Beitrag
					
								von Pixelfloh » Freitag 31. Oktober 2025, 16:40
			
			
			
			
			oberbayer hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Oktober 2025, 21:47
Pixelfloh hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Oktober 2025, 21:19
Und gut sieht er bei Dir wieder aus!
 
Bei mir fliegt er aktuell erst ab 20 Uhr um die Ecke, wo ich ihn noch schön tief stehend erwische. Wenn ich ihn früher vor die Nase bekommen hätte, wäre bei akkurater Abstimmung natürlich auch mal ein "Synchronschießen" denkbar gewesen...
 
Deiner ist Top, klare Strukturen! Nicht überschärft! War der Mond bei Dir wirklich nach rechts geneigt, oder einfach nur nicht aufgepasst....
Ein "Synchronschießen" wäre echt mal interessant. Die Atmosphäre ist ja nicht überall gleich, das können wir gerne austesten, wo die Bedingungen zur gleichen Zeit besser sind, Berlin oder Bayern 
 
Ich teste immer erst mit dem Fokus Peaking, an welchen Stellen ich tatsächlich Schärfe haben werde. Gestern zeigte mir das Fokus Peaking auffälligerweise Schärfe an etlichen Kratern bis zur Mitte (!) des Mondes an. Also ungewöhnlich gute Bedingungen. Ist im Ergebnis bei einer einzelnen Aufnahme (von ca. 70) geblieben, da das Stacking (Astro Surface, Auto Stakkert) eher schlechtere Bilder erzeugte.
Die Neigung "meines" Mondes war die tatsächliche und resultiert aus meinem Beobachtungswinkel. Wir sehen zwar dasselbe Bild, aber mit einer jeweils anderen Neigung.
Das mit dem "Synchronschießen" war natürlich nur Spaß. Wir werden in jedem Fall und zu jeder Zeit unterschiedliche Konditionen haben....

 
			
									
									Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8