stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
- Holger R.
- Beiträge: 5609
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
beim Zoom wird ja seit Jahren über ein 50-200 f2.8 mit IS und/oder einem 50-250 f4 mit IS gemutmaßt. Beim Body wird es wohl ein Update der OM-5 sein, vielleicht schaffen sie es eine USB-C Buchse für 300€ Mehrpreis einzubauen.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Mit dem Aus bei Olympus gab es mal Hinweise, was da seitens Olympus angedacht aber nie umgesetzt wurde. Egal ob die alte Ideen aufgreifen oder selbst nach Etwas suchen, womit sie Umsatz generieren können, käme etwas bis dato noch nie Veröffentliches auf den Markt könnte es locken.
Eine Neuauflage irgendwelcher bereits bekannter/ zu kaufender Dinge dürfte wenige locken, das sollte man in Japan auch wissen.
Eine Neuauflage irgendwelcher bereits bekannter/ zu kaufender Dinge dürfte wenige locken, das sollte man in Japan auch wissen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10287
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Die Oly-Kundschaft ist natürlich durch die freche OM-1 Mk2 Aktion vorgespannt, was mögliche Kameraupdates angeht.
Mal sehen, was der CEO unter "new"versteht.
Das Telezoom, wenns denn ein konvertertaugliches 50-250 gewesen wäre, hätte für mich evtl. auch ne Option sein können, wenns vor nem Jahr gekommen wäre. Jetzt ist der Zug abgefahren. Ich nehme erst wieder Geld in die Hand, wenn ne konvertertaugliche echte 500mm-MFT Festbrennweite kommt
(kein umgebateltes Sigma Vollformat-Ding)
Mal sehen, was der CEO unter "new"versteht.
Das Telezoom, wenns denn ein konvertertaugliches 50-250 gewesen wäre, hätte für mich evtl. auch ne Option sein können, wenns vor nem Jahr gekommen wäre. Jetzt ist der Zug abgefahren. Ich nehme erst wieder Geld in die Hand, wenn ne konvertertaugliche echte 500mm-MFT Festbrennweite kommt

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Jetzt gibt es ja das 50–200mm F2.8 PRO.
Aber bei 3500€ UVP kann ich mir die Beerdigungskosten für MFT nicht leisten.
Aber ernsthaft. Aktuelle Kamera plus das Objektiv und man ist bei guten 5000€. Ich dachte beim Einstieg, dass MFT günstiger als andere Formate sei
Aber bei 3500€ UVP kann ich mir die Beerdigungskosten für MFT nicht leisten.

Aber ernsthaft. Aktuelle Kamera plus das Objektiv und man ist bei guten 5000€. Ich dachte beim Einstieg, dass MFT günstiger als andere Formate sei

Viele Grüße Reinhard
GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8
GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1252
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Man muss NICHT alles haben !
mfG schwarzvogel
mfG schwarzvogel
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5321
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Eben. Es muss ja nicht immer das Topp Modell sein.
Eine G97 + 12-60 + 100-300 II bekommt man für unter 1500€ neu.
Finde sowas mal in einem anderen System.
Eine G97 + 12-60 + 100-300 II bekommt man für unter 1500€ neu.
Finde sowas mal in einem anderen System.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
- Prosecutor
- Beiträge: 5154
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5321
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Och, das letzte MFT Modell ist doch noch nicht mal ein Jahr alt. Im Moment waren halt die S Modelle an der Reihe. Danach hat Panasonic vielleicht mal wieder Zeit für MFT.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Naja, das letzte Modell war ja kein neues Modell. Also 2 Jahre ist es jetzt her. Und bei der Mittelklasse.... da sind wir immer noch technisch auf Stand von vor 8 Jahren.
Viele Grüße Reinhard
GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8
GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Immerhin zuckt der totgesagte MFT-Körper noch recht ordentlich...
Technik von vor 8 Jahren ? Ich habe keine Probleme damit, setze die vorhandenen Kameras reihum ein... aber es trifft es zum Gutteil.
Daß jetzt Dinge kommen die nicht unbedingt klein und leicht und günstig sind (hat bei MFT irgendwann Irgendwer ein Abo darauf versprochen ? Am Ende muß das Ganze für einen Hersteller auskömmlich sein, sonst gibt es keine Folgeaktivitäten) wird Leute ansprechen die auf solche spezielleren Sachen oder andere Brennweiten mit mehr Lichtstärke o.a. erwarten. Der Markt wird zeigen, wie es nicht nur in Europa aufgenommen wird und ob Firmen bei der Stange bleiben. Und das gelingt nur bei Umsatz, neuen Sachen (bei älteren Sachen sieht man u.U. keinen Bedarf oder Marktsättigung) und alles unter veränderten Bedingungen. Z.B. Einkaufspreise- die Stückzahlen bei MFT vor zehn Jahren und entspr. Stückzahlpreise waren sicher andere (inflationsbereinigt) gegenüber heute, wo man überwiegend auf andere Sensorgrößen spekuliert, Stückzahlen in kleineren Rahmen ordert bzw. verbaut.
Mit einer dritten oder vierten (vielleicht optimierten/ überarbeitet abgedichteten) Version eines bereits bekannten Objektivs beispielsweise wird kaum Jemand zulangen... es müssen weitere Dinge kommen die das ganze System erweitern/ interessant gestalten, auch für weniger Neukunden die durch Smartphone oder KB-Format ausbleiben.
Technik von vor 8 Jahren ? Ich habe keine Probleme damit, setze die vorhandenen Kameras reihum ein... aber es trifft es zum Gutteil.
Daß jetzt Dinge kommen die nicht unbedingt klein und leicht und günstig sind (hat bei MFT irgendwann Irgendwer ein Abo darauf versprochen ? Am Ende muß das Ganze für einen Hersteller auskömmlich sein, sonst gibt es keine Folgeaktivitäten) wird Leute ansprechen die auf solche spezielleren Sachen oder andere Brennweiten mit mehr Lichtstärke o.a. erwarten. Der Markt wird zeigen, wie es nicht nur in Europa aufgenommen wird und ob Firmen bei der Stange bleiben. Und das gelingt nur bei Umsatz, neuen Sachen (bei älteren Sachen sieht man u.U. keinen Bedarf oder Marktsättigung) und alles unter veränderten Bedingungen. Z.B. Einkaufspreise- die Stückzahlen bei MFT vor zehn Jahren und entspr. Stückzahlpreise waren sicher andere (inflationsbereinigt) gegenüber heute, wo man überwiegend auf andere Sensorgrößen spekuliert, Stückzahlen in kleineren Rahmen ordert bzw. verbaut.
Mit einer dritten oder vierten (vielleicht optimierten/ überarbeitet abgedichteten) Version eines bereits bekannten Objektivs beispielsweise wird kaum Jemand zulangen... es müssen weitere Dinge kommen die das ganze System erweitern/ interessant gestalten, auch für weniger Neukunden die durch Smartphone oder KB-Format ausbleiben.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- BlueSun
- Beiträge: 1408
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich nahezu mein komplettes Equipment gebraucht erstanden habe… an mir hat Panasonic also erstmal kaum etwas verdient… nur das 9mm 1.7 hat mich die Geduld vergessen lassen.
Entsprechend hat mich meine Komplette Signatur auch nur rund 3000€ gekostet… und dafür bin ich echt zufrieden
Entsprechend hat mich meine Komplette Signatur auch nur rund 3000€ gekostet… und dafür bin ich echt zufrieden

G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ich sag mal auch „sorry“:
Mich treiben derzeit auch keine Kaufgelüste. Auch wenn Pana mehr an mir verdient hat als an Konrad….
Es will schon was heißen, wenn ich mir öfters als mir lieb ist überlege, welche Gerätschaft für mein Vorhaben das geeignetste ist. Sehr viele Überschneidungen. Das wäre bei dem Vollformat ähnlich…
Ich möchte also meine Klamotten benutzen, benutzen und wieder benutzen…
Ich habe die G9 längst noch nicht ausgelotet!
Habt Spaß mit dem, was ihr habt!
Mich treiben derzeit auch keine Kaufgelüste. Auch wenn Pana mehr an mir verdient hat als an Konrad….
Es will schon was heißen, wenn ich mir öfters als mir lieb ist überlege, welche Gerätschaft für mein Vorhaben das geeignetste ist. Sehr viele Überschneidungen. Das wäre bei dem Vollformat ähnlich…
Ich möchte also meine Klamotten benutzen, benutzen und wieder benutzen…
Ich habe die G9 längst noch nicht ausgelotet!
Habt Spaß mit dem, was ihr habt!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10287
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Wenn man OM und Lumix zusammennimmt, ist die Objektivabdeckung schon recht ordentlich.Neue Linsen werden nur noch eine kleine Lücke stopfen können, mit entsprechend geringerem Umsatzpotential.
Da ist logisch, dass Pana erst mal die echten Lücken an nativen Linsen im S-System stopft (wobei sie sich für das lange Telezoom auch schon (zu) viel Zeit lassen)
Eine G9III oder GH8 wird so schnell nicht kommen. Vielleicht besinnt sich Pana doch mal wieder auf alte Stärken und bringt was leistungsfähiges Kompaktes?
Und OM? Eine OM-1 III müsste schon 5MP drauflegen. Das Meiste ist ja sonst an Bord. Ob das 2026 kommt? hmmm ... Bliebe die Auffrischung der OM-10 fürs echte Einsteigersegment.
Da ist logisch, dass Pana erst mal die echten Lücken an nativen Linsen im S-System stopft (wobei sie sich für das lange Telezoom auch schon (zu) viel Zeit lassen)
Eine G9III oder GH8 wird so schnell nicht kommen. Vielleicht besinnt sich Pana doch mal wieder auf alte Stärken und bringt was leistungsfähiges Kompaktes?
Und OM? Eine OM-1 III müsste schon 5MP drauflegen. Das Meiste ist ja sonst an Bord. Ob das 2026 kommt? hmmm ... Bliebe die Auffrischung der OM-10 fürs echte Einsteigersegment.
- Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7051
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
An eine OM-10 Mk5 ist nicht zu glauben und die OM-5 wird vermutlich auch nicht mehr weiter entwickelt.
Die sind beide schon ausgereizt.
Eine GX9 Mk2 wäre nicht schlecht, mit G9II Features.
Die sind beide schon ausgereizt.
Eine GX9 Mk2 wäre nicht schlecht, mit G9II Features.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10287
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Da hoffe ich auch noch drauf ... Evtl. im S9 Gehäuse für die Kosteneffizienz, aber mit 25MP und PDAF ... gerne ohne den Highend-Videokram (schnödes 4k reicht bei ner Kompakten). Vielleicht kann ja Frank mal den Pana-Jungs was flüstern
