Vielen Dank! Kann ich gerne machen... ist zum Glück ne geführte, angeleitete Fotoreise, da kann nicht so viel Schlechtes bei rauskommenj73 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2024, 17:20Viel Spass auf der Reise ... steht bei mir auch noch auf der Bucket-List ... daher gerne hier Bilder zeigen ... Anregungen werden gerne genommenTanz(fleder)maus hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2024, 15:19Ich werde im Sommer 2025 erstmals nach Island reisen,![]()
Island
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: Island
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Re: Island
Hallo Caro, ich bin freudig überrascht, dass du dich wieder meldest.
So viele haben sich in den Jahren verabschiedet oder schweigend zurückgezogen. Beteiligen sich nicht mehr - was ich sehr bedauere.
Ich war nur 2 Tage auf Island. Jeweils einen Tag vor und nach Grönland. Ich wäre es gern länger, aber es gab zu meinen festen Terminen nichts Passendes. Schade, da es von Reykjavik nach Grönland rüberging. Wo ich schon mal da war…..
So nach und nach kann ich noch Fotos zeigen. Bitte hab’ ein wenig Geduld.
So viele haben sich in den Jahren verabschiedet oder schweigend zurückgezogen. Beteiligen sich nicht mehr - was ich sehr bedauere.
Ich war nur 2 Tage auf Island. Jeweils einen Tag vor und nach Grönland. Ich wäre es gern länger, aber es gab zu meinen festen Terminen nichts Passendes. Schade, da es von Reykjavik nach Grönland rüberging. Wo ich schon mal da war…..
So nach und nach kann ich noch Fotos zeigen. Bitte hab’ ein wenig Geduld.
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: Island
Liebe adinia,
vielen Dank für deine netten Worte, ich bin total überrascht, dass sich einige an mich erinnern!
Oh, zwei Tage ist natürlich wirklich kurz für so ein Foto-Eldorado. Da kommt bestimmt mal eine Fortsetzung?
Bitte fühle Dich im Hinblick aufs Bilderzeigen nicht gedrängt, ich bin da sehr geduldig
Hab einen schönen Jahreswechsel, liebe Grüße!
Caro
vielen Dank für deine netten Worte, ich bin total überrascht, dass sich einige an mich erinnern!
Oh, zwei Tage ist natürlich wirklich kurz für so ein Foto-Eldorado. Da kommt bestimmt mal eine Fortsetzung?
Bitte fühle Dich im Hinblick aufs Bilderzeigen nicht gedrängt, ich bin da sehr geduldig
Hab einen schönen Jahreswechsel, liebe Grüße!
Caro
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Re: Island
Dann jetzt schon einmal viel Spaß dort. Es ist fotografische ein Traum, vom Wetter her aber manchmal fürchterlich.Tanz(fleder)maus hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2024, 15:19Ich werde im Sommer 2025 erstmals nach Island reisen, habe lange davon geträumt und mit mir gehadert
Ein paar Bilder von unserer Tour in 2023 findest du auch hier - https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... lit=Island.
Leider sind durch die Einstellung von Abload.de einige Bilder nicht mehr sichtbar.
Mach dir mal keinen Stress wg. Katla, die ruht schon lange und sicherlich auch noch länger.Tanz(fleder)maus hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2024, 15:19Es geht eine Woche in den Südosten und Süden. Hoffentlich hält der Katla solange ruhig... der ist "überfällig".
Viel mehr solltest du auf die Reykjanes-Halbinsel schauen, wo der Vulkan nahe der Blauen Lagune immer mal wieder ausbricht.
Wobei dieser ja fotografisch interessant ist. Wir waren leider in 2023 während einer Ruhephase dort. Vulkan + Lava hätten mich schon sehr gereizt, Tour u.ä. war schon geplant.
Dann sollten die ja wissen, was und wo man besten hinfährt.Tanz(fleder)maus hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2024, 18:56ist zum Glück ne geführte, angeleitete Fotoreise
Re: Island
.
ich war voll im Island Tief
. Aufgenommen wurde es auf der Fahrt zum Gullfoss Wasserfall

Iceland, on the road on a rainy day by Adinia's photos, auf Flickr
Fahrt durch das Geothermalgebiet.
Die Geothermale Energie ist Islands wichtigste Energiequelle.
Geothermalgebiet definiert sich durch die Temperatur vom Grundwasser in rund 1.000m Tiefe: Ist sie höher als 150°C (Der Siedepunkt ist wegen dem Druck verschoben).
Durch diese Energie gibt es Strom + Warmwasser + Strassen können in Reykjavik im Winter beheizt werden.

Iceland, geothermal area by Adinia's photos, auf Flickr
ich war voll im Island Tief

Iceland, on the road on a rainy day by Adinia's photos, auf Flickr
Fahrt durch das Geothermalgebiet.
Die Geothermale Energie ist Islands wichtigste Energiequelle.
Geothermalgebiet definiert sich durch die Temperatur vom Grundwasser in rund 1.000m Tiefe: Ist sie höher als 150°C (Der Siedepunkt ist wegen dem Druck verschoben).
Durch diese Energie gibt es Strom + Warmwasser + Strassen können in Reykjavik im Winter beheizt werden.

Iceland, geothermal area by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27430
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Island
Ein Azoren Hoch ist mir zwar wesentlich lieber, als ein Island Tief, aber der Wolken verhangene Himmel über dem kargen Grasland ist schon sehr sehenswert. Gelungen ist auch das Foto mit dem aufsteigenden Wasserdampf.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Island
Peter, es muss nicht gleich ein Azoren Hoch sein, aber etwas höhere Wolken für etwas weiteren Blick über die Landschaft, das hatte ich mir auch gewünscht, aber leider .....
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Island
.
Der Strokkur war mein erster Geysir. Bisher kannte ich nur Essen zubereiten auf Lanzerote und Eier kochen in Chang Rai (Thailand).

Iceland, waiting for the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr
Der Geysir befindet sich im Heißwassertal Haukadalur im Süden der Insel.

Iceland, Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr
Seine Ausbrüche erfolgen regelmäßig im Abstand von ca. 10 Minuten.

Iceland, waiting for the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr
Die kochende Wassersäule des Strokkur erreicht eine Höhe von 25 bis 35 m.

Iceland, the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr
Eine Zeitspanne, die man leicht abwarten kann. Allemal der Blow ganz plötzlich, lautlos kommt. Also konzentrieren......

Iceland, waiting for the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr
Der Strokkur war mein erster Geysir. Bisher kannte ich nur Essen zubereiten auf Lanzerote und Eier kochen in Chang Rai (Thailand).

Iceland, waiting for the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr
Der Geysir befindet sich im Heißwassertal Haukadalur im Süden der Insel.

Iceland, Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr
Seine Ausbrüche erfolgen regelmäßig im Abstand von ca. 10 Minuten.

Iceland, waiting for the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr
Die kochende Wassersäule des Strokkur erreicht eine Höhe von 25 bis 35 m.

Iceland, the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr
Eine Zeitspanne, die man leicht abwarten kann. Allemal der Blow ganz plötzlich, lautlos kommt. Also konzentrieren......

Iceland, waiting for the next Strokkur eruption by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: Island
Oh weh, diese Menschenmassen...
da vergeht mir die Lust, hinzugehen.
Waren die wirklich ringsherum so viele, oder gab es wenigstens einen Bereich,
wo niemand stehen durfte (z.B. wegen Spritzwassergefahr je nach Windrichtung),
so dass man wenistgens auch mal ein Bild ohne Menschen machen konnte?
(ich wär ja schon fast zufrieden, wenn's nur einzelne sind, die man wegstempeln kann)
Das vorletzte Bild hat etwas von einem Tornado, weil der Geysir scheinbar
bis in die tief hängenden, dramatischen Wolken zu reichen scheint
Waren die wirklich ringsherum so viele, oder gab es wenigstens einen Bereich,
wo niemand stehen durfte (z.B. wegen Spritzwassergefahr je nach Windrichtung),
so dass man wenistgens auch mal ein Bild ohne Menschen machen konnte?
(ich wär ja schon fast zufrieden, wenn's nur einzelne sind, die man wegstempeln kann)
Das vorletzte Bild hat etwas von einem Tornado, weil der Geysir scheinbar
bis in die tief hängenden, dramatischen Wolken zu reichen scheint
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10444
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Island
Das ist der Nachteil bei Urlauben in den gerade angesagten Reisezielen ... Allerdings kann man oft durch geschickte Fotopositionen den einen oder anderen Touristen hinter der Botanik "verstecken"
Re: Island
Liebe Caro, ich bezweifle, dass man an den Hotspots auch mal keine Menschen finden könnte. Vielleicht kann dir Uwe Tipps geben.
Auf weiteren Fotos demnächst siehst auf Fotos nur ganz wenige Menschen.
Mich hat es am Stokkur nicht gestört. In lockerer, großer Runde kamen und gingen immer wieder ein paar Menschen. Ich mag sie auf dem Foto in bunter Reihe.
Aber auch wenn ich’s nicht mag, es ist einfach so. Alternative sind Privatreisen zu zweit o.ä. Dann ggf. je nach Land, Kontinent, Sprache mit Guide um Menschen, Touristen zu meiden.
Aber erstens kann ich sowas nicht bezahlen, zudem kenne ich niemanden der, wohin-auch-immer mitwill.
Auf weiteren Fotos demnächst siehst auf Fotos nur ganz wenige Menschen.
Mich hat es am Stokkur nicht gestört. In lockerer, großer Runde kamen und gingen immer wieder ein paar Menschen. Ich mag sie auf dem Foto in bunter Reihe.
Aber auch wenn ich’s nicht mag, es ist einfach so. Alternative sind Privatreisen zu zweit o.ä. Dann ggf. je nach Land, Kontinent, Sprache mit Guide um Menschen, Touristen zu meiden.
Aber erstens kann ich sowas nicht bezahlen, zudem kenne ich niemanden der, wohin-auch-immer mitwill.
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Island
Fotos ohne Menschen sollen die Profis machen, die Ihre Bilder und das Land (bildlich) verkaufen wollen. Ich möchte den Eindruck, den ich habe, festhalten, möglichst gut gestaltet, damit ich mir die Fotos gerne wieder ansehe und möglichst pointiert, damit mein Eindruck nicht im Schönen verloren geht. Dazu gehören nun mal die Menschen. Dann weiß ich später auch, dass ich keine Ansichtskarten gekauft, sondern selbst da war und fotografiert habe.
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Island
Das, Horst, entspricht meiner Meinung. Wie ich oben schon schrieb, ich mag sie auf meinen Fotos. Aber es ist wie immer alles Geschmacksache....
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: Island
Es geht mir ja nicht darum, überhaupt keine Menschen dort zu haben,
sondern dass es unschön ist, wenn da solche Massen herum stehen...
Dass da welche sind, ist ja okay, aber es hat mich echt erschreckt,
wie viele es sind, trotz Schmuddelwetter.
Wenn ich Natur(ereignisse) fotografieren möchte, dann stören mich so viele Menschen sehr.
Einzelne bezieh ich ja gerne auch mal mit in die Bildkomposition mit ein.
sondern dass es unschön ist, wenn da solche Massen herum stehen...
Dass da welche sind, ist ja okay, aber es hat mich echt erschreckt,
wie viele es sind, trotz Schmuddelwetter.
Wenn ich Natur(ereignisse) fotografieren möchte, dann stören mich so viele Menschen sehr.
Einzelne bezieh ich ja gerne auch mal mit in die Bildkomposition mit ein.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10444
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Island
Adinia ist meist in größeren Gruppen unterwegs. Da kommen dann zwangsläufig mehr Menschen an den Spot als bei Kleingruppen oder Individualreisen.