RätselEi
Re: RätselEi
Braucht es Wasserkraft?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 3900
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RätselEi
Es hat auch etwas mit Wasser zu tun. Aber nicht nur. Das Wasser ist eigentlich nur Mittel zum Zweck.
Am Zweck warst du vorhin schon einmal sehr nah dran, Bernd.
Im Zusammenspiel mit Wasser und Druck sowie einem Menschen, der es betätigt, erfüllt es seinen Zweck.
Ich habe davon übrigens 14 Stück im Haus.
VG Polly
Re: RätselEi
Okay, es ist eine Art Schrubber, mit dem sauber gemacht wird. Das Gerät wird mit Wasser / Druck betrieben.
Wenn Du "es" 14 mal zuhause hast, zeigt das Foto wohl einen Aufsatz / eine "Bürste", welche/r gewechselt werden kann...
Wenn Du "es" 14 mal zuhause hast, zeigt das Foto wohl einen Aufsatz / eine "Bürste", welche/r gewechselt werden kann...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: RätselEi
Ich konkretisiere noch einmal:
Zum Saubermachen braucht man dieses Teil sowie Wasser und Putzmittel. Dann wird der "Schrubber" auf die zu putzende Fläche gedrückt und hin und her bewegt...
Zum Saubermachen braucht man dieses Teil sowie Wasser und Putzmittel. Dann wird der "Schrubber" auf die zu putzende Fläche gedrückt und hin und her bewegt...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: RätselEi
Nach einem weiteren Blick aufs Foto fiel mir das Wort "Gummilamellen" ein.
Also "Schrubber mit Gummilamellen" gegoogelt.
Da gibt es so einige Treffer.
Z.B. Leifheit Gummibesen Clicksystem (unten Besen, oben Stiel)...
Bei einigen Systemen kann man die Gummibürste auch tauschen, wenn sie "verbraucht" ist.
Ich denke, Du hast die Borsten so einer Gummibürste fotografiert.
Also "Schrubber mit Gummilamellen" gegoogelt.
Da gibt es so einige Treffer.
Z.B. Leifheit Gummibesen Clicksystem (unten Besen, oben Stiel)...
Bei einigen Systemen kann man die Gummibürste auch tauschen, wenn sie "verbraucht" ist.
Ich denke, Du hast die Borsten so einer Gummibürste fotografiert.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 3900
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RätselEi
Bernd, du kommst immer weiter ab. Also es wird immer kälter.
Du warst doch schon mal so nah dran.
Ich fass mal ein paar Punkte zusammen, die schon herausgefunden wurden:
Das Foto zeigt
- keine Rippenheizung, aber nah dran, damit war es sozusagen schon heiß (und ich dachte, du löst beim nächsten Mal.
- Es benötigt einen gewissen Wasserdruck.
- Es ist dafür da, dass irgendwohin Wasser kommt. (Oder eben auch kein Wasser.)
- Ich habe davon 14 Stück im Haus. Ergänzende Info dazu: zwei davon sind im Keller
- Die Dinger sehen oft vom Design so aus wie das fotografierte. Aber es gibt natürlich auch andere Designs. Die beiden neusten, die ich habe, sehen sehr anders aus.
Ich werde mal noch ein neues Foto machen. Vielleicht hilft das dann weiter. Aber da das etwas dauert, vielleicht habt ihr es vorher erraten.
Du warst doch schon mal so nah dran.
Ich fass mal ein paar Punkte zusammen, die schon herausgefunden wurden:
Das Foto zeigt
- keine Rippenheizung, aber nah dran, damit war es sozusagen schon heiß (und ich dachte, du löst beim nächsten Mal.
- Es benötigt einen gewissen Wasserdruck.
- Es ist dafür da, dass irgendwohin Wasser kommt. (Oder eben auch kein Wasser.)
- Ich habe davon 14 Stück im Haus. Ergänzende Info dazu: zwei davon sind im Keller
- Die Dinger sehen oft vom Design so aus wie das fotografierte. Aber es gibt natürlich auch andere Designs. Die beiden neusten, die ich habe, sehen sehr anders aus.
Ich werde mal noch ein neues Foto machen. Vielleicht hilft das dann weiter. Aber da das etwas dauert, vielleicht habt ihr es vorher erraten.
VG Polly
Re: RätselEi
Oha.
Hat nix mit Saubermachen zu tun…
Sackgasse
Nachgedacht. Zündende Idee gekriegt
Zur Heizung gegangen. Das Ventil angeguckt.
- Heizungsventil.
Ich saach mal: das is es!
Auch bekannt als Heizkörperthermostat.
Hat nix mit Saubermachen zu tun…
Sackgasse

Nachgedacht. Zündende Idee gekriegt

Zur Heizung gegangen. Das Ventil angeguckt.

- Heizungsventil.
Ich saach mal: das is es!
Auch bekannt als Heizkörperthermostat.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 3900
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RätselEi



Der Exkurs zur Gummibesenbürste war doch lustig, oder?

Mhm,
nun muss Ausschau nach gleich 2 Fotos halten…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: RätselEi
Wie kann man nur von dem Bild auf ein Heizkörperthermostat kommen...
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: RätselEi
Letztlich "nur" mit Hilfe von PM`s Hinweisen...
Richtig fragen ist natürlich auch wichtig!
Richtig fragen ist natürlich auch wichtig!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 3900
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RätselEi
Ja, allerdings!

Fand ich sehr originell.
Wenn es zu einfach gewesen wäre, hätten wir nicht so viel Spaß gehabt.
Aber ich hatte schon darüber nachgedacht, heute morgen noch mal ein neues Foto zu machen, mit korrektem Weißabgleich. Das hier war eben schon alt. Damals hatte ich das noch nicht so drauf mit Weißabgleich.
Aber schau dir deine Thermostatventile an den Heizkörpern an. Sie werden vermutlich ähnlich aussehen.
Hier noch mal das ganze Teil.
Inzwischen ist es übrigens ausgetauscht, der Heizkörper ebenfalls und der Fliesenboden darunter auch.
Wenn ich es vorher geputzt hätte, wäre gut gewesen. Total eingestaubt.

Aber die Ventile ziehen den Staub an wie Magnete. Und zwischen die Rillen kommt man kaum.

VG Polly
Re: RätselEi
Inzwischen habe ich eine Idee.
Ob es fototechnisch realisierbar ist, werde ich kurzfristig, evt. morgen ausprobieren...
Ob es fototechnisch realisierbar ist, werde ich kurzfristig, evt. morgen ausprobieren...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 3900
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RätselEi
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).