BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2306
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Dienstag 7. Januar 2025, 20:17

Heute habe ich gelernt, dass sogar eine Krähe ein wunderschöner Vogel ist. :o


BildRabenkrähe im Regen by Erwin Grzesinski, auf Flickr


BildRabenkrähe in der Pfütze by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21666
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von videoL » Dienstag 7. Januar 2025, 20:32

B2 gefällt mir besser
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13148
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Horka » Mittwoch 8. Januar 2025, 09:59

Und ich habe gelernt, dass die Krähe ein Watvogel ist. :)

Horst
Handliche Kameras

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2306
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Mittwoch 8. Januar 2025, 17:06

Ich merk´ es wohl, Ihr steht mehr auf Eisvögel. ;)

Gestern bin ich an einen geraten, der war so schmerzfrei, dass er Leute mit Hunden einfach nicht beachtete und mich hat er bis auf ca. 4 Meter rangelassen, bis er genervt wegflog. Trotzdem hat er sich aber netterweise 10 m weiter wieder hingesetzt. Da konnte ich mich wieder ranpirschen. Mit ca. 500 Bildern hatte ich reichlich Auswahl.
Hier sind die "Best of":


Bild20250107-Q2447877 by Erwin Grzesinski, auf Flickr


Bild20250107-Q2448010 by Erwin Grzesinski, auf Flickr


Bild20250107-Q2448021 by Erwin Grzesinski, auf Flickr


Bild20250107-Q2448158 by Erwin Grzesinski, auf Flickr


Bild20250107-Q2448279 by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10067
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Mittwoch 8. Januar 2025, 17:12

Tolle Eisvogel-Serie ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10067
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Mittwoch 8. Januar 2025, 17:30

Ich hab einen winterlichen Reiher im Angebot ... G9II mit dem Oly 300mmf/4 und dem MC-20 Konverter

Bild
Frozen Heron by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21666
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von videoL » Mittwoch 8. Januar 2025, 18:26

Für die Eisis:Applaus, Applaus und Applaus

Der Reiher ist auch nicht schlecht
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10067
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Mittwoch 8. Januar 2025, 18:46

Danke, Willi
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16465
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Mittwoch 8. Januar 2025, 20:10

Beide Vögel, - Eisi und Reiher - sind klasse abgelichtet!
Glückwunsch!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 16465
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Mittwoch 8. Januar 2025, 20:42

Hier kommt ein Specht.

Verscheucht durch eine Radlerin, die - nichtsahnend und verwundert blickend - trotz meiner "bedeutungsvollen" Andeutungen ihr Rad nur 2 Meter an der Futterstelle vorbeischob. :evil: Der Vogel kam auch nach einer 1/2 h nicht zurück...

So blieben nur die aus weiter Entfernung durch diverse Äste geschossenen Fotos.
Dieses erscheint mir das beste zu sein.

Bild
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 9. Januar 2025, 06:24

die nahe Eisi-Serie ist toll, Glückwunsch zur Nähe. Mir persönlich ist das Gefieder aber zu struppig heraus gearbeitet.
Der gefrorene Reiher ist auch prima, Pose und das gereifte Gras passen super zusammen.
Der Specht ist mir etwas zu verdeckt und halt an der Futterstelle. Aber trotzdem hat das Foto was durch die viele Unschärfe.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 9. Januar 2025, 07:32

ich habe hier mal was etwas selteneres, eine Wasserralle beim Spaziergang über´s Wasser. Ich vermute die überdimensionalen Füße helfen dabei :lol:
Bild
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

blueriver
Beiträge: 873
Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 23:02

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von blueriver » Donnerstag 9. Januar 2025, 08:35

Genial, die Ralle beim Schlittschuhlaufen. Gut erwischt.

Hier ein Turmfalke, gelandet auf Nachbars Dach.

Bild

Liebe Grüße
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10067
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von j73 » Donnerstag 9. Januar 2025, 17:17

Danke Holger ... mit der Wasserralle hast Du aber eine wirklich rare Sichtung!
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Polly-Marie
Beiträge: 3744
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 9. Januar 2025, 18:38

Was ihr immer für tolle Vogelbilder habt!
Ich bin immer ganz begeistert!
Super toll finde ich Holgers Wasserralle.
Auch der Rabe von Erwin gefällt mir sehr gut, und zwar Bild 1.

Nun habe ich aber auch mal einen Vogel.
Ich weiß nicht, in welchen Ländern man ihn alles sehen könnte.
Meine Aufnahme ist jedenfalls in Japan auf den Sandanbeki Klippen entstanden.
Er saß leider sehr ungünstig im Schatten, während der Mittagssonne.
Falls ihr seinen Lebensraum genauer sehen wollt, könnt ihr die Bilder bei Flickr, die ich davor zeige, anschauen.

BildBlauer Steinschmätzer im Schutz des Felsen by Polly M.K., auf Flickr
VG Polly

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“