von dem spanisch-schweizerischer Architekten Santiago Calatrava entworfen. Dort mit einem nächtlichen Foto.

Meines ist natürlich wie immer (seufz), fix aus dem fahrenden Wagen aufgenommen worden. Etwas entfernt erkennt man die Schrägseile, die mit dem "Dings" verbunden sind, leider nur wenn man per Anklicken meines Fotos zu Flickr rüberkommt.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10420
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von j73 » Freitag 22. März 2024, 16:00

Ich hab mal ne nordische Brücke für Euch ....

Bild
Tjeldsundbrua through an icy curtain by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 17227
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von BerndP » Freitag 22. März 2024, 16:13

Hast Du mit deinem Handy irgendwo untergestanden? Die Eiszapfen lassen das vermuten…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10420
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von j73 » Freitag 22. März 2024, 17:26

BerndP hat geschrieben:
Freitag 22. März 2024, 16:13
Hast Du mit deinem Handy irgendwo untergestanden? Die Eiszapfen lassen das vermuten…
Im Frühstücksraum des Hotels durchs Fenster geknipst :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7186
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von Dieter T. » Freitag 22. März 2024, 17:34

Da kam ja eine schöne Brückensammlung zusammen.
-----
Nachdem im Selfie-Thread alles mögliche auftaucht, nur hin und wieder ein echtes Selfie, bin ich froh, dass unter "Brücken" keine zahntechnischen Exemplare gezeigt werden.
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 659
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von Pixelfloh » Freitag 22. März 2024, 19:55

Ich stelle Euch mal eine Fußgänger- und Radlerbrücke vor, die Kunst- und Kultobjekt in Neuseeland ist.
Die Te Rewa Rewa Bridge ist Teil des von New Plymouth ausgehenden Coastal Walkway und führt über den Waiwhakaiho-Fluss in das Gebiet einer ehemaligen Maori- (Wehr-) Siedlung und eines Schlachtfeldes der Musketenkriege (Anfang 19. Jahrhundert/zwischen Maori-Stämmen). Dieser Bereich ist Grabstätte (Rewa Rewa) und daher für die Maoro heilig. Als Hinweis auf die Grabstätte hat der Designer eine Rippenstruktur verwendet, wobei die Rippenbögen der vorherrschenden Windrichtung folgen. Bei guter Sicht (die wir erkennbar nicht hatten) ist durch die Rippenbögen im Hintergrund der Mount Taranaki (Mount Egmont) zu sehen, der eine wichtige Rolle in der Mythologie der Maori spielt.

BildTe Rewa Rewa Bridge by Florian A, auf Flickr
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24586
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von Jock-l » Freitag 22. März 2024, 20:34

... sowas baut man nicht einfach so in die Landschaft wenn man vordergründig an Kostenersparnis denkt. Das ist schon bewußt als Landmarke gebaut- und fetzt in ihrer Eigenwilligkeit.
(In der englischen Wiki sieht man die Brücke seitlich von der anderen Seite fotografiert.)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 17227
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von BerndP » Freitag 22. März 2024, 20:52

Geniales Bauwerk!
Schön fotografiert!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von videoL » Samstag 23. März 2024, 06:40

Wunderschön.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Polly-Marie
Beiträge: 4025
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 8. Juni 2024, 22:27

Nach einem Brücken-Thread gesucht und gefunden. Irgendwie hat man ja immer mal eine Brücke vor der Linse.

Hier eine aus Japan. Ist nur klein, nur für Fußgänger.
Sie verbindet zwei Inseln in einem See im Ohori Park, der wiederum mitten in der Stadt Fukuoka liegt.
Der See diente einst als Teil eines Grabensystems der benachbarten Burg Fukuoka.

BildBrücken verbinden by Polly M.K., auf Flickr
VG Polly

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18746
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von oberbayer » Sonntag 9. Juni 2024, 12:43

Pixelfloh hat geschrieben:
Freitag 22. März 2024, 19:55
Ich stelle Euch mal eine Fußgänger- und Radlerbrücke vor, die Kunst- und Kultobjekt in Neuseeland ist.
Die Te Rewa Rewa Bridge ist Teil des von New Plymouth ausgehenden Coastal Walkway und führt über den Waiwhakaiho-Fluss in das Gebiet einer ehemaligen Maori- (Wehr-) Siedlung und eines Schlachtfeldes der Musketenkriege (Anfang 19. Jahrhundert/zwischen Maori-Stämmen). Dieser Bereich ist Grabstätte (Rewa Rewa) und daher für die Maoro heilig. Als Hinweis auf die Grabstätte hat der Designer eine Rippenstruktur verwendet, wobei die Rippenbögen der vorherrschenden Windrichtung folgen. Bei guter Sicht (die wir erkennbar nicht hatten) ist durch die Rippenbögen im Hintergrund der Mount Taranaki (Mount Egmont) zu sehen, der eine wichtige Rolle in der Mythologie der Maori spielt.
Die Geometrie in dem Bild ist vorzüglich, das bringt enorme Dynamik ins Bild.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Polly-Marie
Beiträge: 4025
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 9. Juni 2024, 13:42

oberbayer hat geschrieben:
Sonntag 9. Juni 2024, 12:43
Die Geometrie in dem Bild ist vorzüglich, das bringt enorme Dynamik ins Bild.
Vielen Dank, Herbert! Das freut mich sehr!
VG Polly

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von videoL » Sonntag 9. Juni 2024, 14:11

Kleine Brücke - grosse Häuser
Viel Wasser - viel Himmel
Alles paßt gut zusammen.
Gut gemacht Polly-Marie
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“