
Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27254
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Das sehr gelungene Foto erfreut mein Hamburger Herz 

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18479
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Hand Nachtaufnahmen habe ich mit der FZ1000 sehr viele gemacht.
Das kann die FZ1000 ganz gut.
Diese Bilder stammen vom Hafen von Willemstad, Curaçao und das zweite vom Hafen von Kralendijk, Bonaire.
P1010694 by Herbert Hanika, auf Flickr
P1030099 by Herbert Hanika, auf Flickr
Das kann die FZ1000 ganz gut.
Diese Bilder stammen vom Hafen von Willemstad, Curaçao und das zweite vom Hafen von Kralendijk, Bonaire.


Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
-
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Hast du dafür die interne HDR Funktion genutzt oder einen Nachtmodus, wo du relativ lange stillhalten musst, bis die Kamera mit dem Bild fertig ist?
VG Polly
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Na, dann kann ich Dein Hamburger Herz vielleicht damit auch nochmal erfreuen?


Danke für die Erklärung, das hört sich ziemlich aufwendig an. Für meine Hamburger Aufnahmen habe ich nur Silkypix 10 verwendet, unter anderem die Programmeigene HDR-Funktion. Vorlage war bei beiden Bildern nur eine RAW-Aufnahme.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2024, 14:07.
Ich möchte HDR nur dazu nutzen, ausgewogenere Bilder zu erhalten, wenn die Spanne zwischen Licht und Schatten so groß ist, wie auf diesem Foto.
Das HDR ist aus drei Aufnahmen entstanden. Alle drei in RAW. Entrauscht und in Jpeg umgewandelt in DXO PL8, zusammengesetzt und noch mal überarbeitet in LR.
.
Peter
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18479
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Nur die Hand-Nachtaufnahme im SCN Modus.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2024, 14:42Hast du dafür die interne HDR Funktion genutzt oder einen Nachtmodus, wo du relativ lange stillhalten musst, bis die Kamera mit dem Bild fertig ist?
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27254
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)


liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10223
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Schöne Bilder, Peter und Herbert
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Feine Bilder sind hier wieder dazugekommen, freut mich, wenn der Fred so schön gefüllt wird... 

Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Das Speicherstadtbild von Peter gefällt mir besonders! Klasse!
Bei den beiden Binnenalsterbildern von PM und Peter ist mir untenrum etwas zu viel Wasser. Was meint ihr? Es mal mit 16:9 versuchen? Danke für euer Gehör.
Bei den beiden Binnenalsterbildern von PM und Peter ist mir untenrum etwas zu viel Wasser. Was meint ihr? Es mal mit 16:9 versuchen? Danke für euer Gehör.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Ps: PM‘ Bild ist mit dem kleinen 12/32er geschossen. Verblüffend gut! (Ja, ich weiß Jörg, das Teil ist fälschlicherweise unterbewertet… Ich möchte mich vor allem selbst erinnern, das Teil mal mit einzupacken.)
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Danke
Da hast Du natürlich recht, es ist viel Wasser. Das Bild ist - wie 99,9 % meiner Bilder - sowieso schon in 16:9 aufgenommen und mir hat die blaue Spiegelung im Wasser besser gefallen, als der eintönige Himmel - und von den Gebäuden auf der anderen Seite wollte ich auch nichts weglassen. Könnte also höchstens mal 16:10 o.ä. schneiden. Mal sehen, wann ich dazu komme, heute vermutlich eher nicht.
Peter
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Besten Dank Peter, für Deine schnelle Rückmeldung!
Das mit 16 : 9 hätte mir auffallen können….
Dann bleibt, es so zu lassen oder auch die Seiten etwas zu kürzen.
Das mit 16 : 9 hätte mir auffallen können….
Dann bleibt, es so zu lassen oder auch die Seiten etwas zu kürzen.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10223
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Langzeitgedächtnis funktioniert ...

Diese Linse an ner GX800 ... kompakter geht kaum mit ner Wechselobjektivkamera.
-
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)
Nun ja, es war ein Übungsprojekt für mich. Somit war es definitiv sehr aufwändig. Mit mehr Übung geht es definitiv einfacher. Bei dem Bild, dass ich im Thread "Blaue Stunde" eingestellt habe, ging es ganz schnell und unkompliziert. Nun wusste ich, worauf ich zu achten hatte. Es lagen ein paar Wochen dazwischen und ich hatte in LR viel dazugelernt.
Du verwendest für alles Silkypix? Ich hatte die kostenlose Version auch mal (SP Developer Studio 8 SE). War nicht schlecht. Aber nachdem ich DXO kennengelernt hatte, war das für mich keine Option mehr. Und manchmal brauche ich eben LR.
Deine Hamburger Aufnahmen sind ohne Frage auch klasse geworden. Schön, wenn es auch mit weniger Aufwand geht. Wenn genügend Licht vorhanden ist und nichts überstrahlt, funktioniert das mit nur einer Aufnahme sicherlich gut. Aber bei sehr großen extrem dunklen Bereichen und dazu noch einigen überstrahlenden hellen Elementen, kommt man damit vermutlich an seine Grenzen. Bei meinem Bild war wirklich nur sehr wenig Licht im VG vorhanden und der Ballindamm blendete mit seinen vielen Lichtern.
VG Polly