Wer weiss, wo das ist?

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24492
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Jock-l » Dienstag 16. August 2016, 09:22

Hm, draußen ist Sommer, Sonne, ...
Verlassen wir D und gehen in südlichere Gefilde und betrachten das Bild- worauf schauen wir, die Frau im Vordergrund (gut, es fehlt noch etwas Hinwendung ;)) und ich mit der Kamera wirklich hin ?
Gesucht ist das Gebäude, von dem man aus dieser Perspektive nur etwas mehr die Kuppel sieht ;)
Dateianhänge
raetselbild_1.jpg
raetselbild_1.jpg (232.38 KiB) 1599 mal betrachtet
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Retina1 » Dienstag 16. August 2016, 09:57

Hallo,
Der Ausblick kommt mir doch bekannt vor.
Ich möchte aber nicht auflösen, da ich zur Zeit nichts Neues nachlegen kann.
Als Tip für die Mitratenden: Wenn ich richtig liege, befinden wir uns auf der iberischen Halbinsel.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24492
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Jock-l » Dienstag 16. August 2016, 12:20

... es wird wärmer ... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von adinia » Dienstag 16. August 2016, 19:20

Konrad-99 hat geschrieben: http://www.strand-und-steine.de/landsch ... erland.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"
https://de.wikipedia.org/wiki/Broager" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"
Danke, Konrad, für deine Infos in Vertretung. Ich habe sie und die hübschen Sagen mit sehr viel Interesse gelesen.
-------------------------------------------

Guten Abend!
Anhand der Azulejos und der Möglichkeit so wunderschön über die Stadt zu schauen, kann es nur Lissabon sein. Es gibt noch weitere, attraktive Möglichkeiten, Ausblicke, die auch den Tejo einbeziehen...

-------------------------------------
Liebe Ratende,
mir scheint, wir sind zurzeit nur noch ein kleines Häuflein hier. :( . Deshalb zögerte ich seit heute Vormittag, war unschlüssig, ob ich die Lösung schreiben soll, aber wenn sich niemand meldet...
Macht es da überhaupt noch Sinn weitere Fotos einzustellen?

Ist es die normale Ferienruhe - ich bin erst in diesem Jahr vermehrt aktiv, daher habe ich keinen Vergleich - oder ist es Rätselmüdigkeit? Was meint ihr?
Wenn es beides ist, sollten wir dann mal ein paar Wochen pausieren?
Mir gefällt es, wenn sich mehr beteiligen.

Schreibt mal eure Meinung.
Genießt den schönen Sommerabend, adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Jenso

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Jenso » Dienstag 16. August 2016, 19:41

Keine Bange, Adinia!

Es kamen doch ganz aktuell ein paar weitere Teilnehmer hinzu, erfreulicherweise!
Ich denke, daß die Raterei spaßhaft genug ist, um weitergeführt zu werden. Außerdem hast Du ja recht, mit der Ferienzeit (und dem nun wieder guten Wetter): das hält so manchen vom Rechner fern.

Meine Wunsch-Vorstellung geht allerdings dahin, daß man nur dann antwortet, wenn man auch bereit ist, ein neues Ratebild einzustellen UND die eventuellen Nachfragen zu beantworten
und ich glaube zusätzlich, daß es für alle [und besonders für Neulinge, die ein erstes Mal hereinschauen] sehr viel netter wäre, wenn man sich nicht mit Äußerungen à la: »ich weiß was es ist, sage aber nix« meldet/hervortut.
So etwas kann man ganz einfach vermeiden, indem man schweigt.

(ich habe meine Idee selbst schon mal verraten/mißachtet, will das aber nie wieder tun - grins)

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von adinia » Dienstag 16. August 2016, 19:57

Jenso hat geschrieben: ... Du ja recht, mit der Ferienzeit (und dem nun wieder guten Wetter): das hält so manchen vom Rechner fern.
Da bin ich noch mal,
ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Gebäude der Panteão Nacional ist, zu der Igreja de Santa Engrácia gehört. Oder bringe ich etwas durcheinander?

Jens, das Wetter kann leider kaum jemanden vom Pc abgehalten haben. Ich fand die Beteiligung immer dürftiger - wie das Wetter auch.. Dabei soll der Juli, der heisseste ever gewesen sein. Ich habe davon leider :cry: nichts gemerkt :cry: !
Mal sehen, ob die anderen auch noch was posten.
Angenehmen Abend, adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24492
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Jock-l » Dienstag 16. August 2016, 20:05

Adinia hat aufgelöst- sehr schön, wir waren in Portugal, Lisboa, im erwähnten Panteão Nacional ;)

Kleine Nebenbemerkung- inzwischen kenne ich durch Reportagen einige Hinweise zu den alten Kacheln die man auf dem Bild sieht, daß diese in den Jahren nach der Bankenkrise still und heimlich vom Mauerwerk abgelöst und verschachert wurden- gut möglich, daß so manches Kachelbild und schützenswertes/unter Denkmalschutz stehendes Kulturgut Fehler und Fehlstellen aufweist die vorher nicht da waren...

Adinia, Du bist dran !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von adinia » Mittwoch 17. August 2016, 08:25

adinia hat geschrieben: Liebe Ratende,
mir scheint, wir sind zurzeit nur noch ein kleines Häuflein hier. :( . Deshalb zögerte ich seit heute Vormittag, war unschlüssig, ob ich die Lösung schreiben soll, aber wenn sich niemand meldet...
Macht es da überhaupt noch Sinn weitere Fotos einzustellen?

Ist es die normale Ferienruhe - ich bin erst in diesem Jahr vermehrt aktiv, daher habe ich keinen Vergleich - oder ist es Rätselmüdigkeit? Was meint ihr?
Wenn es beides ist, sollten wir dann mal ein paar Wochen pausieren?
Mir gefällt es, wenn sich mehr beteiligen.

Schreibt mal eure Meinung.

Genießt den schönen Sommerabend, adinia
Guten Morgen,
dieses hatte ich gestern Abend geschrieben. Fragte euch wegen der wenigen Beteiligungen, aber außer Jens hat niemand eine Meinung? :(

Bin ich zu ungeduldig oder ist das symptomatisch für meine Vermutung, Einschätzung?
fragt adinia

Ps. Danke für deine Bestätigung, Jock. Ich warte noch.....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

piet

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von piet » Mittwoch 17. August 2016, 08:57

moin Adinia,
ich finde es gut, dass Du dir deine Gedanken zum Rätsel machst und auch hier äußerst. Sicherlich hat die Rätselidee hier in Forum leichte inflationäre Züge, gibt es doch mehrere mit allerdings unterschiedlichen Rätselthemen.

Dieses Rätsel hat aus meiner Sicht natürlich die Besonderheit, dass man die Aufgaben nur lösen kann, wenn man höchstpersönlich schon einmal vor Ort eine Sichtung vorgenommen hat. Manches kennt man auch aus Film/Funk und Fernsehen oder aus der Literatur. Das schränkt die Teilnehmer erheblich ein. Ich weigere mich z. B. , eine Lösung zu ergoogeln. Das kann ich auch mit mir selbst machen. Damit werde ich mich im Altersheim zu gegebener Zeit beschäftigen.

Wir sollten uns, wie es in letzter Zeit ja auch schon mehrfach geschehen ist, um heimatliche Rätselaufgaben bemühen. Mich interessiert z. B. ein Schloss am Gardasee oder eine Siedlung in den Anden als Rätsel sehr wenig. Aber mit interessanten Rateaufgaben aus der Umgebung der Forum-Mitglieder oder zu mindestens aus dem zentraleuropäischen Raum könnte ich gut leben. Die Teilnahme wird sich bei so einem Rätsel immer auf die Wissenden und einige ratende beschränken. Außerdem ist noch Ferienzeit.

Laß uns man weitermachen, Adinia. In der allergrößten Not finde ich sonst noch etwas in der Grabbelkiste.

Übrigens habe ich gestern von einer Fahrt rund Fehmarn aus dem hier zuletzt mal nicht genannten Ort(h) den Kaiser mitgebracht. Den haben die Orther mächtig aufgeputzt. Tat aber auch nötig.
Fehmarn Orth_Kaiser_1.jpg
Fehmarn Orth_Kaiser_1.jpg (110.39 KiB) 1418 mal betrachtet
ein Hochformat-Foto mit Horizont in der Mitte sieht für mich immer wie eine Reklame-Klappkarte aus. Ging hier aber nicht anders, ohne diese Darstellung.

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Retina1 » Mittwoch 17. August 2016, 09:52

adinia hat geschrieben: ....Guten Morgen,
dieses hatte ich gestern Abend geschrieben. Fragte euch wegen der wenigen Beteiligungen, aber außer Jens hat niemand eine Meinung? :(

Bin ich zu ungeduldig oder ist das symptomatisch für meine Vermutung, Einschätzung?
fragt adinia....
Hallo,
Das wird wohl reine Spekulation bleiben. Ich kann mir viele verschiedene Gründe vorstellen, aber von denen, die nicht beim Rätsel mitmachen, wirst Du auch dazu keine Antwort bekommen.
Lasst uns doch einfach weitermachen, jeder so, wie er möchte und Zeit und Gelegenheit hat.
Und für mich ist die Spielidee so interessant, dass sie auch mal paar Stunden Leerlauf verkraften kann.
Die Mischung der Rätsel aus einheimisch und international ist doch ganz gut, nur, je weiter weg, umso weniger speziell und umso mehr bekannt sollte es schon sein, damit das mitraten noch Spass macht.
So, jetzt ziehe ich mich mal wieder zurück, denn ich habe nicht die Möglichkeit, permanent online zu sein.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Konrad-99

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Konrad-99 » Mittwoch 17. August 2016, 10:35

Ich für meinen Teil, werde nur noch versuchen europäsche Rätselbilder zu lösen.
Bei Exotischen hilft mir nur Google,
oder wenns mal irgendwo (TV, Printmedien usw) zu sehen war,
und ich aus dem Gedächtnis abrufen kann.
Auch wenn keine Angabe ( Hinweis aufs Land ) beim Einstellen dabei ist.
Hab mich wieder in die Nesseln gesetzt. ;)

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von adinia » Mittwoch 17. August 2016, 18:30

Guten Abend!
Ich schreibe jetzt meine Meinung dazwischen und stelle entweder noch heute Abend oder morgen früh ein Foto ein.
Geniesst der Sommerabend, wünscht euch adinia
piet hat geschrieben: Dieses Rätsel hat aus meiner Sicht natürlich die Besonderheit, dass man die Aufgaben nur lösen kann, wenn man höchstpersönlich schon einmal vor Ort eine Sichtung vorgenommen hat. => Oh je, höchstpersönlich? Da fällt bei mir ganz viel weg :( ... Meine Meinung: Von vielem hat man schon erfahren, d'rüber gelesen oder im Internet gesehen..

Manches kennt man auch aus Film/Funk und Fernsehen oder aus der Literatur. Das schränkt die Teilnehmer erheblich ein. Ich weigere mich z. B. , eine Lösung zu ergoogeln. => Ok, wie du magst. Auch wenn ich das nicht nachvollziehen kann. Nicht alles ist ganz einfach zu finden und man erfährt am Rande noch etliches Weiteres.

..... um heimatliche Rätselaufgaben bemühen. Mich interessiert z. B. ein Schloss am Gardasee oder eine Siedlung in den Anden als Rätsel sehr wenig. Aber mit interessanten Rateaufgaben aus der Umgebung der Forum-Mitglieder oder zu mindestens aus dem zentraleuropäischen Raum könnte ich gut leben. => Vieles ist mir sowohl in Deutschland, als auch irgendwo auf der Welt unbekannt. Folglich unterscheidet es sich für mich persönlich nicht. [/quote
Retina1 hat geschrieben: Und für mich ist die Spielidee so interessant, dass sie auch mal paar Stunden Leerlauf verkraften kann.
Die Mischung der Rätsel aus einheimisch und international ist doch ganz gut, nur, je weiter weg, umso weniger speziell und umso mehr bekannt sollte es schon sein, damit das mitraten noch Spass macht. => Daran denke ich immer, wie z.B. bei der weltberühmten Teakholzbrücke oder dem größte Kronleuchter der Welt mit Swarovskisteinchen, der in Bayern geordet wurde. Auch Konrads Argentinien Fotos wurden gut erkannt.
Konrad-99 hat geschrieben:Ich für meinen Teil, werde nur noch versuchen europäsche Rätselbilder zu lösen. => warum?
Bei Exotischen hilft mir nur Google, oder wenns mal irgendwo (TV, Printmedien usw) zu sehen war, und ich aus dem Gedächtnis abrufen kann. Auch wenn keine Angabe ( Hinweis aufs Land ) beim Einstellen dabei ist. => Ich finde das auch ok, auch dann beschäftigt man sich damit.
Hab mich wieder in die Nesseln gesetzt. => Echt? Wann? Wo? Hab' ich was verpasst?
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Konrad-99

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Konrad-99 » Mittwoch 17. August 2016, 18:52

adinia hat geschrieben: Auch Konrads Argentinien Fotos wurden gut erkannt.
Die Agentinien wurden nicht von mir eingestell, Basaltfreund ist der "Täter"
Konrad-99 hat geschrieben:Ich für meinen Teil, werde nur noch versuchen europäsche Rätselbilder zu lösen. => warum? Da war ich in der einen und andern Stadt. Alles was 2 Stunden Flugzeit übersteigt , is nix für mich.
Bei Exotischen hilft mir nur Google, oder wenns mal irgendwo (TV, Printmedien usw) zu sehen war, und ich aus dem Gedächtnis abrufen kann. Auch wenn keine Angabe ( Hinweis aufs Land ) beim Einstellen dabei ist. => Ich finde das auch ok, auch dann beschäftigt man sich damit.
Hab mich wieder in die Nesseln gesetzt. => Echt? Wann? Wo? Hab' ich was verpasst?
Zu einen anderem Thema hab ich was geschrieben.

Jenso

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Jenso » Mittwoch 17. August 2016, 19:07

Ich bin mal kontraproduktiv, denn hier wird viel zu viel theoretisiert, statt zu raten.
»Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.« (JvG)

Wenn hier mehr über Befindlichkeiten geschrieben und über Motivationen spekuliert wird, dann ist es schlecht bestellt um das Vergnügen.
Und dann würde ich hier lieber aussteigen und gar nicht mehr mitraten.

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von adinia » Donnerstag 18. August 2016, 08:25

Guten Morgen!
Dieses Schiff, fast an der Anlegestelle, hat gerade den Fluss ohne Motorkraft überquert.
Wo ist das?
fragt euch adinia
Dateianhänge
Ratespiel.jpg
Ratespiel.jpg (529.91 KiB) 1337 mal betrachtet
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Spiele“