Beitrag
von via » Freitag 30. Mai 2025, 07:43
Inzwischen hat sich der Weißling wohl als Aurorafalter geoutet. Ich habe den "Weißling" über Google Lens bestimmt, das hat mir zuerst eine Art vorgeschlagen, die nur auf Sardinien und Korsika vorkommen soll. Zweite Wahl war dann der "Östliche gesprenkelte Weißling". Da stimmte auch die Zeichnung auf der Oberseite der Flügel - auf den schnellen Blick beim Vorbeifliegen dem Kohlweisling sehr, sehr ähnlich, nur blasser in der Ausprägung. Ich kenne den Aurorafalter nur mit orangen Flügelecken, aber das ist wohl ein weibliches Exemplar. Im selber Bestimmen von mir nicht geläufigen Arten bin ich sehr schlecht. Für die Zukunft werde ich Google nur noch sehr eingeschränkt glauben.
Gestern wechselten sich sonnige, warme Phasen mit plötzlichen, heftigen Schauern ab. Es waren nur wenige Falter unterwegs, und die waren auch sehr klamm. Glück für mich, weil ich in Ruhe nach einer passenden Position suchen konnte.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300