Rückkehr der Kompakten ?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 17548
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von BerndP » Samstag 15. November 2025, 23:03

Die X-E5 hat wohl einen für Brillenträger (zu) kleinen Sucher. Von einem komplizierten Menüsystem hat mein Kumpel (der aus Australien) noch nie erzählt… ist wohl Geschmackssache. Jedenfalls war ich sehr angetan, als ich ihm bei seinem letzten Deutschlandbesuch über die Schulter schaute. Da hatte er den Vorgänger dabei…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 986
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Lumix4Video » Sonntag 16. November 2025, 11:28

Der Sucher ist genauso gut oder schlecht, wie der von vielen anderen Kameras. Ich trage auch eine Brille und das funktioniert mit keiner Kamera optimal, nicht einmal mit der G9M2. Der Sucher ist aber definitiv besser, als der der GX9 womit meine Mindestkriterien erfüllt sind ;-) . Er hat auch eine Einstellung, dass man eine schöne Retro-Optik bekommt. Gefällt mir.

Ich zeige auch mal zwei Bilder neben der GX9, damit Ihr die Größe seht. Passt schon sehr gut, dass die ungefähr gleich groß sind.

Das Menüsystem ist natürlich auch einfach anders und wer Fuji gewohnt ist, wird wahrscheinlich das gleiche über Pana sagen. Wo Fuji aber echt nicht gut ist, ist dass man teilweise die gleiche Funktion mehrmals aktivieren muss.
Beispiele:
- Grid: Man muss ein Grid einstellen und dann muss man es noch unter Display aktivieren
- Geotagging: Man muss Geotagging aktivieren und dann unter Bluetooth die Standortdaten aktivieren

Das zieht sich leider durch. Man aktiviert etwas, nichts passiert und nach einer Suche im Netz stellt man fest, dass man das Gleiche an anderer Stelle auch noch aktivieren muss. Da ist Pana definitiv intuitiver und besser.

Hinsichtlich Foto bin ich immer noch total begeistert. Man merkt deutlich, dass der APS-C Sensor hinsichtlich Low Light und DOF schon mehr kann, als MFT und die 40 MP bringen richtig Raum zum croppen.
Meine ersten Videoversuche waren dagegen nicht so gut. Positiv kann man auch sehr viele Formate auswählen, aber der Autofokus insbesondere natürlich mit dem KIT 23er Pankace ist Welten schlechter, als bei Pana und darüber hinaus macht die Linse auch noch laute Geräusche beim Fokussieren, die man im Video hört. Da muss ich mal ein anderes Objektiv ausprobieren.

Die Bedienung ist wie erwartet gut, ein Dreh am HW-Rad und Blende und Belichtung sind eingestellt. Der Bildstabi ist richtig gut, vergleichbar mit dem in der G9M2/GH7.
Die Aufstartzeit ist auch genial. Bis man die Kamera am Auge hat ist sie auch voll da. Sehr gut für Street, was ich viel damit machen werde (daher auch das 23er Pancake).

Der Formfaktor ist sehr nett, aber ich suche aktuell noch die richtige Handhaltung für die Kamera. Sie ist recht massiv/schwer und das Gehäuse ist eher scharfkantig. Wenn man sie länger hält muss man schauen, wo man welchen Finger lässt, damit die Hand nicht ermüdet.

Materialqualität, Haptik und Verarbeitung sind top, wie man das in der Preisklasse auch erwarten kann.

Kleine Sachen, die mit nicht so gut gefallen - die Akkulaufzeit ist bescheiden, der Ersatzakku ist Pflicht. Nur ein SD-Card-Slot ist in der Preisklasse auch nicht so schön, aber für mich jetzt auch kein großes Problem. Der Schwenkmechanismus für den Monitor ist ganz pfiffig, wirkt aber filigran. Ich hoffe der macht nicht irgendwann Probleme.

Neutral - die Filmsimulationen sind witzig, aber nichts was Pana mit den Farbprofilen bzw. Echtzeit-LUT nicht auch kann. Die Kamera kann JPG und HEIF, was nett ist, wenn man direkt ein kompaktes gutes Bild aus der Kamera braucht. Die App ist ähnlich hakelig in der Verbindung, wie man das auch von Pana kennt. Die Kamera hat die schönen Drehräder für Belichtung und Blende, aber ansonsten eher weniger physische Tasten. Bei Pana kann man meist etwas mehr mit HW-Tasten einstellen und hat auch noch einmal eine Wippe oder ein Drehrad extra.

Fazit: Gegenüber der GX9 die deutlich modernere und leistungsfähigere Kamera. Da bin ich voll zufrieden und habe das Gefühl alles richtig gemacht zu haben.

Wie löse ich das mit dem anderen System? Für Fuji gibt es "ordentliche" Viltrox Festbrennweiten mit denen man gut arbeiten kann. Die gab es gerade bei Foto Erhardt im super Discount für um die 130 € (neu!). Listenpreis ist um die 250 €. Da habe ich mir jetzt noch ein 23 mit mehr Lichtstärke (35 mm VF) und ein 35er (50 mm VF) kommen lassen. Dazu noch ein original Fuji Zoom (18-55 mm APS-C), dass es gerade Calumet mit gebraucht Discount für kleines Geld gab. Damit bin ich erstmal gut aufgestellt und für alles andere, insbesondere Video und Tele habe ich den MFT Fuhrpark.

Warum ist es bei mir die X-E5 geworden und was waren die Alternativen und warum sind die ausgeschieden?
- Lumix S9: Kein Sucher, kein mechanischer Shutter, kein aktiver Blitzschuh
- Fujifilm M5: Kein Sucher und deutlich einfachere Technik
- Ricoh GR3/GR4: Das war der heißeste Alternativkandidat. Preis-/Leistung passen leider für mich nicht. Keine Wechselobjektive, hoher Preis und dafür nicht mal wetterfest. Das Gesamtpaket hat mich leider nicht überzeugt.
- Fujifilm X-E5: Guter Monitor, mit Sucher, aktiver Blitzschuh,Technik des Topmodells X-T5 mit dem neuesten Sensor, schicke Optik, klein, Wechselobjektive, gute Bedienung über HW-Räder, Flexibilität vom kleinen Pancake 23er (35 mm VF) bis zum gesamten Fuji X-Mount Objektivpark (werde ich ggf. über gebrauchte Objektive ausbauen)

Ich danke allen, die bis hierher durchgehalten haben ;-) .
IMG_4128.jpeg
IMG_4127.jpeg
IMG_4127.jpeg (210.03 KiB) 431 mal betrachtet

BerndP
Beiträge: 17548
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von BerndP » Sonntag 16. November 2025, 13:56

Danke Sven, für diese ausführlichen Infos!!
Diese X-E5 war schon und ist jetzt noch mehr auf meiner Wunschliste. 8-)
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27540
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Guillaume » Sonntag 16. November 2025, 14:52

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 15. November 2025, 22:17
Gerne. Im Moment kämpfe ich ganz gut mit dem anderen und nach erster Einschätzung komplizierterem Menüsystem. Ansonsten macht die Kamera einen sehr guten Eindruck und 40 MP APS-C sind schon sehr nett.
Fünf Jahre war eine Fujifilm X100V bei mir im Haus. Schande über mich, aber ich habe das Menü nie vollständig intellektuell durchdrungen. Trotzdem habe ich sehr gern mit ihr fotografiert - so gern, dass ich mehr als ein Auge auf die X100VI geworfen hatte. Ich hätte sie liebend gern gegen meine X100V eingetauscht. Das hat sich Fujifilm mit seiner künstlichen Verknappung gründlich vermasselt. Diese Verknappung hatte aber auch etwas Gutes. Der Gebrauchtpreis für die X100V stieg kurzzeitig an. Gleichzeitig lief mir in der Bucht eine andere, uralte Kompakte über den Weg: die SONY RX1 RII. Der Preis war verlockend, da das Menü (übrigens viel leichter zu verstehen) nur Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch konnte. Durch einen kleinen Hack kann sie jetzt alle verfügbaren Sprachen inkl. Deutsch. Das Einzige, was ich an dieser Kamera vermisse, ist der kleine Joystick ;) Jetzt hoffe ich nur, dass diese kleine Kompakte noch lange bei mir funktioniert.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

thueringer80
Beiträge: 554
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von thueringer80 » Sonntag 16. November 2025, 15:01

meine Fuji Bridge S 1 arbeitet bei mir schon 11 Jahre. Kaufen kann man diese Kamera nicht mehr. Sie ist die beste Universalkamera, die ich je hatte. War noch nie kaputt und bleibt bei mir bis sie nicht will. :D

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24803
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Jock-l » Sonntag 16. November 2025, 15:18

Seit heute morgen habe ich ausschließlich zur (vorausgewählten) Sony RX100MVII gelesen.

Mit Blick auf meine vorseitige Bemerkung- Warten auf Hersteller- da wird klar daß so schnell nichts folgen dürfte weil alle Anbieter etwas im System haben was sie als "klein" bezeichnen könnten. Wenn man werbende Aktivitäten erwarten würde bliebe ja die kaufkräftige Zeit um bzw. vor Weihnacht- auch dieses Jahr sehen wir nichts. Das muß man sich eingestehen.

Bleibe ich bei der Ausgangssituation, daß als Ablöse der Oly XZ-2 (die würde in die zweite Reihe zurücktreten, nicht defekt) etwas anders Kleines ins Haus kommen soll (MFT und KB sind vorhandene Systeme, Analog andere Sachen auch noch aber das spielt in diese Betrachtung nicht hinein) bleibt förmlich nur die Sony übrig.

Klar, es gibt Kröten zu schlucken- der Brennweitenbereich kommt mir entgegen, aber vorherige Exemplare in der Reihe waren nicht bei 24-200mm sondern 24-70mm- der kürzere Bereich ist besser wenn man Verzeichnungen u.a. nicht nachbearbeiten mag. Da könnte man bei Lumix bleiben (wohl auch die bekanntere Menueführung), aber ich sehe den Brennweitenbereich 35-150mm durch das Samyang bei KB gesetzt und nahezu Immerdrauf... und hier käme bei einer Kompakten nur die Sony mit 24-200mm ins Boot.
Lichtstärke bei f2,8 beginnend, in Tele hoch auf f4,5 gehend, das ist die m.E. bitterste Pille - aber langes Lesen/ Bildvergleichen z.B. im DSLR-Forum zeigt mir, das kann klappen. Nur hat man sich einmal festgelegt und gekauft... gibt es keinen Weg zurück ;)

Zugewinn ist auf jeden Fall zu erwarten, schaut man auf Herstellungsdaten und damit die Leistung bei High-ISO, bei der Oly bleibe ich bei ISO 800/1000 stehen, bei der Sony wäre das bei ISO 1600, evtl. mit Entrauschen 3600.
Sensorgröße- dem der Sony zugrundeliegenden 1" kenne ich aus 2012 seitens Nikon 1, nur stellt das was bei Sony einherkommt die Endspitze der aktuellen Entwicklung dar. Mit Blick auf Details, Rauachverhalten, Einstellmöglichkeiiten, AF und Nachverfolgung... da wird Bezug auf Flagschiff der A9 genommen (BIONZ X Bildprozessor)...

Ergo, Kompaktkamera zur täglichen Mitnahme, kein Ersatz der anderen Linien, aber wenn nur die eine Kleine mitkäme stünde man nicht nackig da aufgrund vieler Einstellmöglickeiten, mehr als ich es bei Nikon 1 oder Oly XZ-2 sah :)

So, noch einige Zeit in mich gehen und strukturieren dann kann ich zur Praxis / zur Bestellung übergehen, erst eine Ablöse der Kompakten, dann das KB Sigma 35mm f1,2 und später im Frühjahr eine Ablöse bei KB-> vermutlich S5II.

Damit hat das Lesen ein Finale und Ruhe im Kopf gefunden.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 986
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Lumix4Video » Sonntag 16. November 2025, 15:24

Das hört sich auch sehr gut an und Du wirst uns dann hoffentlich teilhaben lassen, ob alles so geklappt hat ;-) .

Das Thema richtig kleine Kamera für die Jackentasche und zum immer mitnehmen habe ich für mich jetzt beerdigt. Den Part wird dann weiterhin das Smartphone übernehmen, obwohl ich eine richtige Kamera immer vorziehe. Hier ist mir der Abstand der günstigeren Kleinen zum Smartphone nicht groß genug und die richtig guten Kompakten sind mir zu teuer (die X-E5 zähle ich da ausdrücklich nicht dazu, weil nicht mehr taschentauglich, die läuft bei mir unter kleine Kamera, die aber auch schon irgendeine Transportlösung braucht und nicht mehr in die Jackentasche passt).

Die Objektivauswahl für L-Mount und XF-Mount, bzw. KB und APS-C mit vielen guten Alternativherstellern genieße ich jetzt mit der Fuji auch sehr. Bei MFT landet man (ich) ja doch meist bei Pana, oder Oly, da es kaum Alternativen gibt.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13425
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Horka » Sonntag 16. November 2025, 19:25

Jürgen, ich kann verstehen, dass Dein Herz an der XZ-2 hängt. Ich habe auch solche Schätzchen mit Persönlichkeit im Schrank liegen.

Aber wenn Du Dich richtig ernsthaft mit modernen Kleinen (die meist kleiner als die Oly sind) beschäftigst, hat sie keine Chance gegenüber den Einzöllerinnen. Fast doppelt so viele Pixel verbessern die Crop-Fähigkeit. Der ungefähr doppelt so große Sensor vermindert trotz der höheren Pixelzahl das Rauschen. Die verbesserte Sensortechnologie bringt weitere Vorteile. Selbst die LX100 ist mit den Maßen bis auf die 1 cm höhere Dicke vergleichbar.

Mit den Lumix,- Sony- und Canonmodellen gibt es fast ein Dutzend Typen neu oder gebraucht auf dem Markt. Für Leute mit Entscheidungsstärke ist die Auswahl trotzdem leicht. ;)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24803
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Jock-l » Sonntag 16. November 2025, 20:23

Sven- das mit Wissensteilen geht klar, daran mangelt es nicht ... ;)

Horst, das Abwarten lag daran, daß die Lumixen nicht über 70mm KBÄ in Telestellung hinauskamen und mit zeitlichen Abstand die Hoffnung Bestand hatte daß etwas mit durchgängig f2,8 kommt. So wird es ein Kompromiss für das arbeitstägliche Mitnehmen, zu anderen Gelegenheiten sind MFT und KB immer einsetzbar.

Noch eine Nacht überdenken/ überschlafen, dann wird reagiert. Was ich an der Sony kritisch sehe, die Mechanik des aufpeppenden Suchers- dafür aber habe ich via Fernabnahmegesetz bei letzten Zweifeln immer noch die kurzfristige Rücksendung via Rückgaberecht.
Was ich aus nur Mitlesen sehe wird in Praxis nicht durch Meldungen Dritter untermauert, also bestellen und testen ... auch die beschriebene Kleinheit durch ein oder zwei Anwender.
Nunja, es soll ja dem Anspruch auf Kompaktheit auch Rechnung tragen ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13425
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Horka » Sonntag 16. November 2025, 21:52

Jürgen, wenn Du die XZ-2 als Maßstab nimmst, dann vergiss nicht, dass Du durch den größeren und besseren Sensor ein bis zwei LW Gewinn und mehr Freistellungspotenzial hast, die Lichtstärke der Einzöllerin also um ein bis zwei Blenden geringer sein darf als die vergleichbare der XZ-2. Im Telebereich hast Du durch die 20 MP per Crop ca. 30 % mehr Brennweite. Wie gesagt, die Werte der XZ-2 als Grundlage.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24803
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Jock-l » Montag 17. November 2025, 16:01

Die XZ-2 zeigt, daß es in der Vergangenheit klappte Anfangsblenden ww f1,8 - Tele 2,5 herzustellen, dazu ein guter Brennweitenbereich 28-112mm.
Die Sony hat mehr Brennweite, aber ich hatte tasächlich nirgendwo richtig nachlesen können bei welcher Brennweite es von f2,8 -4,5 geht. Offenblende sehe ich bei 28mm bei 80/100mm vielleicht f3,2 oder so... Insofern ist Fortschritt auch stückweit Rückschritt. ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27540
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Guillaume » Montag 17. November 2025, 16:38

Jock-l hat geschrieben:
Montag 17. November 2025, 16:01
Die XZ-2 zeigt, daß es in der Vergangenheit klappte Anfangsblenden ww f1,8 - Tele 2,5 herzustellen, dazu ein guter Brennweitenbereich 28-112mm.
Die Sony hat mehr Brennweite, aber ich hatte tasächlich nirgendwo richtig nachlesen können bei welcher Brennweite es von f2,8 -4,5 geht. Offenblende sehe ich bei 28mm bei 80/100mm vielleicht f3,2 oder so... Insofern ist Fortschritt auch stückweit Rückschritt. ;)
Ich hatte vor einiger Zeit eine gebraucht gekaufte Sony DSC-RX100 Va benutzt. Der Brennweitenbereich beträgt 24-70mm bei einem Blendenbereich von f/1.8 bis f/2.8. Ganz bewusst hatte ich auf die danach erschienenen Varianten verzichtet wegen der ungünstigen Blendenöffnungen bei zwar einem größeren Brennweitenbereich. Der Sensor selbst schlägt jedoch m.E. den der Oly XZ-2 ziemlich deutlich. Zugegeben...die Sony DSC-RX100 Va ist selbst gebraucht noch sehr teuer, aber lässt sich wirklich bequem in der Hosentasche transportieren.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24803
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Jock-l » Montag 17. November 2025, 17:39

... ich weiß, hatte ja kreuz-quer gelesen. Und ähnliche Sachen seitens Canon abgeklappert.
Ich muß nur gerade leiser sein, wenn das Sparschwein aufwacht und feststellt da ist was bestellt dann quikt es vielleicht :lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13425
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Horka » Montag 17. November 2025, 22:43

Jock-l hat geschrieben:
Montag 17. November 2025, 16:01
Die XZ-2 zeigt, daß es in der Vergangenheit klappte Anfangsblenden ww f1,8 - Tele 2,5 herzustellen, dazu ein guter Brennweitenbereich 28-112mm.
Die Sony hat mehr Brennweite, aber ich hatte tasächlich nirgendwo richtig nachlesen können bei welcher Brennweite es von f2,8 -4,5 geht. Offenblende sehe ich bei 28mm bei 80/100mm vielleicht f3,2 oder so... Insofern ist Fortschritt auch stückweit Rückschritt. ;)
Der bessere Sensor der Einzöller bringt ein bis zwei LW Gewinn. 2,5 bei 1" bedeutet etwa gleiche Helligkeit wie 1,8 bei 1/1,7 "

50 % mehr Pixel bringt etwa 30 % mehr (theoretische) BW durch Croppen. Damit bist Du bei 80 mm real bei 110 mm theoretisch im Vergleich zum kleinen Sensor.

Der Fortschritt bleibt Fortschritt. Die XZ ist eine gute Kamera, aus ihrer Zeit, sie ist ein Schmuckstück, die Einzöller sind ihr jedoch in jeder Hinsicht überlegen. Wenn Du mit den Bildern der XZ zufrieden warst, ist jede 1"-Kamera eine Verbesserung für Dich. Die Frage ist jetzt für Dich, in welche Richtung Du Dich am meisten verbessern willst. ;)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 180
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Philipp51 » Dienstag 18. November 2025, 12:06

Rückkehr ?????!!!!!
Ich habe mich jetzt nicht kreuz und quer gelesen, sehe aber oft den Bezug auf die RX100....
Die neueste RX100m7 mit den beschriebenen Vorzügen liegt ja nun auch schon ein paar Jährchen zurück !

Spielt sich das Thema "Kompakt" nicht eher im Bereich der Handy mit 1"-Sensor ab ?

Technisch gesehen liegen vielleicht noch Welten zwischen diesen Systemen, aber im praktischen Einsatz sind die Aufnahmen der Flagschiffe doch nur noch schwer von klassischen Kompaktkameraaufnahmen zu zu unterscheiden, sofern mit der gleichen Sorgfalt fotografiert wird.
Ich rede dabei nicht von speziellen Fotoprojekten, sondern von der "kameraimmerdabeiundbereit"-Situation.
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“