Olympus OM-D E-M5 Mark II

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Dienstag 4. August 2015, 23:32

Karoline hat geschrieben:Nach Deinem Post die (zugespitzte) Frage: Die Kamera ist egal, die Optik macht (allein) die Schärfe?
Die Optik ist sehr wichtig, aber die Pro Objektive sind erste Sahne. Ich habe mir das 12-40mm pro 2.8 besorgt, Kamera war auch dabei.
Der Stabi ist Weltmeister und der Sensor gut ( Rauschen, Dynamik ), die ISO Nutzfähigkeit auch.

Das ist die Basis, um ( sehr ) gute Schärfe zu produzieren ( Fokus muss sitzen, versteht sich ).

Die Oly sind immerhin Oberklasse und ( Semi ) Profi Kameras.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Karoline » Mittwoch 5. August 2015, 00:31

Wenn Panasonic die GX 8 nicht noch eben ins Rennen geschickt hätte, wäre es viel einfacher. Panasonic hat ja nun auch noch gute, lichtstarke Objektive. Wenn es die GX 8 für mich wird, werde ich mich wohl mit den Panas noch näher beschäftigen, wenn ich sie günstig im Kit bekomme. Mal sehen.

Aber die Preisfrage ist hier für mich immer noch, welche der beiden Olys sozusagen die bessere -für mich- ist. Rauschen, Farbtreue, Schnelligkeit, Stabi, modellabhängige signifikante Probleme. Ich habe dazu gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob ich das, was ich lese, auch richtig verstehe bzw. interpretiere (s.o.).
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Moonbull » Mittwoch 5. August 2015, 09:52

Ich habe mir ja zum Urlaub das Oly 75-300 zur Sommeraktion für € 300,- geleistet. :D
Bin vollends begeistert über die Schärfe und den Stabi der Kamera.
Alle Fotos freihand OOC-Raw unbearbeitet in JPG konvertiert.

1/80 sec. f8.0 300mm ISO 200
P7280873.jpg
P7280873.jpg (498.44 KiB) 1553 mal betrachtet
1/1500sec. f6.4 234mm ISO 500
P7311237.jpg
P7311237.jpg (591.97 KiB) 1553 mal betrachtet
1/500 sec. f8.0 300mm ISO 200
P7311361.jpg
P7311361.jpg (409.65 KiB) 1553 mal betrachtet
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Karoline » Mittwoch 5. August 2015, 12:22

Hi Wolfgang,
darf ich fragen, warum Du nicht das lichtstärkere Pana 100-300 gekauft hast?
Aber: Die Bilder sind gut, vor allem die Freistellung im ersten Bild.
Viele Grüße
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Moonbull » Mittwoch 5. August 2015, 12:58

Hallo Karoline,

wie du vieleicht weißt nenne ich die OM-D EM5 MarkII mein Eigen.
Nach meinen Recherchen harmonisiert das Oly 75-300 besser wie das Pana 300-100 an der MarkII. Der Stabi gleich das bisschen Lichtstärke vom Pana mehr als locker aus.
Zudem hat es nach unten 25mm mehr Brennweite.
Dann war da auch noch der Preis ;)
Bin super zufrieden mit der Linse. :D
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Karoline » Mittwoch 5. August 2015, 14:20

Danke,
ich wusste nicht, dass das besser harmoniert. Wie muss ich das verstehen?
Das mit dem Ausgleich der Lichtstärke wird dann vielleicht demnächst Geschichte sein (ich meine im Verhältnis zur Oly), wenn die GX8 tatsächlich einen guten Stabi hat, angeblich sind es ja doch 4 Achsen intern, das macht dann vielleicht nicht mehr so viel, dass das 100-300 kein OIS hat.
An sich war ich auf das 40-150 Pro scharf. Vorhin bin ich mit dem Auto liegen geblieben, der Mann aus der Werkstatt hat mir entsetzliche Beträge in Aussicht gestellt, dann muss ich auf eines der beiden Pro-Objektive vorerst verzichten oder einen Kompromiss machen und da dachte ich (verzweifelt), das lichtstärkere wäre vielleicht die bessere Wahl, um ggf. besser freistellen zu können (und natürlich auch mehr Licht zu haben). Die Abbildungsleistung ist nach der Tabelle auf hennigarts.com nahezu gleich. 1000€ ist auch ein Argument ... Und außerdem kommt ja demnächst das Tele von Pana, vielleicht hat es was gutes, wenn ich warte(n) muss. Ich könnte k..., aber mein Mann in der Werkstatt ist gut. Drückt mir die Daumen.
Viele Grüße
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Moonbull » Mittwoch 5. August 2015, 18:14

Ich denke das 75-300 macht sich an einer Oly besser als das Pana 100-300. Ist halt aus dem gleichen Haus. Andersherum wird es wohl das gleiche sein.
Beide Linsen sind entsprechend gut und haben ihre Schwächen.
Inwieweit sich der IBIS mit dem OIS der Pana Linsen gegenüber dem Stabi der OLY schlägt, wird sich wohl bald zeigen.
Ich persönlich schätze das System IBIS + OIS nicht besonders, da es ausschließlich mit Pana Linsen funktioniert. Das schränkt mich in der Objektivwahl zu sehr ein.
Und ich weiß inzwischen die PRO-OLY - Linsen und auch Altglas sehr zu schätzen. ;)
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Karoline » Mittwoch 5. August 2015, 23:32

Über die Pro-Linsen gibt es immer nur gutes zu hören, sehr beruhigend. Altglas habe ich auch, gestern habe ich das mal wieder rausgeholt und tatsächlich darüber nachgedacht, dass ich das auch ausprobieren werde, wenn der Body erst mal da ist. Aber das ist für mich nur on top. Ich werde vermutlich genug mit der Kamera zu tun haben, ohne dass ich mir noch weitere Schwierigkeiten mit Objektiven aufhalsen muss. Aber reizvoll ist es allemale und hier werden ja immer wieder grandiose Bilder gezeigt.
Vielen Dank jedenfalls noch mal für Deine Infos, wenn mich mein Auto arm macht, dann werde ich mal schauen, ob ich nicht besser das 75-300 in Betracht ziehe!
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Donnerstag 6. August 2015, 12:51

Hallo Karoline,

es wurde aber auch mal Zeit daß Du über eine neue Kamera nachdenkst ;-)

Im Ernst, ich verfolge Dein Wirken hier im Forum ja schon seit längeren mehr oder weniger aktiv kommentierend mit. Und ich habe mir relativ schnell gedacht daß Du mit Deinem fotografischen Können mit einer FZ200 hoffnungslos unterversorgt bist :-)

Daß Du zwischen der E-M1 und der E-M5 Mark II schwankst kann ich gut verstehen; daß tun Tausende andere Interessenten ebenso bzw. standen vor der Wahl. Für mich als E-M5II Besitzer war das praktisch nie wirklich ein Thema weil Punkte die mir wichtig sind die E-M1 nicht hat.

Aber von vorne...

Bei den Kriterien die Du in Deinem Eingangspost nennst (Bildqualität=Schärfe, Rauschen, Farbwiedergabe; „Schnelligkeit“) tuen sich beide Kandidaten gar nichts oder zumindest nicht viel. Wie man’s nimmt.

Beide haben den gleichen Sensor verbaut, die E-M5 hat eine neuere Version des TruePic Bildprozessors. Was für RAW-Entwickler nicht wirklich wichtig ist, denn TruePic ist quasi die JPG-Entwicklung in der Kamera. Beide Kameras liefern bis ISO 800 sehr gute Ergebnisse, rauschfrei ohne sichtlichen Detailverlust. Auch ISO 1600 ist noch gut nutzbar.

Die wirklichen Unterschiede liegen woanders. Ganz kurz zusammengefaßt:

E-M1:
- bessere Haptik, insbesondere im Zusammenhang mit größeren/schweren Objektiven
- Kippdisplay
- PDAF (Phase Detection AF) zusätzlich zum Kontrast-AF
- damit optimale Nutzung von FT-Objektive
- sowie hervorragende Eignung zum Fotografieren schnell bewegte Motive (zB. Sport etc.)

E-M5II:
- grenzwertige Haptik im Zusammenhang mit größeren/schweren Objektiven
(läßt sich aber ausgleichen durch Kauf eines separaten Handgriffs, 120€)
- Klappdisplay (a la Lumix)
- elektronischer Verschluß (lautlos) bis 1/16000s
- HiRes Feature (40MP bzw. 64MP, allerdings nur für absolut unbewegte Motive)
- nur Kontrast-AF, kein PDAF
- damit eingeschränkte Eignung für schnell bewegte Motive (zB. Sport etc.)
- ganz pauschal: ist der E-M1 in Sachen Video überlegen (wenn Du Details wissen willst: ich bin kein Fachmann)

Habe ich etwas vergessen oder nicht richtig dargestellt? Dann korrigiert mich bitte.

Der Preisunterschied zwischen beiden Kameras liegt aktuell bei ~150€. Man muß also schon genau auf die Unterschiede schauen, und was einem davon wichtig ist um die richtige Wahl zu treffen.

LG
Karsten
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Karoline » Donnerstag 6. August 2015, 23:32

Hey Karsten,

das macht mich doch etwas verlegen ...

Vielen Dank für Deinen persönlichen Blick auf die beiden Kameras. Du hast auch Punkte angesprochen, die ich etwas aus dem Blick verloren habe, die mir aber auch wichtig sind. Die M5 Mark II hatte ich zwar schon in der Hand und fand sie erstaunlich griffig, aber sie hatte kein großes Objektiv dran. Tele ist für mich wichtig, das muss ich also ausprobieren. Die Handgriffe sehen sch... aus und füllen meine Handtasche.
Was ich nun ganz vergessen hatte, waren die Probleme mit dem Verschluss. Da muss ich drüber nachdenken.
Beim Autofokus ist mir nicht klar, ob er bei Tieren genauso schnell sein muss, wie beim Sport. Und kann ich das zusammenrechnen: Fokussierung und Auslöseverzögerung? Dann liegen die beiden Kameras doch im Grunde gleichauf?!

Die gleichen Sensoren? Dann sehe ich also mehr Rauschen auf Testbildern, wo es gar nicht mehr Rauschen geben sollte. Aber das kann gut sein, ich war mir ja selbst nicht sicher.

Ich habe Altglas, aber die sind so alt, da gab es noch kein FT. Und ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass das ein Schwerpunkt für mich wird. Eher greife ich dann auch zu meiner alten A1.

Vielleicht muss ich würfeln ... Aber vielleicht wird es ja auch die GX8, aber zu der gibt es ja erst mal nichts verlässliches.

Vielen Dank,
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Freitag 7. August 2015, 01:19

Eins hat die M5 Mark II auch noch, - den extraordinären internen Stabilisator. :D

Was den Kontrast AF angeht, schneller als der ( 30 jährige ) Phasenkontrast ist er anscheinend immer noch nicht, aber zuverlässiger. So wenigstens meine Kenntnis.

Beide kombiniert sind ein starkes Paar, aber nur wirklich sehr wichtig für die älteren FT Objektive, - oder ?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Moonbull » Freitag 7. August 2015, 06:31

Ich für meinen Teil finde es sogar sehr gut das die Mark II keinen fest ausgeprägten Handgriff hat! So ist sie sehr kompakt.Sieht einfach nur Klasse aus und ist trotzdem sehr gut zu halten.
In der Regel halte ich ja auch zusätzlich die Kamera mit der linken Hand am Objektiv fest. Selbst mit dem Oly 75-300 kein Problem.
Wenn dann mal die schwere Prolinse 40-150 Einzug in meine Fototasche finden sollte, so gibt es ja noch den zusätzlichen Handgriff, wenn man ihn dann überhaupt braucht. Da gibt es aber auch schon richtig schöne Bastellösungen aus Holz oder Alu. ;)
Es gibt wohl kaum eine andere Kamera, die nicht nur in der Funktion sondern auch in der Ausstattung so anpassbar ist wie die Mark II.

Das die Mark II keinen Phasen AF hat, sollte man natürlich in seine Überlegungen mit einbeziehen soweit man diesen wirklich benötigt!
Für meine Ansprüche was bewegte Motive angeht sind die Leistungen der Mark II aber vollkommend ausreichend.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Freitag 7. August 2015, 16:07

Hi Karoline,
Karoline hat geschrieben:das macht mich doch etwas verlegen ...
Braucht es überhaupt nicht. Das war kein Einschleim-Kompliment, sondern eine ehrliche und ernstgemeinte Feststellung von mir. :)
Karoline hat geschrieben:Die Handgriffe sehen sch... aus und füllen meine Handtasche.
Ob Du diesen zusätzlichen Griff benötigst oder nicht, das mußt Du unbedingt ausprobieren. Die Meinung über Notwendigkeit und Optikverlust gehen sehr auseinander und sind subjektives persönliches Empfinden. Ich kann für meinen Teil nur sagen daß ich schon mit dem 12-40mm Objektiv in den ersten 14 Tagen kreuzunglücklich war weil die Kamera einfach total sch... in meiner (eher kleinen) Hand lag. Dann habe ich den Landschaftsgriff bestellt, und ich war happy. Daß dieser die Optik verschandelt, kann ich nicht gerade behaupten. Der Vorteil dieser Modullösung gegenüber einer E-M1 ist ganz klar die Flexibilität. Zum Fotografieren immer mit Handgriff. Wenn die Kamera "nur mal so" mit soll (auf einen Spaziergang), ist sie ohne Griff schön klein - dafür habe ich mir jetzt noch das kleine, leichte, flache Lumix 12-32mm bestellt. Ebenso für Street - wenn ich denn dazu irgendwann einmal kommen sollte.
Karoline hat geschrieben:Beim Autofokus ist mir nicht klar, ob er bei Tieren genauso schnell sein muss, wie beim Sport. Und kann ich das zusammenrechnen: Fokussierung und Auslöseverzögerung? Dann liegen die beiden Kameras doch im Grunde gleichauf?!
Ich glaube hier verwechselst Du etwas. Oder ich habe mich einfach nicht klar ausgedrückt. Mit "schnell" meine ich die Verfolgung von schnellen Motiven mit dem AF-C, und im Serienbildmodus. In diesem Betrieb sind Kameras wie die E-M1 oder GH4 den kleineren einfach voraus. Beim Fotografieren mit Single Autofokus (AFS) geben sich E-M1 und E-M5II nichts. Da sind beide gleich schnell und zwar so schnell daß Du in der Regel keinen Kritikpunkt finden wirst. Außer vielleicht im Halbdunkeln wo das Fokussieren schwiergig wird, aber da sind wir im Grenzbereich und das ist eine andere Diskussion.
Karoline hat geschrieben:Die gleichen Sensoren? Dann sehe ich also mehr Rauschen auf Testbildern, wo es gar nicht mehr Rauschen geben sollte.
Hast Du ein Beispiel?
Natürlich gibt es bei ISO 800 ein ganz leichtes Rauschen. Der Punkt ist aber wieviele Details die Glättung dieses Rauschens wegbügelt. Und das ist bei beiden E-Ms so gering daß es praktisch nicht auffällt.
Karoline hat geschrieben:Ich habe Altglas, aber die sind so alt, da gab es noch kein FT.
Altglas allgemein und E-M5II schließen sich absolut nicht aus! Wenn Du keine FT Linsen hast und nicht planst Dir welche zuzulegen bringt die E-M1 in diesem Punkt auch keinen Vorteil. Ansonsten kannst Du so ziemlich jedes Altglas per Adapter auch an eine E-M5II anflanschen; mit mehr oder weniger Einschränkungen. Beispiel gefällig? E-M5II mit Meyer-Görlitz Domiplan 50mm/f2.8 (eine DDR-Linse aus den 60-80ern für 24€ von eBay). Muß man halt manuell fokussieren:

https://www.flickr.com/photos/111498703 ... 727841634/

Zwei Punkte noch:

Den bei der E-M5II angeblichen besseren Stabi habe ich nicht erwähnt, weil man in vielen Foren häufig lesen kann daß kein nennenswerter Unterschied zu dem der E-M1, ja selbst zu dem der E-M5 festgestellt werden kann. Eine objektive Vergleichbarkeit scheint wohl eher schwierig. Mein Gefühl ist daß sich beide Kameras in der praktischen Anwendung hier nicht viel geben.

Telebrennweite. Im Netz gibt es einen interessanten Vergleich wie gut sich das Oly Top Pro 40-150 + MC1.4 gegen ein Pana 100-300 schlägt. Inklusive Ausschnittsvergößerung des Oly Top Pro um von 150x1,4=210 auf bei 300mm zu kommen. Mit dem Ergebnis daß das Top Pro im Brennweitenbereich bis 210mm natürlich dem 100-300 überlegen ist, darüber hinaus (per Crop) aber gleichwertig. Heißt auf Deutsch: wenn Du sowieso dieses Objektiv einplanst, hast Du mit dem Telekonverter eine Lösung die bei 300mm eine dem Pana 100-300vergleichbare Qualität produziert.
Hier der Link zum ausführlichen, reichlich bebilderten Artikel:

https://tysonrobichaudphotography.wordp ... 1501-4xtc/

Vielleicht hilft Dir das ein bißchen bei Deiner weiteren Entscheidungsfindung!

Liebe Grüsse
Karsten
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Karoline » Montag 10. August 2015, 12:46

Hey Karsten,

sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Das sind lauter hilfreiche Hinweise.
Handgriff dran und ab, das passt vielleicht in meine Handtaschen-"Dokrin", das werde ich mir also unbedingt ansehen. Noch ein 12-32mm werde ich mir erst mal nicht leisten können und so wie ich fotografiere, ist ein Tele für mich eher angesagt.
Wegen des AF haben wir tatsächlich von verschiedenen Dingen gesprochen. Ich möchte vor allem beim AF-S deutlich vorankommen. Dann ist das, wie von mir vermutet, egal, welche der Kameras ich wähle. Das ist gut. Und Serienbilder mache ich wegen der hinterher zeitraubenden Auswahl des vermeintlich besten Fotos nicht gern und eben auch selten. Das ist für mich also nicht "kriegsentscheidend".
Zum Rauschen kann ich z.B. auf dkamera.de verweisen. Dort kann man Testbilder verschiedener Kameratypen direkt vergleichen und ich meine, da sind zwischen den beiden Olys klare Unterschiede zu sehen.

http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

Das Bild ist genial, was für ein Bokeh! Ob ich das mit meinen Objektiven schaffe? Egal, es ist eine Option, die ich sicher ausprobieren werde. Muss ja nichts anderes machen, als dranschrauben. Probieren werde ich das auf jeden Fall. Wohin das führt, werde ich dann sehen. FT-Linsen habe ich inzwischen auch mal angeschaut, die Top Pro sind jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten und "einfache" FT-Linsen kann ich mir nur zusätzlich vorstellen. Ich brauche etwas alltagstaugliches, das ich auch tragen kann.

Das 40-150mm will ich unbedingt haben. Gegen meine Planung wird es das vielleicht nicht sofort. Wenn ich drauf sparen muss, dann werde ich mir aber auch das angekündigte Tele von Panasonic ansehen. Ob ich eine Zwischenlösung wählen werde, weiß ich noch nicht. Kommt darauf an, mit was die Autoreparatur zu Buche schlägt.


Hi Dieter,
"extraordinären internen Stabilisator" - das hört sich gut an! Und was den AF betrifft, bin ich vermutlich nicht auf die M1 angewiesen. DESHALB muss ich sie nicht haben. Die Frage ist, was am Ende auf der Liste insgesamt steht. Es wird ja so oder so ein Kompromiss.


Hallo Wolfgang,
ich hatte mit Mark II ja schon in der Hand und fand den Griff erstaunlich gut, jedenfalls für meine Hände. Allerdings war kein Tele dran, das muss ich also ausprobieren. Den Handgriff an- und abzumachen (wie Karsten schreibt), je nachdem, ob man richtig fotografiert oder die Kamera nur dabei hat, werde ich überdenken.

Viele Grüße Euch allen
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Dietz » Montag 10. August 2015, 13:00

Karoline hat geschrieben:Das 40-150mm will ich unbedingt haben. Gegen meine Planung wird es das vielleicht nicht sofort. Wenn ich drauf sparen muss, dann werde ich mir aber auch das angekündigte Tele von Panasonic ansehen.
Viele Grüße Euch allen
Karoline
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Objektivkorrektur von Panasonic Objektiven beim Einsatz an Olympus Kameras nicht gegeben ist.

Da die Korrekturdaten auch von vielen RAW-Entwicklern übernommen werden, wäre das ggffs. zu bedenken.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“