Übung mit Altglas 2.0

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24812
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Freitag 11. Dezember 2020, 23:04

Horka hat geschrieben:
Freitag 11. Dezember 2020, 15:59
Nee, lieber gucke ich Eure Bilder an, denke, gucke, hat er wieder Langeweile gehabt und hat sein altes Objektiv ausgeführt, so wie ich früher gelegentlich die Flötenminox oder die Rolleiflex oder die Voigtländer-Balgenkamera meines Vaters. ;)
YMMD :lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18946
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 16. Dezember 2020, 20:10

Da ich einem Freund im Fotoclub mal was Gutes getan habe und er weiß, dass ich momentan auf Altglas stehe, hat er mir zwei Helios vorbeigebracht.
Eines davon darf ich behalten als Geschenk. Jetzt bin ich am Vergleichen.
Es sind: Helios-44 2/58 und Helios-44-2 2/58
Das ältere, Helios-44, ist besser erhalten als das der Nachfolger Helios-44-2
Beim alten laufen alle Teile weich und nichts wackelt.
Beim neueren ist der Fokus schwergängig, der Blendenring wackelt und klemmt. Das Objektiv habe ich geöffnet und die Linsen gereinigt.
Im Internet wird das 44-2 immer besser eingeschätzt wie das 44 ...auch weil das Swirly-Bokeh angeblich so einmalig ist...
Jetzt meine Frage an euch Altglas Spezialisten:
Wer hat Erfahrung mit den Gläsern, möglichst an der G9, muss aber nicht.
Die Vergleichsbilder, welche ich heute gemacht habe, zeigen mir das das alte 44er besser ist in Farbe und Schärfe.
Habt ihr da Erfahrung?

comp_Beide.jpg
comp_Beide.jpg (232.96 KiB) 1217 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

mopswerk

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 16. Dezember 2020, 20:20

oberbayer hat geschrieben:
Mittwoch 16. Dezember 2020, 20:10
Es sind: Helios-44 2/58 .
Habt ihr da Erfahrung?
Das Helios war so eine Art Reparationszahlung von Carl Zeiss Jena: Die Optik ist ein Gauß/Biogon Design . Das Helios bildet auch so “speziell“ ab.
Was die Unterschiede zwischen untereinander anlangt: Variation in Fertigung, Beschichtung ... ?
https://blende-zeit-iso.de/helios-44-2- ... -objektiv/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18946
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 16. Dezember 2020, 20:24

mopswerk hat geschrieben:
Mittwoch 16. Dezember 2020, 20:20
oberbayer hat geschrieben:
Mittwoch 16. Dezember 2020, 20:10
Es sind: Helios-44 2/58 .
Habt ihr da Erfahrung?
Das Helios war so eine Art Reparationszahlung von Carl Zeiss Jena: Die Optik ist ein Gauß/Biotin Design . Das Helios bildet auch so “speziell“ ab.
Was die Unterschiede zwischen untereinander anlangt: Variation in Fertigung, Beschichtung ... ?
In die History der Objektive habe ich mich schon eingelesen. Es gibt viele russische Seiten, die sich damit beschäftigen, mit dem Google Übersetzer kann man ganz gut mitlesen.
Ich suche praktische Erfahrungen von Leuten die evtl. auch beide Objektive besitzen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24812
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 16. Dezember 2020, 21:09

Nimm das mit den wenigsten (praktischen) Beschränkungen- die frühen Versionen des Helios sind dichter am Vorbild, die letzten auf Schärfe getrimmt. Dafür kannste heute auch die modernen Chinesen oder Koreaner nehmen, die frühen Helios-Versionen hatten noch Charme ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18946
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 16. Dezember 2020, 21:27

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 16. Dezember 2020, 21:09
Nimm das mit den wenigsten (praktischen) Beschränkungen- die frühen Versionen des Helios sind dichter am Vorbild, die letzten auf Schärfe getrimmt. Dafür kannste heute auch die modernen Chinesen oder Koreaner nehmen, die frühen Helios-Versionen hatten noch Charme ;)
Genau das wollte ich hören Jürgen ;) Werde das alte nehmen weil da alles passt 👍
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24812
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 16. Dezember 2020, 21:46

... ich habe inzwischen drei Versionen (wenn ich mich nicht verzählt habe ;)) die Älteste hat den meisten Charme, obwohl klapprig weil viel genutzt ... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18946
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 17. Dezember 2020, 10:00

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 16. Dezember 2020, 21:46
... ich habe inzwischen drei Versionen (wenn ich mich nicht verzählt habe ;)) die Älteste hat den meisten Charme, obwohl klapprig weil viel genutzt ... ;)
Danke Jürgen für deine Einschätzung.
Ich kann mir gut vorstellen das die erste Version, noch dazu in dem guten Zustand wie ich sie habe, am reizvollsten ist.
Wenn das Licht am Tag besser ist, gehe ich mal ein wenig spazieren und teste das Objektiv.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13430
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Horka » Donnerstag 17. Dezember 2020, 10:21

Nimm das, das Dir die besseren Fotos macht. Denn nur deswegen wirst Du es aus dem Schrank holen und gelegentlich an die Kamera schrauben.

Oder willst Du ein Ausstellungs- oder Zuhause-Spiel-Stück? Dann wähle das schönere, leichtgängigere. :)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18946
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 17. Dezember 2020, 22:25

Die Auswahl ist gefallen und das Helios-44 2/58 behalte ich.
Heute Abend habe ich mit dem Helios-44 2/58 auf der G9, Bilder in der Stadt gemacht.
Es lag schon Nebel in den Straßen. Die Bilder habe ich leicht entrauscht.


BildP1011864-clear by Herbert Hanika, auf Flickr

BildP1011868-clear by Herbert Hanika, auf Flickr

BildP1011870-clear by Herbert Hanika, auf Flickr

BildP1011891-clear by Herbert Hanika, auf Flickr

Ich denke das dieses Glas schon eines der guten von der Zeit um 1960 ist.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18946
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Freitag 18. Dezember 2020, 15:21

Meine neueste Errungenschaft ist das Porst 50mm f1.4
Es hat einen Fehldruck in der Bezeichnung. Anstatt REFLEX steht da nur RFLEX
Habt ihr so etwas schon mal gesehen?
Ist das jetzt mehr Wert mit dem Fehldruck? :lol:

comp_Vorderansicht.jpg
comp_Vorderansicht.jpg (127.21 KiB) 1400 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24812
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Freitag 18. Dezember 2020, 22:32

Keine Ahnung, aber auf jeden fall eine amtl. Individualisierung durch den Hersteller ;)
Sowas kenne ich nur aus der Numismatik oder Philatelie !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18946
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Samstag 19. Dezember 2020, 10:37

Jock-l hat geschrieben:
Freitag 18. Dezember 2020, 22:32
Keine Ahnung, aber auf jeden fall eine amtl. Individualisierung durch den Hersteller ;)
Sowas kenne ich nur aus der Numismatik oder Philatelie !
Wenn es eine amtl. Individualisierung durch den Hersteller ist, dann ist das schon sehr seltsam.
Habe gegoogelt und keinen Hinweis auf diese Schreibweise / Fehldruck gefunden. Scheint ein Unikat zu sein.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24812
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Samstag 19. Dezember 2020, 10:59

Das nehme ich auch an- vielleicht durchgeschlüpft aus einer Nullerserie, wo man testweise eine erste Reihe Objektive baut um das Zusammenspiel zu prüfen ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24812
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Freitag 25. Dezember 2020, 14:45

Eigentlich sollen Geschenke noch bis zur Bescherung liegen bleiben und erst dann ausgepackt werden, aber die eigene Ungeduld, der Sonnenschein draußen... kaum war ich draußen mit der Neuerwerbung eines Minolta 100mm F2,3 fing der Himmel an zu tadeln und es regnete ... :lol:

Bild
Hier hatte ich mir Blende 4 an der Lumix S5 gemerkt...

Bild
Wenn richtig erinnerlich, Blende 2,8 damit die zwei rot gehaltenen Früchte in der Schärfeebene auftauchen.

Bild
Offenblende bzw. leicht zwischen 2,3 und 4 eingestellt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“