Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10477
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von j73 » Mittwoch 29. Oktober 2025, 21:03

Danke Jürgen.

Ich hab mich später für genau diesen Zuschnitt entschieden. Das Foto war ursprünglich 4:3 mit ein bisschen mehr Himmel und viel mehr Grün.

Ich fand aber, dass 16:9 besser wirkt.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13393
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von Horka » Mittwoch 29. Oktober 2025, 21:50

Wieso 2/5? 1/3 oder 1/4 oder 7/8 oder, in Sonderfällen, 1/2, etwas passt immer. Und die Wahl, ob Himmel oder Vordergrund das Wichtigere ist, fällt doch geübten Schnellentscheidern nicht schwer. ;)

In Jörgs Bild jedenfalls sind das interessante Licht auf dem Gras und der schräge Zaun es wert, den größeren Teil des Bildes einzunehmen. Das Format wirkt durch den langgezogenen Zaun auch richtig.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24691
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 30. Oktober 2025, 09:11

Horst, das Zurückzucken ist immer auch ein Teil eines festgefahrenen Sehens, das innerere Rückfragen ein Ansatz eines über-sich-selbst-hinausgehen-wollens.
Sonst bleibt man in seiner Kuschelnische sog. "Wohlfühlzone", ohne Entdeckerdrang und gesunder Neugierde etwas zu ändern... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18837
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 30. Oktober 2025, 12:54

Dein Nebelbild habe ich mir länger angesehen, Jörg.
Es fasziniert mich der Bildaufbau.
Der Vordergrund mit dem Holzzaun in geschwungener Form durch das Bild laufend.
Dann die Nebelschicht am Grund sehr schmal, wirkt wie ein gewollter Bildteiler!
Der Hintergrund mit dem hügeligen Landstrich und darüber die flachen Wolken, alles sehr stimmig für mich.
Das Ganze hat mich gereizt, mit deinem Bild etwas zu spielen.
Ergebnis der Spielerei: Ein Zuschnitt auf das XPan Format (24 x 65 mm), bietet sich hier förmlich an.
Die Oberkante vom Bild, kurz über den Wolken, gibt dem Bild einen noch größeren Dynamikumfang....
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10477
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von j73 » Donnerstag 30. Oktober 2025, 18:52

Danke für Euer zahlreiches Feedback ... das Foto hat wohl den Nerv getroffen. Freut mich.

Das von Herbert vorgeschlagene Format kommt auch gut, habe das gerade mal für mich ausprobiert.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“