Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 17539
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Samstag 18. Oktober 2025, 23:19

Ich war "heute" (jetzt ist ja schon morgen :) in der Abendsonne unterwegs.
Ich finde immer noch strahlende Farben!



Bild


Bild


G9 mit PL 2.8/200.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 17539
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Samstag 18. Oktober 2025, 23:28

Fortsetzung ->


Bild


Bild


Bild


G9 mit PL 2.8/200.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2527
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 23. Oktober 2025, 11:28

Neulich Im Park gesehen.


BildRasselblume by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

BerndP
Beiträge: 17539
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Donnerstag 23. Oktober 2025, 12:18

Warum keine Kornblume?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36109
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von lomix » Donnerstag 23. Oktober 2025, 15:10

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 23. Oktober 2025, 12:18
Warum keine Kornblume?
weil die nicht rasseln😄
Blaue Rasselblume – Wikipedia https://share.google/CW8lrfjBSQjoSXAOi
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

BerndP
Beiträge: 17539
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Donnerstag 23. Oktober 2025, 16:33

Das Geräuschargument überzeugt mich!
:mrgreen:
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2527
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Tontechniker » Samstag 15. November 2025, 09:35

Ja, ist denn schon Frühling?
Im Park habe ich vorgestern die erste blühende Kirsche gesehen. Kein Wunder bei diesem viel zu warmen Wetter.


BildKirschblüte Mitte November by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

BerndP
Beiträge: 17539
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Samstag 15. November 2025, 13:01

Ja, das ist heftig!!

Das Internet weiß:

Sorten- und witterungsabhängig blühen Kirschbäume in Deutschland ab Ende Februar. Normal ist: zw. Ende März bis Ende April.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 17539
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Freitag 21. November 2025, 13:17

Bild


Eine Rose im Rosengarten Pinneberg zeigt immer noch Flagge.
Es gab noch 2-3 mehr schöne Blüten, die nicht abgeschnippelt waren.

G9 mit PL 100 - 400 bei 213 mm, ISO 1000, -0,7 ev, f=5.1, 1/80 s
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27535
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Guillaume » Freitag 21. November 2025, 14:59

Sehr schön, Bernd, sowohl, was die Bildaufteilung, wie auch die Farben betrifft.

Bei meiner Vasen-Amaryllis hat über die Woche sich noch eine Knospe entwickelt. Grund für mich, sie zu fotografieren.



BildAmaryllis-Knospe by Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

BerndP
Beiträge: 17539
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Freitag 21. November 2025, 15:21

Danke, Peter!
(Mit einem minimalen Blaustich…)

Bei deiner Amaryllis hast du einen sehr feinen Schärfepunkt gesetzt.
👍
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27535
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von Guillaume » Freitag 21. November 2025, 16:07

BerndP hat geschrieben:
Freitag 21. November 2025, 15:21
Danke, Peter!
(Mit einem minimalen Blaustich…)

Bei deiner Amaryllis hast du einen sehr feinen Schärfepunkt gesetzt.
👍
Danke Bernd, nach mehreren Versuchen hatte ich dann endlich diese finale Version im Kasten gehabt.

Zu Deinem vermeintlichen Blaustich: mir gefallen die Farben so, wie sie sind und machen für mich gerade den Charme der Aufnahme aus.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

BerndP
Beiträge: 17539
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von BerndP » Freitag 21. November 2025, 16:09

Schön,
dass du das mit den Farben so siehst wie ich!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18925
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von oberbayer » Freitag 21. November 2025, 17:01

Bei dem tristen Wetter hier, machen solche Blumenbilder das Gemüt wieder heller.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22117
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-

Beitrag von videoL » Freitag 21. November 2025, 18:26

oberbayer hat geschrieben:
Freitag 21. November 2025, 17:01
Bei dem tristen Wetter hier, machen solche Blumenbilder das Gemüt wieder heller.
Da kann ich mit Gewächsen im Freien aus dem Botanischem Garten vom 19. Nov. dein Gemüt aufhellen. Alle unbearbeitet.


BildP1860834 by Wilfried Lücke, auf Flickr


BildP1860819 by Wilfried Lücke, auf Flickr


BildP1860931 by Wilfried Lücke, auf Flickr


Sogar mit Bokeh
BildP1860933 by Wilfried Lücke, auf Flickr
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“