S1RII Handbuch zum Thema timecode

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die neuen Vollformat-Kameras
sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Donnerstag 10. April 2025, 22:12

Weißt du, ob das Bluetooth vom Tentacle kompatibel ist mit dem Bluetooth vom Zoom H6essential?
Oder sogar, ob Atomos Bluesync und Tentacle kompatibel sind?
Wäre praktisch, auch wenn es anders ginge.

sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Donnerstag 10. April 2025, 22:44

Komisch hab' ich meinen Eintrag eben nicht gespeichert? ... Also noch einmal tippen:
Weißt du, ob der Bluetooth vom Tentacle und der vom Zoom H6essential kompatibel sind?
Oder, der vom Atomos BlueSync und Tentacle?
Wäre ja zu schön :D .

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von Lumix4Video » Freitag 11. April 2025, 06:45

Bluetooth scheint immer proprietär zu sein. Das funktioniert immer nur mit Geräten desselben Herstellers. Die Ausnahme, die ich kenne, ist, das die Zoom Geräte mit den Ultrasync Geräten kompatibel sind. Die sind aber groß und teuer.
Wenn man universell aufgestellt sein will, dann kommt man nach meiner Einschätzung nicht um Geräte mit normalen TC Eingang herum. Daher hatte ich mir auch den Sounddevices Mixpre geholt.

sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Samstag 12. April 2025, 08:10

Mein H6essential ist historisch bedingt: 2013 (!) hatte ich meinen H6 gekauft ohne jemals Videos im Sinn zu haben. Dann fing der Kunststoff von dem Ding ganz fies an zu kleben und schließlich hat mir Zoom, gegen einen Aufpreis, nach nun fast 12 Jahren den H6 gegen einen H6essential getauscht. Das fand ich schon ganz gut.
Ich weiß noch nicht, ob mir ein direkter TC anschluß ausschließlich am recorder etwas bringt; mit sechs inputs habe ich ausreichend um einen TC via audio aufzunehmen.
Ich glaube, ich sollte enfach mal Tentacle bestellen.
Gruß, horst

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 12. April 2025, 09:50

Klar, das geht. Der Sounddevices hat den Vorteil, dass er auch selber als TC Master genutzt werden kann, so dass ich von da auf die Kameras und andere Geräte jammen kann.
Und noch schlanker, so wie ich es in meinem Studio nutze, arbeitet der SD als Master mit einem Kabel direkt zur GH6, die sich dann den Timecode zieht.
Die Tentacle Sync Software, um den Timecode aus dem Audio zu nutzen, ist aber sehr einfach und gut. Allein das war schon ein Grund für mich, die Tentacle Geräte zu nutzen. Für die G9M2 geht es ja auch nur über den Audiokanal.
Bei überschaubarem Gerätepark geht das auch gut. Wenn es am Ende um mehr Audio- und Videogeräte geht, würde ich immer auf einen dezidierten TC Eingang achten.

sielux
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 22. März 2019, 22:51

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von sielux » Montag 14. April 2025, 01:50

Moin, ich hab' meine Anfrage bei Panasonic ausgeweitet und drum gebeten, JamSync im Rahmen eines Firmwareupdates einzuführen.
In meinem laienhaften Wahnsinn stelle ich mir vor, daß das möglich sein sollte.
Mal sehen was da für Ausreden kommen :D

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 17. April 2025, 14:23

Bei mir ist heute noch ein Tentacle Sync Track E angekommen, also ein Timecode Generator, der gleichzeitig auch ein Audiorekorder ist. Das ist auch sehr nett umgesetzt, inklusive Abhörfunktion am Handy, auch für Live-Ton.
Bisher überzeugen mich die Tentacle Sachen wirklich zu 100 %.

CPi
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 22:47
Kontaktdaten:

Re: S1RII Handbuch zum Thema timecode

Beitrag von CPi » Freitag 23. Mai 2025, 22:02

Sehr gut! Das hab ich denen auch im Rahmen eines Tickets mit Wünschen vorgeschlagen.
Könnte jedoch ganz schön aufwändig sein; bleiben wir gespannt!
sielux hat geschrieben:
Montag 14. April 2025, 01:50
Moin, ich hab' meine Anfrage bei Panasonic ausgeweitet und drum gebeten, JamSync im Rahmen eines Firmwareupdates einzuführen.
In meinem laienhaften Wahnsinn stelle ich mir vor, daß das möglich sein sollte.
Mal sehen was da für Ausreden kommen :D
---
S1RII, S5IIx, S9, G9II, GX85; ehemals Olympus OM-1 und Vorgänger

Antworten

Zurück zu „Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1RII, S1, S1H, S1II, S1IIE, S5 (II, IIX, D) und S9“