Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von ahinterl » Donnerstag 30. August 2012, 10:28

Nachdem ich mir die Daten der neuen Sony NEX-5R und NEX-6 sowie die voraussichtlichen Features der Fuji X-E1 genauer angesehen (und auch wieder einige Bedienungsanleitungen durchgelesen) habe, sehe ich immer wieder, dass die G-Serie einige unübertroffene Vorzüge hat, die keine andere Kamera so komplett bietet (d.h. mindestens ein Feature aus der Liste ist entweder nicht vorhanden oder arbeitet wesentlich schlechter), und die zumindest für mich von allergrößter Bedeutung sind:
  • Anzeige des Live-Histogramms während aller Kameraoperationen
  • Touch-Fokus
  • Das gesamte Sichtfeld kann zum Platzieren von Fokusfeldern genützt werden, die völlig frei verschiebbar sind
  • Exposure bracketing mit 7 frames über einen Bereich von +/- 3 EV
  • Exposure compensation von +/- 5 EV
  • Ein Funktionsknopf kann mit "Blende schließen" belegt werden
Ganz zu schweigen von der Pinpoint-Fokus-Funktion, die keine einzige andere Kamera hat...

Das sind mehr oder weniger meine KO-Kriterien, ob eine Kamera für mich jetzt und in Zukunft für mich in Frage kommt oder nicht. Und wenn ich diese Kriterien für eine Bewertung heranziehe, fallen alle Kameras außer der G-Serie durch. Traurig, aber wahr. Damit bleibt für absehbare Zeit die G-Serie zumindest für mich die einzig kaufbare Lösung, weil ich nicht zwei oder drei unterschiedliche Kameras mit mir rumschleppen will!
Andreas

Lenno

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von Lenno » Donnerstag 30. August 2012, 10:31

ahinterl hat geschrieben:Ein Funktionsknopf kann mit "Blende schließen" belegt werden
Was ist das für eine Funktion, was bringt das?

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von Digicat » Donnerstag 30. August 2012, 10:50

Servus

Diese Funktion ist fantastisch ...

Du siehst beim schliessen/öffnen der Blende sofort die Schärfentiefe und die Freistellung ...

Bei Makros verwende ich diese Funktion immer ...

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Lenno

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von Lenno » Donnerstag 30. August 2012, 11:01

Ahh ihr meint die Funktion Vorschau, zur beurteilung der Schärfentiefe, alles klar.
(Bei anderen Kameras auch die Abblendtaste)

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von ahinterl » Donnerstag 30. August 2012, 11:22

Ich wollte auch "Abblendtaste" schreiben, aber das erinnert so sehr an Autoscheinwerfer ;)
Andreas

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von ahinterl » Donnerstag 30. August 2012, 11:32

Noch was: Ich finde die gesamte Entwicklung der Digitalkameras irgendwie "sackgassenartig". Wenn man sich ansieht, was die G-Serie alles an pfiffigen und ober-nützlichen Funktionen bietet, frage ich mich, warum alle akzeptieren, solche feinen Dinge einfach nicht zu haben!

Beim Durchsehen der NEX-6 z.B. (hands-on eines Vorserienmodells ;)) ist mir sofort aufgefallen, dass die praktisch die gleiche Menüführung hat wie meine 2 Jahre alte NEX-5! Und auch von den Funktionen her hat sich kaum was geändert! Wenn die finale Firmware so ähnlich aussehen wird, wie bei der NEX-5R dann ist das die zweite(!) Sony Alpha, die ein exposure bracketing mit mehr als +/- 0,7 EV machen kann! Ein Wahnsinn! Auch die Alpha 77 kann nicht mehr, man staune! Und das stört niemanden?!?! Unglaublich!

Und dass man das Fokusfeld nicht auf dem ganzen Bildschirm verschieben kann (ist jetzt nicht NEX spezifisch)?!?! Hallo?!?! Fixe Fokuspunkte?!?! Irgendwie sind die Käufer mit jedem Käse zufrieden: Draufhalten, knipsen, fertig ist das Bild, die Kamera macht den Rest! Bei Billigknipsen kann ich das ja verstehen, aber bei Systemkameras und Profigeräten?!?!

Ich bin immer schon gespannt, ob irgendeine andere Neuentwicklung der G-Serie das Wasser hinsichtlich Funktionalität und sinnvollen Funktionen reichen kann. Bisher hat sich da nichts getan, und es sieht für die nahe Zukunft auch nicht so aus, als würde sich da was ändern. Klar kann man auch mit fixen Fokusfeldern fotografieren, auch ohne Histogramm, dafür mit mehr Bildqualität, aber ich kann auch ein Verkehrsflugzeug nur mit ADF fliegen statt mit RNP-fähigem FMS, wer will das schon?!?!
Andreas

Hendock

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von Hendock » Donnerstag 30. August 2012, 12:38

ahinterl hat geschrieben:..., aber ich kann auch ein Verkehrsflugzeug nur mit ADF fliegen statt mit RNP-fähigem FMS, wer will das schon?!?!
Häh??? :?:

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von partisan » Donnerstag 30. August 2012, 12:50

ahinterl hat geschrieben: .... kann auch ein Verkehrsflugzeug nur mit ADF fliegen statt mit RNP-fähigem FMS, wer will das schon?!?!
Ich, ich, ich !!! ***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von ahinterl » Donnerstag 30. August 2012, 14:58

Hendock hat geschrieben:
ahinterl hat geschrieben:..., aber ich kann auch ein Verkehrsflugzeug nur mit ADF fliegen statt mit RNP-fähigem FMS, wer will das schon?!?!
Häh??? :?:
ADF: http://de.wikipedia.org/wiki/Radiokompass
FMS: http://de.wikipedia.org/wiki/Flight_Management_System
RNP: http://de.wikipedia.org/wiki/Required_N ... erformance
RNAV: http://de.wikipedia.org/wiki/RNAV
Andreas

Benutzeravatar
magic11
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:33
Wohnort: Wien

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von magic11 » Donnerstag 30. August 2012, 15:34

Das alles kannst du ... :?: :shock:
Panasonic Lumix DMC-G3WEG-K schwarz inkl. Lumix G Vario 14-42mm und 45-200mm; Walimex 7,5mm Fish Eye; Stativ Manfrotto 190xprob 496 RC 2 ; ACDSee pro 6; Canon Ixus860iS;
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. (Oscar Wilde)

Hendock

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von Hendock » Donnerstag 30. August 2012, 15:58

ahinterl hat geschrieben:
Hendock hat geschrieben:
ahinterl hat geschrieben:..., aber ich kann auch ein Verkehrsflugzeug nur mit ADF fliegen statt mit RNP-fähigem FMS, wer will das schon?!?!
Häh??? :?:
ADF: http://de.wikipedia.org/wiki/Radiokompass
FMS: http://de.wikipedia.org/wiki/Flight_Management_System
RNP: http://de.wikipedia.org/wiki/Required_N ... erformance
RNAV: http://de.wikipedia.org/wiki/RNAV
Schönen Dank für die Links. Aber so sehr interessiert es mich dann auch wieder nicht... :roll:

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von ahinterl » Donnerstag 30. August 2012, 16:35

magic11 hat geschrieben:Das alles kannst du ... :?: :shock:
Oh ja :)... 27 Jahre Flugsimulatoren müssen sich irgendwie auswirken ;) Und bei der Realitätsnähe und Genauigkeit bei den Nachbildungen moderner Verkehrsflugzeuge...
Andreas

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von Mehmet Kowalski » Donnerstag 30. August 2012, 17:33

Hallo Andreas,

verstehe ich das jetzt richtig: Du brauchst ein FMS, das Dich per GPS im richtigen Winkel zu den Motiven lotst und dort automatisch Belichtungsreihen mit +/- 3EV auslöst?
Wenn Sony und Nikon jetzt ihre Kameras mit Android ausrüsten gibt es bestimmt bald eine App dafür (so wird die Motivklingel doch noch Realität).

Aber zurück auf dem Boden: wenn Panasonic die Blitzsteuerung von Canon und die Geschwindigkeit von Sony bietet wäre das für mich schon ein Fortschritt. Das Focus-Peaking der NEXe solll die GH3 ja schon bekommen. Aber bis das soweit ist, muss jeder seine Prioritäten sortieren, und wer LiveView auf einem externen Monitor sucht oder schnelles AFS-C, der muss sich bis jetzt auch bei anderen Herstellern oder Systemen umsehen.

Insgesamt finde ich die Entwicklung in den letzten zwei Jahren aber hochinteressant und sehe keineswegs eine Sackgasse, egal ob es um Gimmicks für Hobbyisten oder Leistungssteigerung im Foto- und Videobereich für Profis geht.

Gruß

Mehmet

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 30. August 2012, 21:57

Der wirkliche Vorteil für mich war, dass die G3 kein großer Klopper ist, aber dennoch Wechselobjektive hat und ich auch meine alten dranschrauben kann.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Die unübertroffenen Vorzüge der G-Serie

Beitrag von Markus B. » Freitag 31. August 2012, 11:46

ahinterl hat geschrieben:Nachdem ich mir die Daten der neuen Sony NEX-5R und NEX-6 sowie die voraussichtlichen Features der Fuji X-E1 genauer angesehen (und auch wieder einige Bedienungsanleitungen durchgelesen) habe, sehe ich immer wieder, dass die G-Serie einige unübertroffene Vorzüge hat, die keine andere Kamera so komplett bietet will! ... ...
Absolut einverstanden! Die Lumix GH2 z.B. hat mich vom Bedienkonzept, von der praxisnahen Funktionsvielfalt und von der Haptik her sofort überzeugt und begeistert - so kreativ wie mit ihr hab ich (... in vierzig Jahren...) noch mit keiner anderen Kamera fotografiert, diverse Leicas und Nikons eingeschlossen!!

Einziger Kritikpunkt: Wenn man die Kamera fest mit der Hand packt wird der Daumenballen an das Bedienfeld mit den diversen Knöpfchen gepresst und dadurch hin und wieder eines oder mehrere von ihnen versehentlich gedrückt und damit unwillentlich eine Einstellung verändert!
Dieses Problem könnte durch eine andere Formung der Kamera-Hinterseite rechts oder mit einer Sperrtaste behoben werden - hoffentlich lesen die Panasonic-Manager regelmässig unsere diesbezügliche Post, und haben für die GH3 die entsprechenden Konsequenzen gezogen - vielleicht erfahren wir das in zwei Wochen :?:

Gruss,
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“