Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
BerndP
Beiträge: 16453
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von BerndP » Donnerstag 28. November 2024, 03:47

adinia hat geschrieben:
Dienstag 26. November 2024, 14:25
...
und dorthin geschaut. Nicht dahin wo das Objektiv ist. Ich sah die Person also gar nicht an - so wirkte es :D
...
"Trick 17"
It works!

Klasse!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von j73 » Freitag 29. November 2024, 08:44

adinia hat geschrieben:
Dienstag 26. November 2024, 14:25

So konnte ich ganz gut Menschen fotografieren. Links rausgeschwenkt und dorthin geschaut. Nicht dahin wo das Objektiv ist. Ich sah die Person also gar nicht an - so wirkte es :D
Ich finde solche "heimlichen" Fotos unpassend, vor allem wenn das Bild noch irgendwo veröffentlicht wird. Mag es eh nicht, wenn mich andere ungefragt fotografieren. Da es dir laut deinem Post wohl um die Menschen ging, finde ich das auch rechtlich bedenklich, auch wenn der eine oder andere Jurist das vielleicht anders sieht.


Aber die Diskussion schweift jetzt vom Thema (der FZ82D) ab
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Kira
Beiträge: 151
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 07:48

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Kira » Donnerstag 5. Dezember 2024, 18:56

Hallo.

Vorgeschichte: Mein Junior hatte meine FZ300 mit an der See und kam mit einem Kratzer in der Frontlinse zurück. Deswegen hatte ich schon mit der FZ82D geliebäugelt, da ich dachte, die Reparaturkosten stehen sicher in keinem Verhältnis zum Restwert der Kamera. Ich habe daraufhin zwei Fotogeschäfte in Köln besucht, u.a ein alt eingesessenes wo ich zufällig ein Gespräch mit dem Inhaber hatte. Er hat mir geraten nicht umzusteigen, sondern mit dem Kratzer zu leben. Etwas wirklich vergleichbares in dem Preisniveau gäbe es z.Zt. nicht. Auch die neue FZ82D käme nicht an die FZ300 ran.

Ich hab mir darauhin auch eure Kommentare nochmal durch gelesen und bin zur Ansicht gekommen.... ich habe alles richtig gemacht.

PS: Wir haben gerade 3 Wochen Urlaub hinter uns und einige hundert Fotos geschossen. Drei oder vier mal war durch ungünstiges Licht der Kratzer zu sehen. Ein kleines bisschen den Standort verändert und das Problem war weg. Jetzt darf die FZ300 noch lange bei mir bleiben. :D
Herzliche Grüße Kira

FZ200, FZ300

alteisenfan
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 17:40

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von alteisenfan » Donnerstag 23. Januar 2025, 21:58

Moin, mein erster Beitrag, danke fürs reinlassen.

Habe mir die 82D als Schnapper auf Ebay gekauft, bzw für 359 neu erstanden. Vor ein paar Jahren hatte ich die P950 von Nikon und wollte eigentlich wieder so eine, leider sind die Gebrauchtpreise dermassen happig wodurch ich bei der Lumix gelandet bin

Sie ist erstmal erfreulich handlich und leicht gegenüber der Nikon. So wie ich das bisher einschätzen kann auch unkompliziert zu bedienen. Ich vermisse die Bilder Vorschau bei ausgeschalteter Kamera. Das Fokussieren entfernter Objekte scheint auch ein wenig tricky. Der geringere Zoombereich (die Nikon schaffte es in das Wohnzimmer meines Nachbarn) wird mir hoffentlich nicht zu sehr fehlen.

Ich hoffe das mir bei Sonne die Tage mal ein paar Schöne Bilder gelingen, das testen bei bewölktem Himmel war heute ,am Spätnachmittag, leider eher entäuschend. Ich habe natürlich längst nicht alle Funktionen durch und freue mich daher aufs experimentieren.

Gruss aus OWL, Axel

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von j73 » Freitag 24. Januar 2025, 06:58

alteisenfan hat geschrieben:
Donnerstag 23. Januar 2025, 21:58
Ich vermisse die Bilder Vorschau bei ausgeschalteter Kamera.
Wie meinst Du das? Was soll die Kamera anzeigen, wenn sie ausgeschaltet ist?
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

alteisenfan
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 17:40

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von alteisenfan » Freitag 24. Januar 2025, 16:39

Anschalten um Bilder zu gucken/bearbeiten - ohne das sich das Objektiv samt Stabi mit einschaltet
Ich meine die Nikon konnte das :roll:

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von j73 » Freitag 24. Januar 2025, 17:11

Ah, ok, also doch einschalten.

Das ist bei den meisten Bridges so, Von Sony kenne ich das auch, dass es nur "komplett eingeschltet" gibt. 🤷🏻
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

alteisenfan
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 17:40

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von alteisenfan » Freitag 24. Januar 2025, 22:29

Jmd eine Ahnung von /einen link zu ...dieser Vorsatzlinse, die den Telebereich nochmal vergrössern soll ?

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von j73 » Freitag 24. Januar 2025, 23:43

alteisenfan hat geschrieben:
Freitag 24. Januar 2025, 22:29
Jmd eine Ahnung von /einen link zu ...dieser Vorsatzlinse, die den Telebereich nochmal vergrössern soll ?
Selbst wenn es sowas irgendwo gibt: Die FZ-82D ist gerade auf längere Distanzen kein Schärfemonster. Da verliert man mit einer Vorsatzlinse meiner Meinung nach zu viel!
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Läufer
Beiträge: 1449
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Läufer » Samstag 25. Januar 2025, 07:58

Ich hatte damals bei meiner FZ200 zwei Vorsatzkonverter, den Dörr HD-Weitwinkelkonverter Wide Angle Lens 0.45x für Weitwinkel und den Ricoh Telekonverter TC-200M,1,5x für Tele. Da musste man bei der Kamera im Menü einstellen, dass man einen solchen benutzt. Wieder Rückeinstellung vergessen war da nicht so gut. Mit dem WW-Konverter war ich zufrieden, mit dem Tele weniger. Der erschwerte das Objektiv vorne. Ohne Auflegen ruhig halten war da kaum möglich.
Ich habe ihn dann trotz Brennweitenvergrößerung auf 900 Tele bei Blende 4.2 kaum benutzt. Außerdem war es sehr umständlich, ihn abzuschrauben und wieder Rückeinstellung vorzunehmen, nur um dann wieder normal fotografieren zu können.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

alteisenfan
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 17:40

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von alteisenfan » Freitag 31. Januar 2025, 18:41

Ich habe mich nach einer Wochen und etlichen Experimenten wieder von der 82D getrennt. Ich habe einfach kaum Scharfe Bilder auf weitere Distanz hinbekommen, z.b die Blumen im 20 Meter entfernten Gartenhaus. Sie waren schon bei minimaler Dunkelheit nicht mehr schön bzw verschwommen, an den Rändern undeutlich und viel zu Blass. Im grossen und ganzen war ich von der Pana mehr entäuscht als entzückt, was auch der gute Preis nicht wettgemacht hat. Sehr schade !

Hervorzuheben ist die Handlichkeit und der wirklich tolle Touchscreen (was Auflösung sowie Bedienung betrifft) den ich gerne damals an meiner Nikon P950 gehabt hätte.

Ich werde dann mal weiter nach einer guten Bridge suchen, viel Auswahl ist ja leider nicht mehr da.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18189
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von oberbayer » Freitag 31. Januar 2025, 18:56

alteisenfan hat geschrieben:
Freitag 31. Januar 2025, 18:41
Ich habe mich nach einer Wochen und etlichen Experimenten wieder von der 82D getrennt. Ich habe einfach kaum Scharfe Bilder auf weitere Distanz hinbekommen, z.b die Blumen im 20 Meter entfernten Gartenhaus. Sie waren schon bei minimaler Dunkelheit nicht mehr schön bzw verschwommen, an den Rändern undeutlich und viel zu Blass. Im grossen und ganzen war ich von der Pana mehr entäuscht als entzückt, was auch der gute Preis nicht wettgemacht hat. Sehr schade !

Hervorzuheben ist die Handlichkeit und der wirklich tolle Touchscreen (was Auflösung sowie Bedienung betrifft) den ich gerne damals an meiner Nikon P950 gehabt hätte.

Ich werde dann mal weiter nach einer guten Bridge suchen, viel Auswahl ist ja leider nicht mehr da.
Deine Kriterien waren:
20 Meter Abstand zu Blumen und bei schlechten Lichtverhältnissen! Vermutlich noch stark herangezoomt. Mit welchen Modus hast du aufgenommen, iA, P, S. A, M...?
Da gute und scharfe Bilder zu erreichen, wird eine Bridge Kamera mit einem CMOS, 1/2,3 Zoll Sensor nicht schaffen.
Bei solchen Lichtverhältnissen wird die ISO auf über 800 gehen, dann beginnt das Bildrauschen schon sehr zu stören.
Selbst mit RAW wird es dann schon eng.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5063
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Prosecutor » Freitag 31. Januar 2025, 19:24

alteisenfan hat geschrieben:
Freitag 31. Januar 2025, 18:41

Ich werde dann mal weiter nach einer guten Bridge suchen, viel Auswahl ist ja leider nicht mehr da.
FZ1000/II oder Sony RX10III/IV. Nichts anderes würde ich in Betracht ziehen.
Lumix S und G

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23998
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Jock-l » Freitag 31. Januar 2025, 19:45

alteisenfan hat geschrieben:
Freitag 31. Januar 2025, 18:41
Ich habe mich nach einer Wochen und etlichen Experimenten wieder von der 82D getrennt. Ich habe einfach kaum Scharfe Bilder auf weitere Distanz hinbekommen, z.b die Blumen im 20 Meter entfernten Gartenhaus.
Ich verstehe es so, Du hattest das einfache Ziel zu testen, ob ein entfernteres Motiv scharf abgebildet würde, richtig ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Läufer
Beiträge: 1449
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Neue Lumix Bridge Kamera FZ82D mit 60x Zoom

Beitrag von Läufer » Freitag 31. Januar 2025, 20:03

Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 31. Januar 2025, 19:24
FZ1000/II oder Sony RX10III/IV. Nichts anderes würde ich in Betracht ziehen.
Wenn man von Brennweite 'verwöhnt ' ist, ist es eine der Sonys, aber die haben beide 'nur' 600. Wenn man auf den Preis schaut, die FZen, aber die haben 'nur' 400. In Frage käme da noch eine gebrauchte FZ2000 mit 480. Das ist halt nix gegen die 1200 der FZ82 und die 2000 der Nikon.
Der Vorteil der vier ersteren ist der größere Sensor.
Ich habe vor kurzem gelesen, dass zu nahe ranzoomen manchmal gar nicht so gut ist. Wenn durch die geringere Brennweite mehr auf dem Foto abgebildet ist, hat man da die bessere Möglichkeit, bei guter BQ durch Croppen einen von sich selbst gewählten Ausschnitt zu erstellen. Man kann somit eher bestimmen, was noch mit aufs Foto soll.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“