FZ1000 hängt sich auf - Normal oder Defekt?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Flamacue
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 1. April 2016, 09:58

FZ1000 hängt sich auf - Normal oder Defekt?

Beitrag von Flamacue » Freitag 1. April 2016, 10:11

Wir haben unsere FZ1000 seit zwei Wochen und konnten sie letzte Woche im Andalusien-Urlaub ausgiebig testen. Insgesamt sind wir mehr als zufrieden, aber es gibt zwei Dinge, die uns sehr stören:

1. Die Kamera hat sich innerhalb einer Woche ca. fünf mal komplett aufgehängt. Während des Fotografierens wurde das Display dunkel, und sie war durch keine Taste wieder zum Leben zu erwecken. Selbst der Aus/Ein-Schalter brachte keine Lösung (stand auf Off, aber die LED bei On leuchtete weiter). Erst durch das Rausnehmen der Batterie konnte sie wieder zum Leben erweckt werden.

2. Anfangs war die Bildwiedergabe extrem schnell, aber nach über 1000 Bildern hing auch sie manchmal, d.h., es dauerte manchmal bis zu 20 Sekunden bis man vom Aufnahme- in den Wiedergabemodus wechseln konnte. Wir haben keine besonders schnelle SD-Karte, aber da wir nur mit 10 MP fotografieren, scheint mir diese langsame Wiedergabe kaum akzeptabel.

Meine Frage: Sind die beschriebenen Symptome bekannte Probleme oder deuten sie auf einen Defekt hin? Insgesamt sind wir mit der Kamera nämlich sehr glücklich, aber ich würde gerne wissen, ob wir sie umtauschen sollten oder ob wir uns mit diesen Symptomen abfinden müssen.

Besten Dank
Christian

Benutzeravatar
Clark789
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 07:55

Re: FZ1000 hängt sich auf - Normal oder Defekt?

Beitrag von Clark789 » Freitag 1. April 2016, 10:54

Tach Christian,

ich finde das klingt nicht sehr gut. Das gehört sicher nicht zum normalen Verhaltensrepertoire einer FZ1000. Ich konnte sowas bei meiner gottlob noch nie beobachten. Du könntest jetzt versuchen, die FZ1000 auf die Werkseinstellungen zurückzustellen oder nochmal die jüngste Firmware aufzuspielen. Möglicherweise führt das zu einer Besserung. Aber offen gestanden würde ich eine so junge Kamera gleich wieder zurück zum Händler tragen und ihn um die entsprechende Besserung oder gleich den Austausch der Kamera zu bitten. Anspruch darauf hast du auf Grundlage der Garantie des Händlers.

Beste Grüße
Clark

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ1000 hängt sich auf - Normal oder Defekt?

Beitrag von jessig1 » Freitag 1. April 2016, 11:29

Üblich ist dieses Verhalen nicht, daß sie einfriert.

Wo ist sie denn nun langsam(er) beim abspeichern oder beim anschauen der Bilder?

Da die Kamera ja n och Garnatie hat, würde ich sie auf jeden Fall mal dem Service schicken.


Was mich nun aber noch interessiert: Wie kommt kommt auf die Idee bei einer Kamera nur 50% ihrer Leistung zu nutzen?
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: FZ1000 hängt sich auf - Normal oder Defekt?

Beitrag von dietger » Freitag 1. April 2016, 13:00

Was mich nun aber noch interessiert: Wie kommt kommt auf die Idee bei einer Kamera nur 50% ihrer Leistung zu nutzen?
Das interessiert mich aber auch. :?



Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21992
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ1000 hängt sich auf - Normal oder Defekt?

Beitrag von videoL » Freitag 1. April 2016, 18:07

Hallo Christian, zuerst herzlich Bild im Forum.
Diese Probleme kenne ich von meiner FZ 1000 nicht. (über ein Jahr alt, stundenweise 4K Videos)
zu 2 könnte ich mir eine etwas langsamere Wiedergabe denken
bei einer großen alten SD Card z. B. U1 Clas 6 und 1000 Fotos drauf.
Aber ich würde auf jeden Fall, wenn die Kamera wieder abschaltet, ohne etwas zu drücken
die Kamera sofort zum Händler bringen oder zum Internetverkäufer Kontakt aufnehmen.
Oder rufe Pana an wie du verfahren sollst.
Viel Erfolg.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Flamacue
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 1. April 2016, 09:58

Re: FZ1000 hängt sich auf - Normal oder Defekt?

Beitrag von Flamacue » Freitag 1. April 2016, 18:20

Danke für die Antworten! Ich werde die Kamera also im Rahmen der Garantie reklamieren.

Zu der Verwunderung bzgl. der halben Leistung: Ich nehme an, damit ist gemeint, warum ich nicht mit 20 MP sondern nur mit 10 MP fotografiere? Ich sehe schlicht keinen Sinn in einer höheren Auflösung, da ich nur eine handvoll Fotos bis max. 13x18 cm ausdrucken lasse und hierfür 10 MP locker ausreichen. Außerdem sind die Dateigrößen deutlich handlicher. Welche sonstigen Gründe (außer Ausdrucke bis Din A2) würden für Aufnahmen in 20 MP sprechen?

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: FZ1000 hängt sich auf - Normal oder Defekt?

Beitrag von HJarausch » Freitag 1. April 2016, 20:18

Flamacue hat geschrieben:Ich sehe schlicht keinen Sinn in einer höheren Auflösung, da ich nur eine handvoll Fotos bis max. 13x18 cm ausdrucken lasse und hierfür 10 MP locker ausreichen. Außerdem sind die Dateigrößen deutlich handlicher. Welche sonstigen Gründe (außer Ausdrucke bis Din A2) würden für Aufnahmen in 20 MP sprechen?
Beim Bearbeiten eines Bildes im JPEG Format verliert man Qualität. Auch lässt sich aus einem 20 MP Bild gut ein anderer Ausschnitt wählen.
Man kann nach der Bearbeitung das Bild auf eine kleinere Pixelzahl herunterskalieren (und dann noch einmal schärfen).

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“