Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2460
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Tontechniker » Dienstag 16. September 2025, 07:31

Danke Sebastian,

so schwer ist das eigentlich gar nicht, wenn man die richtigen Futterpflanzen hat. Eigentlich ist das wie mit den Vögeln am Futterplatz. Da erwischt man die auch auch leichter.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 277
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von sebbolino » Dienstag 16. September 2025, 10:38

Tontechniker hat geschrieben:
Dienstag 16. September 2025, 07:31
Danke Sebastian,

so schwer ist das eigentlich gar nicht, wenn man die richtigen Futterpflanzen hat. Eigentlich ist das wie mit den Vögeln am Futterplatz. Da erwischt man die auch auch leichter.
Aber wie ist das mit der Wartezeit?
Es schwirrt nicht ständig ein Taubenschwänzchen an der richtigen Blüte herum, wie fokussierst du da nonstop?
Setzt du den Fokus auf die Blüte und wartest dann bis ein Exemplar geflogen kommt?
Ein Vogel ist ja im Vergleich groß und bleibt mal kurz sitzen, aber diese Taubenschwänzchen sind ja immer nur wenige Sekunde an der selben Stelle und befinden sich nonstop im Schwirrflug.
Ich hätte für sowas niemals die Geduld, Hut ab!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24507
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Jock-l » Dienstag 16. September 2025, 13:11

Ich kann mir Kombi vorstellen- eigener garten, "Futter"Pflanzen, eigene Gedult bzw. für einige Minuten Ansitz Hocker o.ä.
Daneben Erfahrung, welche Tageszeit oder Wetterlage beispielsweise erfolgsversprechend ist.
Ein nicht wägbare Portion Glück auch noch, fertig... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2460
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Tontechniker » Dienstag 16. September 2025, 16:16

sebbolino hat geschrieben:
Dienstag 16. September 2025, 10:38

Aber wie ist das mit der Wartezeit?
Es schwirrt nicht ständig ein Taubenschwänzchen an der richtigen Blüte herum, wie fokussierst du da nonstop?
Setzt du den Fokus auf die Blüte und wartest dann bis ein Exemplar geflogen kommt?
Ein Vogel ist ja im Vergleich groß und bleibt mal kurz sitzen, aber diese Taubenschwänzchen sind ja immer nur wenige Sekunde an der selben Stelle und befinden sich nonstop im Schwirrflug.
Ich hätte für sowas niemals die Geduld, Hut ab!
Die Wartezeit ist schon echt lang, Sebastian, manchmal ein halbes Jahr... :P
Nee, ist mehr oder weniger Zufall. Wir haben aber (bewußt!) einige von den richtigen Pflanzen in der Nähe der Terrasse gepflanzt (vor allem Eisenkraut, das mögen die auch sehr), der Topf mit dem roten Wacholder steht auf der Terrasse. Plumbago ist auch sehr beliebt. Eigentlich locken den alle Blüten mit tiefem Schlund, wo der Kleine den langen Rüssel einsetzen kann. Und wir können vom Esstisch aus genau dorthin sehen; ich bin schon beim Essen aufgesprungen, habe mir die Kamera gegriffen und bin rausgesaust. Natürlich gelingt das in vielen Fällen nicht. In diesem Jahr war es, glaube ich, erst das viertemal, dass ein Taubenschwänzchen vorbei kam, die machen sich echt rar.
Vorab fokussieren geht geht gar nicht, die sind unberechenbarer als eine Katze... :roll:
Aber das 90er Makro fokussiert ziemlich fix und wenn man Serienbild eingestellt hat, kriegt man diese Kolibris schon zu fassen. Darfst nur nicht durch den Sucher schauen, da muss das Display reichen. Mit etwas Glück hat man bei 300 Bildern dann 10 brauchbare. Du kennst das, das ist schon ein Erfolg. Und, wie bereits erwähnt: an diesem Wacholder bleiben die 2 Sekunden oder gar länger an einer Blüte stehen und saugen die aus. So viele Fotos, wie man sie da kriegt, will man eigentlich gar nicht haben. :lol:

Jürgen hat da mit seiner Einschätzung durchaus Recht, beiuns stehen die Terrassenstühle nahebei.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

BerndP
Beiträge: 17114
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von BerndP » Dienstag 16. September 2025, 16:29

Danke für den authentischen Erfahrungsbericht, Erwin!

Wir (Rentner!) haben ja sonst nix zu tun als aus 100 guten Treffern die Besten zu „extrahieren“.

Aber manchmal stelle ich trotzdem fest, alle sind Schrott, wenn ich einen hohen Level anlege. Hab halt nicht deinen Sensor…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2460
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Tontechniker » Dienstag 16. September 2025, 19:11

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 16. September 2025, 16:29
.........Hab halt nicht deinen Sensor…
Am Sensor liegt´s nicht, Bernd. ;) Hier ein Beispiel aus 2022:


Bildmit G9 und PL 100-400 by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

BerndP
Beiträge: 17114
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von BerndP » Mittwoch 17. September 2025, 01:14

Zumindest hast du mir eine G9 verkauft. Und geschrieben, dass Du den gestackten Sensor (der der OM 1M1) besser findest.

Macht ja was nix. Mit der G9 kann man auch gute Bilder machen. Sieht man ja.

Trotzdem….
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2460
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Tontechniker » Mittwoch 17. September 2025, 07:25

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 17. September 2025, 01:14
Zumindest hast du mir eine G9 verkauft.
Und ich vermute, dass ich mit genau dieser Kamera, die du jetzt hast, das Bild gemacht habe.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 277
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von sebbolino » Mittwoch 17. September 2025, 11:55

Flockenblumen-Scheckenfalter (Melitaea phoebe)

Bild

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24507
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 17. September 2025, 18:40

Tontechniker hat geschrieben:
Mittwoch 17. September 2025, 07:25
BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 17. September 2025, 01:14
Zumindest hast du mir eine G9 verkauft.
Und ich vermute, dass ich mit genau dieser Kamera, die du jetzt hast, das Bild gemacht habe.
@Bernd: Dranbleiben, weiterüben !
Die die aufgeben sehen nicht ihre Fortschritte ...

@Sebastian: Beinahe hätte ich geschrieben "gewohnte Qualität" ... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 277
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von sebbolino » Donnerstag 18. September 2025, 11:50

Tontechniker hat geschrieben:
Dienstag 16. September 2025, 16:16
Die Wartezeit ist schon echt lang, Sebastian, manchmal ein halbes Jahr... :P
Mit etwas Glück hat man bei 300 Bildern dann 10 brauchbare. Du kennst das, das ist schon ein Erfolg. Und, wie bereits erwähnt: an diesem Wacholder bleiben die 2 Sekunden oder gar länger an einer Blüte stehen und saugen die aus. So viele Fotos, wie man sie da kriegt, will man eigentlich gar nicht haben. :lol:
Danke für die Erklärung, eines Tages werde ich es wohl auch mal testen :D
Bis dahin gibt es aber, in gewohnter Manier @Jürgen ;) , noch ein paar Aufnahmen vom Scheckenfalter :

Flockenblumen Scheckenfalter (Melitaea phoebe)

Bild


Bild

Jetzt färbt sich die Vegetation herbstlich, so entstehen farblich sehr schöne und bunte Hintergründe.
Ich hoffe ja noch auf ein paar Bläulinge die taubedeckt zu finden sind, die nächsten Tage soll das Wetter mitspielen.
Viel Spaß an alle die mit der Kamera unterwegs sind :!:

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10359
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von j73 » Freitag 19. September 2025, 07:52

Ich habe zum ersten mal einen Trauermantel erwischt ... G9II mit dem PL100-400mm

Bild
Mourning cloak (II) by Jörg, auf Flickr

Bild
Mourning cloak by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 17114
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von BerndP » Freitag 19. September 2025, 08:13

Schöne Sichtung und gute Treffer, Jörg!

Und klasse, dass der Falter die Flügel geöffnet hat…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10359
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von j73 » Freitag 19. September 2025, 10:38

Danke, Bernd
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2460
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Tontechniker » Freitag 19. September 2025, 11:46

Sehr schön Jörg,
einen Trauermantel habe ich noch nie gesehen.

Ich hab´ bloß wieder ein Taubenschwänzchen, aber diesmal von oben. Das schwirrte an einem anderen roten Salbei rum und ließ sich von mir nicht stören. Ich stand direkt über ihm.


BildTaubenschwänzchen von oben by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“