Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Polly-Marie
Beiträge: 3769
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Polly-Marie » Montag 30. Dezember 2024, 16:51

oberbayer hat geschrieben:
Sonntag 29. Dezember 2024, 15:00
Polly-Marie hat geschrieben:
Sonntag 29. Dezember 2024, 14:42
Hast du dafür die interne HDR Funktion genutzt oder einen Nachtmodus, wo du relativ lange stillhalten musst, bis die Kamera mit dem Bild fertig ist?
Nur die Hand-Nachtaufnahme im SCN Modus.
Das ist dann die Funktion, bei der die Belichtungszeit eine Weile dauert, weil die Kamera etwas braucht, um das Bild zu berechnen, oder?

Die Aufnahmen sind wirklich gut geworden.
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3769
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Polly-Marie » Montag 30. Dezember 2024, 17:01

BerndP hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2024, 01:33
Bei den beiden Binnenalsterbildern von PM und Peter ist mir untenrum etwas zu viel Wasser. Was meint ihr? Es mal mit 16:9 versuchen? Danke für euer Gehör.
Das habe ich ausprobiert, weil ich auch erst dachte, es ist zu viel Wasser drauf. Aber fand, das dem Bild dann die Tiefe und das dunkle Element fehlte. Es war vor Ort wirklich erstaunlich düster über dem Wasser und auch die Alsterdampfer selbst lagen sehr dunkel da. Dass sie nicht im Bild untergehen, liegt an meiner Bearbeitung nach dem Zusammenfügen des HDR. Habe sie maskiert und aufgehellt. Das wäre eigentlich bei einem HDR nicht nötig, denke ich. Aber meine Voreinstellung in der Kamera war suboptimal. Beim nächsten Mal mache ich das richtig und dann klappt's auch ohne extra Aufhellung vermutlich.

Ich verstehe aber im Prinzip schon, was du meinst, Bernd. Ohne Frage ist 16:9 eine Option. Das Bild hat dann eine andere Wirkung als der Beschnitt, den ich gewählt habe. Ist eben eine Frage, was man mit dem Bild rüberbringen will.
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3769
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Polly-Marie » Montag 30. Dezember 2024, 17:17

Und hier nun das Ergebnis, wenn man das Format 16:9 anwendet. Bernd hatte das vorgeschlagen.
Ich musste das Bild dafür auch links etwas beschneiden, weil es sonst nicht ausgewogen wirkte.
Bernd und ihr anderen, was meint ihr?

Mir persönlich gefällt immer noch die Version in 4:3 am besten. Aber 16:9 mag ich auch leiden.

Bild
VG Polly

BerndP
Beiträge: 16517
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von BerndP » Montag 30. Dezember 2024, 19:56

Vielen Dank, PM!

In der beschnittenen Version ist der Alsterdampfer das Hauptmotiv…

Schneidet man vom Ursprungsbild nur unten etwas weg (dann ist es also nicht 16:9), dann bleibt die Gesamtszenerie der Binnenalster das Hauptmotiv. Das wollte ich wohl vorschlagen…

Letztlich ist es sicher eine Frage der Aussage, die man mit dem Foto machen möchte…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3256
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von icetiger » Montag 30. Dezember 2024, 20:19

Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2024, 16:39
Du verwendest für alles Silkypix? Ich hatte die kostenlose Version auch mal (SP Developer Studio 8 SE). War nicht schlecht. Aber nachdem ich DXO kennengelernt hatte, war das für mich keine Option mehr. Und manchmal brauche ich eben LR.
Ja, seit ich mit der GH2 in RAW angefangen habe, nehme ich Silkypix, inzwischen die Version 11 und bin damit nach wie vor sehr zufrieden. Hatte mal RAW-Therapee probiert, aber das war mir auf Englisch zu lernaufwändig.
Machst Du die Fotos für ein HDR mit Stativ oder nur mut ruhiger Hand und Bracketing?
Ich mache fast ausschließlich 16:9 weil der Monitor bzw. der Fernseher 16:9-Format haben und ich schwarze Ränder nicht mag.

Peter

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10098
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von j73 » Montag 30. Dezember 2024, 20:29

Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2024, 17:17

Bernd und ihr anderen, was meint ihr?

Mir persönlich gefällt immer noch die Version in 4:3 am besten. Aber 16:9 mag ich auch leiden.
ich find hier 4:3 besser .... zu wenig Himmel rechts oben bei 16:9
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von cani#68 » Montag 30. Dezember 2024, 21:02

Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2024, 17:17
Mir persönlich gefällt immer noch die Version in 4:3 am besten. Aber 16:9 mag ich auch leiden.
Obwohl ich ja auch gerne in 4/3 fotografiere und die Bilder auch so lasse, gefällt mir mir der 16/9 besser.
Durch den Beschnitt hast du den - für mich nicht "wichtigen" - dunklen Wasserbereich vor den Schiffen rausgenommen.
Das konzentriert das ganze mehr auf die Schiffe und die Lichter im HG... der dunkle Fleck hat mich ein wenig abgelenkt.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Polly-Marie
Beiträge: 3769
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Polly-Marie » Montag 30. Dezember 2024, 22:05

icetiger hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2024, 20:19
Machst Du die Fotos für ein HDR mit Stativ oder nur mut ruhiger Hand und Bracketing?
Ich mache fast ausschließlich 16:9 weil der Monitor bzw. der Fernseher 16:9-Format haben und ich schwarze Ränder nicht mag.

Peter
Nur mit der richtigen Atmung (also seeeehr langsame Ausatmung), ruhiger Hand und Bracketing. LR rechnet die Bilder hinterher zusammen und man kann da etwas einstellen, wenn es nicht ganz korrekt übereinander liegt. Ich habe vorher mal mit einem Motiv, dass ich zweimal fotografiert unterschiedlich belichtet hatte, ausprobiert. Bei dem Motiv hätte ein einfaches übereinanderlegen nicht funktioniert. Aber die KI von LR schiebt das zurecht. Das ist echt fantastisch! Wenn man natürlich etwas verwackelt und Unschärfe drin hat, dann bleibt die selbstverständlich erhalten.

Ich hab kein Problem mit schwarzen Rändern, weshalb ich die Bilder in unterschiedlichen Formaten abspeichere. Ich passe das immer an das Motiv an und daran, was ich damit rüberbringen will. Klappt nicht immer, wie man an diesem Beispiel sieht. ;)
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3769
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Polly-Marie » Montag 30. Dezember 2024, 22:24

BerndP hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2024, 19:56
Vielen Dank, PM!

In der beschnittenen Version ist der Alsterdampfer das Hauptmotiv…

Schneidet man vom Ursprungsbild nur unten etwas weg (dann ist es also nicht 16:9), dann bleibt die Gesamtszenerie der Binnenalster das Hauptmotiv. Das wollte ich wohl vorschlagen…

Letztlich ist es sicher eine Frage der Aussage, die man mit dem Foto machen möchte…
Nur unten etwas wegschneiden machte das Bild für mich unausgewogen. Deshalb habe ich links etwas weggenommen. Auch vom Himmel musste etwas weg, weil der sonst zu viel und uninteressant gewesen wäre.

Aber danke für die Anregung, Bernd, das mal auszuprobieren.

j73 hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2024, 20:29
Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2024, 17:17

Bernd und ihr anderen, was meint ihr?

Mir persönlich gefällt immer noch die Version in 4:3 am besten. Aber 16:9 mag ich auch leiden.
ich find hier 4:3 besser .... zu wenig Himmel rechts oben bei 16:9
Danke auch für deine Meinung, Jörg.
Eine Alternative wäre vielleicht 16:10. Damit könnte ich etwas mehr Himmel erhalten. Gefiel mir besser als 16:9. Aber ich wollte ja nun den Vorschlag von Bernd umsetzen.

cani#68 hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2024, 21:02
Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2024, 17:17
Mir persönlich gefällt immer noch die Version in 4:3 am besten. Aber 16:9 mag ich auch leiden.
Obwohl ich ja auch gerne in 4/3 fotografiere und die Bilder auch so lasse, gefällt mir mir der 16/9 besser.
Durch den Beschnitt hast du den - für mich nicht "wichtigen" - dunklen Wasserbereich vor den Schiffen rausgenommen.
Das konzentriert das ganze mehr auf die Schiffe und die Lichter im HG... der dunkle Fleck hat mich ein wenig abgelenkt.
Danke Uwe für deine Sicht des Ganzen.
Ja, der dunkle Bereich scheint ein Thema zu sein. Und für mich war er eben positiv besetzt. Aber interessant, wie unterschiedlich das gesehen wird.

.....


Ich will das jetzt nicht überstrapazieren, aber wenn man schon so eine Diskussion über ein Bild hat, sollte man sie auch zu Ende denken. Deshalb habe ich das Bild probeweise in 16:10 und 3:2 geändert. Im Vergleich wirkte das 16:10 gedrungen. Das 3:2 finde ich, ist ein guter Kompromiss.

Bild

Und egal, was ihr nun dazu sagt, ich werde keine weiteren Versionen davon erstellen. ;)
VG Polly

BerndP
Beiträge: 16517
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von BerndP » Dienstag 31. Dezember 2024, 00:02


Danke!
Für deinen Einsatz, PM!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10098
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von j73 » Dienstag 31. Dezember 2024, 08:40

Das 3:2 ist in sich stimmiger (als 4:3 und 16:9) - finde ich.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3256
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von icetiger » Dienstag 31. Dezember 2024, 16:44

BerndP hat geschrieben:
Montag 30. Dezember 2024, 01:33
Das Speicherstadtbild von Peter gefällt mir besonders! Klasse!

Bei den beiden Binnenalsterbildern von PM und Peter ist mir untenrum etwas zu viel Wasser. Was meint ihr? Es mal mit 16:9 versuchen? Danke für euer Gehör.
So, jetzt habe ich den Vorschlag von Bernd aufgegriffen und etwas Wasser (zu Gunsten von mehr Himmel) entfernt.
Bild

hier nochmal das ursprüngliche Bild zum direkten Vergleich

Bild

Peter

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27029
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 1. Januar 2025, 12:15

Eine LiveComposite-Aufnahme aus der Silvesternacht


BildSilvesterfeuerwerk ab 0.00 Uhr 03 by Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3256
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von icetiger » Mittwoch 1. Januar 2025, 12:46

Guillaume hat geschrieben:
Mittwoch 1. Januar 2025, 12:15
Eine LiveComposite-Aufnahme aus der Silvesternacht


BildSilvesterfeuerwerk ab 0.00 Uhr 03 by Peter Schmal, auf Flickr
Zunächst mal ein gesundes neues Jahr, fängt mit Deinem Bild ja schon gut an. Sehr schön - aber was heißt "LiveComposite"? Habe ich noch nie gehört.

Peter

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10098
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von j73 » Mittwoch 1. Januar 2025, 12:52

Klasse Peter!
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“