LUMIX Interessierte
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2025, 13:24
LUMIX Interessierte
Hallo Zusammen,
ich habe noch keine LUMIX Ausrüstung bin aber sehr interessiert.
Wildlife, Vögel, Haustiere sind meine Favoriten.
Hier geht es mir um Gewicht, handheld und Brennweiten.
Ideen und Anregungen sind sehr willkommen!
ich habe noch keine LUMIX Ausrüstung bin aber sehr interessiert.
Wildlife, Vögel, Haustiere sind meine Favoriten.
Hier geht es mir um Gewicht, handheld und Brennweiten.
Ideen und Anregungen sind sehr willkommen!
Re: LUMIX Interessierte
Vollformat oder MFT?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Prosecutor
- Beiträge: 5126
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX Interessierte
(mutmaßlich: wenig) Gewicht + Wildlife = MFT. 
Das BUDGET sollte vorgeben werden, Neu- oder Gebrauchtkauf?

Das BUDGET sollte vorgeben werden, Neu- oder Gebrauchtkauf?
Lumix S und G
Re: LUMIX Interessierte
Das war eigentlich eine „Fangfrage“ meinerseits…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5274
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX Interessierte
Hallo und willkommen im Lumix Forum!
Deine Anforderungen, viel Brennweite, wenig Gewicht, würde eigentlich eher für MFT, also sowas wie eine Lumix G9II, sprechen. Da kommt es natürlich auch auf das Budget an. Die G9II mit z.B. einem Lumix Leica 100-400mm wärst du schon im höheren, mit einer G91+Lumix 100-300mm II im mittleren und evtl. einer G81 + 100-300mm I im unteren Preissegment.AnimalsNature hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Juli 2025, 09:59ich habe noch keine LUMIX Ausrüstung bin aber sehr interessiert.
Wildlife, Vögel, Haustiere sind meine Favoriten.
Hier geht es mir um Gewicht, handheld und Brennweiten.
Wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielen würden, dann wäre eine S1RII mit entsprechender Linse auch eine gute Wahl.
Ist dir der Unterschied, den Bernd schon angerissen hat, zwischen MFT und KB (Vollformat) bekannt?
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 7013
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX Interessierte
Wir haben das Thema hier auch mal in strukturierter Form vorbereitet:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=124&t=51658
Da gibt es es auch einen Hilfe im PDF-Format, die man auch für die eigene Entscheidungsfindung nutzen kann.
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=124&t=51658
Da gibt es es auch einen Hilfe im PDF-Format, die man auch für die eigene Entscheidungsfindung nutzen kann.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: LUMIX Interessierte
AnimalsNature hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Juli 2025, 09:59Ideen und Anregungen sind sehr willkommen!
Ein bisschen mehr Mittun- Input wie von den Vorschreibern angedeutet- wäre nützlich.
Im schlimmsten Fall liest sich das wie eine Annonce von einem Leseunwilligen "Ich interessiere mich...ein bisschen" und die freiwllig Helfenden sollen springen.
Wir sind hier nicht bei Mutti unterm Küchentisch, bisschen eigenes Mittun, dann ist man auch motiviert

Im Zweifelsfall- Sony, 4-6K€ für den Einstieg.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Prosecutor
- Beiträge: 5126
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX Interessierte
Auch wenn es gut gemeint war, halte ich das mit dem Kaufberatungs-PDF für zu umständlich und eher abschreckend für Einsteiger.
Lumix S und G
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2025, 13:24
Re: LUMIX Interessierte
Hallo Zusammen,
Ich interessiere mich eher für MFT wegen des Gewicht. Das Budget ist recht beschränkt mit 1200€ .
Ich hatte nicht erwartet, dass im Vorstellungsbereich Antworten zum System kommen, sonst hätte ich mehr Informationen gegeben.
Ich interessiere mich eher für MFT wegen des Gewicht. Das Budget ist recht beschränkt mit 1200€ .
Ich hatte nicht erwartet, dass im Vorstellungsbereich Antworten zum System kommen, sonst hätte ich mehr Informationen gegeben.
Re: LUMIX Interessierte
Eine gut erhaltene G91 wäre als Body bei dem Budget zu empfehlen.
Dazu für Wildlife etc. ebenfalls ein gebrauchtes Lumix 100-300mm.
Hier würde ich aber unbedingt zur neuen Variante mit römisch II dahinter raten.
Dazu für Wildlife etc. ebenfalls ein gebrauchtes Lumix 100-300mm.
Hier würde ich aber unbedingt zur neuen Variante mit römisch II dahinter raten.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- Prosecutor
- Beiträge: 5126
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX Interessierte
Eine G9 wäre kaum größer, gebraucht kaum teurer, nur 100g schwerer, dafür schneller und besser ausgestattet.
Neben dem 100-300 noch ein 12-60mm, was für den Anfang genügen sollte.
Neben dem 100-300 noch ein 12-60mm, was für den Anfang genügen sollte.
Lumix S und G
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 7013
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX Interessierte
Und welchen Vorschlag hättest du denn, um es besser zu machen?Prosecutor hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Juli 2025, 17:57Auch wenn es gut gemeint war, halte ich das mit dem Kaufberatungs-PDF für zu umständlich und eher abschreckend für Einsteiger.
Ich sehe es inzwischen einfach als Leitfaden und Entscheidungshilfe, damit man sich selbst ein Bild machen kann von dem, was das Ziel ist und welche Angaben man den Helfern möglichst machen sollte.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27189
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX Interessierte
Den Vorschlag von Jens (Binärius) halte ich für ausgesprochen durchdacht. Der Preis für eine Kombination aus Lumix G 91 + Lumix 100-300mm II läge ziemlich genau in dem von Dir vorgegebenen Budget. Falls Du noch ein "verschollenes" Sparschwein auftreiben könntest, wäre natürlich die Anschaffung eines Lumix 12-60mm f/3.5 - 5.6 durchaus sinnvoll, da neben den weiter entfernten Motiven auch im näheren Bereich lohnende Motive zu finden sind.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- Prosecutor
- Beiträge: 5126
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX Interessierte
Ein Fragenkatalog, der reinkopiert werden kann. Ähnlich dem im DSLR-Forum.
Lumix S und G
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 7013
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: LUMIX Interessierte
Das war die erste Idee, aber ich wollte auch nicht so dreist sein und die Idee einfach abzukupfern.Prosecutor hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Juli 2025, 15:32
Ein Fragenkatalog, der reinkopiert werden kann. Ähnlich dem im DSLR-Forum.
Deshalb habe den Admin Rüdiger dort gefragt. Ergebnis: NEIN

Aber lassen wir das OT-Geplänkel mal lieber.

Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===