
Meinen ersten Makro-Versuch mit Fokus-Bracketing habe ich mit einem längs ausgerichtetem Lineal gemacht, manuell auf die Bildmitte mit dem Pinpoint fokussiert und dann mit 20 Bildern und dem 1er Schritt aufgenommen. Das sind zwar im Prinzip sicher zu wenige Bilder, um zu einem guten Ergebnis zu kommen, es war ja auch nur ein erster Versuch, mit wenig Zeitaufwand durchgeführt und eher etwas dilletantisch. Das anschließende Ergebnis, gestackt mit Picolay, zeigt immerhin weitgehend eine durchgängige Schärfe.
Jetzt zu meinen Fragen:
Welche Einstellungen sind bei der GX80 eigentlich sinnvoll für das Fokus-Bracketing mit anschließendem Stacking?
*Für Makro: Welche Fokusbetriebsart, AFS, AFF, AFC oder MF? Welcher Fokusmodus bietet sich idealerweise an, 49-Feld, 1-Feld oder Pinpoint?
*Für Landschaft: AFS oder MF? 49-Feld, Multi-Individuell oder 1-Feld?
Generell: Wohin setzt ich den Fokus zu Beginn der Reihe, vorne, mittig oder?
Mir ist natürlich bewusst, dass auch noch andere Kriterien wie Blende, Zeit usw., auch abhängig vom eingesetzten Objektiv eine Rolle spielen, damit habe ich aber eher kein Problem.
Ich muss auch gestehen, dass mich der Beitrag „Stacking mit allen Kamera-Systemen“ zunächst noch überfordert, zumal er sich ja riesig entwickelt hat. Den nehme ich mir für später vor, wenn ich die Dinge etwas besser zu verstehen gelernt habe
