Hi Norbert!
Du benutzt ein APS-C Objektiv (nach meiner Recherche eben im Internet - stimmt doch, oder?) an einer Vollformatkamera.
Was stellst Du an Deiner S5D ein, damit das funktioniert? Oder stellt sich das von selbst ein? Gibt es dann einen cropp durch die Kamera? Was ändert sich?
Danke für die Info!
Zurechtfinden mit der neuen Kamera - mal ein paar Bilder
Re: Zurechtfinden mit der neuen Kamera - mal ein paar Bilder
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Zurechtfinden mit der neuen Kamera - mal ein paar Bilder
@BerndP
da habe ich gar nicht drauf geachtet, das es ein APS-C Objektiv ist
Ich habe es mir nur ausgeliehen, es passte und ich musste nichts besonderes einstellen.
Soweit hab ich mich nie mit der Materie auseinander gesetzt.
Gruss
Norbert
PS das ist das Objektiv
https://shop.sigma-foto.de/sigma-17-40mm-f1-8-dc-art
da habe ich gar nicht drauf geachtet, das es ein APS-C Objektiv ist
Ich habe es mir nur ausgeliehen, es passte und ich musste nichts besonderes einstellen.
Soweit hab ich mich nie mit der Materie auseinander gesetzt.
Gruss
Norbert
PS das ist das Objektiv
https://shop.sigma-foto.de/sigma-17-40mm-f1-8-dc-art
- Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7051
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Zurechtfinden mit der neuen Kamera - mal ein paar Bilder
Ich habe ehrlich gesagt ein Problem mit deinen zahlreichen Versuchen hier, die du beurteilt haben möchtest.
Und wenn du sie nicht bearbeiten willst, dann macht es doch keinen Sinn, weil du vermutlich nicht unbedingt damit zufrieden bist.
Bei der hohen Anzahl der Beispiele wird es wohl kein großes Interesse geben, darauf zu antworten.
Mein Rat wäre, du testest erst einmal verschiedene Situationen aus und versuchst sie dann so zu verbessern, wie du es gerne hättest mit einer Software.
Es würden dann auch 1-2 Beispielbilder reichen, wozu du auch dann noch Informationen dazu schreibst.
Und wenn du sie nicht bearbeiten willst, dann macht es doch keinen Sinn, weil du vermutlich nicht unbedingt damit zufrieden bist.
Bei der hohen Anzahl der Beispiele wird es wohl kein großes Interesse geben, darauf zu antworten.
Mein Rat wäre, du testest erst einmal verschiedene Situationen aus und versuchst sie dann so zu verbessern, wie du es gerne hättest mit einer Software.
Es würden dann auch 1-2 Beispielbilder reichen, wozu du auch dann noch Informationen dazu schreibst.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Zurechtfinden mit der neuen Kamera - mal ein paar Bilder
Genau so ist es Jürgen!
Ändere ich z.B. an meiner Lumix G81 die Farbeinstellung auf +2 Amber wird dies auch so in den den RAW's übernommen.
Ich lasse mir das über DXO Photolab anzeigen mit ausgewähltem Preset "Keine Korrektur".
Insofern ist es richtig, dass auch ein RAW schon in gewisser Weise "vorentwickelt" ist.
Okay... der TO sollte sich aber mal selbst mehr in die Materie einarbeiten.
Wir helfen gerne aber betreutes Fotografieren supporten wir hier nicht.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr