Willi, es ist doch erst WEIHNACHTEN
Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
- jackyo
- Beiträge: 3280
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Hoi Herbert
Die meisten sind ja eh nur reich…
Viele Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
-
Polly-Marie
- Beiträge: 4037
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18872
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Sind die im Winterschlaf, oder fahren die jetzt?Polly-Marie hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Januar 2025, 15:14Gestern an der Binnenalster in Hamburg.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Polly-Marie
- Beiträge: 4037
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Ich bin mir nicht ganz sicher. Eigentlich beginnt der Fahrplan im März. Aber während ich dort stand, ist eines der Boote plötzlich losgefahren und es saßen auch ein paar Leute drin. Von der Uhrzeit her entsprach es in etwa dem Fahrplan ab März.oberbayer hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Januar 2025, 21:20Sind die im Winterschlaf, oder fahren die jetzt?Polly-Marie hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Januar 2025, 15:14Gestern an der Binnenalster in Hamburg.
Früher war das anders. Bis 1984 gehörten die Alsterdampfer zum Hamburger Verkehrsverbund. Konnte ich mit der Monatsmarke nutzen, so wie die Elbfähren, um zur Arbeit zu fahren. Wie lange sie im Winter damals pausierten, weiß ich nicht mehr. Aber solange die Fahrrinne von Eis freigehalten wird, ist auch Winter kein Problem. Heutzutage betreibt die Alstertouristik das Geschäft. Die Fahrten sind teuer. Touristen kommen ab Frühling wieder vermehrt in die Stadt. Dann lohnt sich das Geschäft.
VG Polly
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen

LX100II f=5.6
Rathaus HH
"kalt und klar"
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27497
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Bernd, Du hast also das Hamburger Rathaus besucht - prima. Hast Du irgendein Softwaremittel zur Perspektivkorrektur? So windschief habe ich unser Rathaus gar nicht in Erinnerung
.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Ich hatte nur max. 24mm (kbä).
Und meine Leute waren schon weit voraus. Da konnte ich nicht weiter zurückgehen, um mehr Futter drumherum aufzunehmen für die spätere Perspektivenkorrektur (ja, die hab ich. Aber wir wissen ja, hätte ich sie benutzt, wäre kaum noch was vom schönen Rathaus übrig…).
So nehme ich dieses Bild als schräges Rathaus. Hat auch was…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Ja Bernd, das ist das berühmte Ying und Yang, wenn man mit Bekannten unterwegs ist und auch fotografieren möchte. Wenn man nicht auf gleicher Welle schwingt, wird's schwierig. Ich kann mir das gut vorstellen. Glücklicherweise passt es, wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin.
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
-
Polly-Marie
- Beiträge: 4037
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Immer wieder schwierig, wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist. Die haben meist nicht so die Geduld, dass man für ein Foto noch mal ein paar Schritte hierhin und dorthin machen möchte. Nun kannst du das Rathaus ja auch an einem anderen Tag ablichten. Aber wenn du nun nicht hier in der Nähe wohnen würdest, wäre das schon ärgerlich.
Es gibt aber eine Möglichkeit, das Rathaus ohne großen Verlust aufzurichten. Ich habs gerade mal ausprobiert. So auf die Schnelle. Erst in Photoshop mit Generativer Erweiterung nach den Seiten und oben erweitern. Danach das Bild ausrichten und anschließend beschneiden. Mir gefällt allerdings das Aufrichten mit DXO PL8 besser. Deshalb habe ich das damit gemacht. Ein Klick und es stand nahezu gerade. Nach dem Beschnitt hat es ein Format zwischen 1:1 und 5:4 oder so. Aber dafür ist es aufgerichtet. Nur mal so als Idee, was geht.
Es gibt aber eine Möglichkeit, das Rathaus ohne großen Verlust aufzurichten. Ich habs gerade mal ausprobiert. So auf die Schnelle. Erst in Photoshop mit Generativer Erweiterung nach den Seiten und oben erweitern. Danach das Bild ausrichten und anschließend beschneiden. Mir gefällt allerdings das Aufrichten mit DXO PL8 besser. Deshalb habe ich das damit gemacht. Ein Klick und es stand nahezu gerade. Nach dem Beschnitt hat es ein Format zwischen 1:1 und 5:4 oder so. Aber dafür ist es aufgerichtet. Nur mal so als Idee, was geht.
VG Polly
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Ich habe es mit ACDSee Ultimate aufgerichtet. Es ist Platz genug, wenn auch rechts geradeso.
Für den Fotografen muss es mMn. besondere Gründe geben, schräge Kanten zu erzeugen. Sie dürfen nur in der Natur und dem Design des Bauwerks liegen. Oder als persönliche Erinnerung.
Mit ein bisschen Übung kann man in 20 s ein Panorama machen, aus drei horizontalen Bildern. Vorausgesetzt, zuhause am PC sagt keiner: Weiter, weiter...
Horst
Für den Fotografen muss es mMn. besondere Gründe geben, schräge Kanten zu erzeugen. Sie dürfen nur in der Natur und dem Design des Bauwerks liegen. Oder als persönliche Erinnerung.
Mit ein bisschen Übung kann man in 20 s ein Panorama machen, aus drei horizontalen Bildern. Vorausgesetzt, zuhause am PC sagt keiner: Weiter, weiter...
Horst
Handliche Kameras
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Ja, alles gut.
Ich habe iPhoto…
Nix anderes!
Trotzdem reicht mir das eigentlich schon.
Ich habe iPhoto…
Nix anderes!
Trotzdem reicht mir das eigentlich schon.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
.
Mal eine Stadtansicht von oben.
Von El Alto auf 4.200m , wo auch der Flughafen ist, den man nur mit entsprechender Ausbildung anfliegen darf, hinunter auf La Paz, das sich bis 4.100m Höhe erstreckt.
Hier befindet das größte städtische Seilbahnnetz der Welt. Für La Paz und die Nachbarstadt El Alto. Mit täglich mehr als 300.000 Fahrgästen. „Mi Teleférico“ ist 30.431 km lang. Möglicherweise inzwischen schon länger?
In La Paz, (bis 4.100m Höhe), befindet sich der höchste Regierungssitz der Welt. Das ist nicht die Hauptstadt, sondern Sucre.
Auf meinem Foto sieht man in der Ferne die Cordillera Real mit dem Illimani 6.500m

Bolivia - near EL Alto 4.200m, down to La Paz 4.100m by Adinia's photos, auf Flickr
Mal eine Stadtansicht von oben.
Von El Alto auf 4.200m , wo auch der Flughafen ist, den man nur mit entsprechender Ausbildung anfliegen darf, hinunter auf La Paz, das sich bis 4.100m Höhe erstreckt.
Hier befindet das größte städtische Seilbahnnetz der Welt. Für La Paz und die Nachbarstadt El Alto. Mit täglich mehr als 300.000 Fahrgästen. „Mi Teleférico“ ist 30.431 km lang. Möglicherweise inzwischen schon länger?
In La Paz, (bis 4.100m Höhe), befindet sich der höchste Regierungssitz der Welt. Das ist nicht die Hauptstadt, sondern Sucre.
Auf meinem Foto sieht man in der Ferne die Cordillera Real mit dem Illimani 6.500m

Bolivia - near EL Alto 4.200m, down to La Paz 4.100m by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Oder früh aufstehen und so 7 Uhr vor dem Rathaus stehen, da mußte ich warten bis mal Jemand durchs Bild lief...
Adinia, der Ort liegt so hoch daß das abgeschwächte Gravitationsfeld der Erde mangels Anziehung die Kabel hochfliegen läßt
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
Re: Stadtansichten - Offen für alle Kameratypen
Ja, Jürgen, ich weiß was du meinst
. Aber trotzdem.. glücklicherweise geht es teils in Geraden, aber zudem auch immer wieder etwas runter und auch rauf, da sie auch über Bügel (oder wie heißen die?) und natürlich Haltstellen angefahren müssen. Wo ggf. sich auch mehrere Linien kreuzen. War interessant sich La Paz von oben zu betrachten, den heftigen Verkehr oder auch wie in der Ferne ein heftiges Gewitter aufzieht..
Wie du siehst, geht es teils sogar relativ steil hoch. Hier wollte ich die Cordillera Real mit dem Illimani 6.500m näher ranziehen. Wie du siehst, war schwierig...

Bolivia, Cordillera Real with Illimani 6.500m by Adinia's photos, auf Flickr
Wie du siehst, geht es teils sogar relativ steil hoch. Hier wollte ich die Cordillera Real mit dem Illimani 6.500m näher ranziehen. Wie du siehst, war schwierig...

Bolivia, Cordillera Real with Illimani 6.500m by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
