S1R kaufen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die neuen Vollformat-Kameras
hans_01
Beiträge: 923
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: S1R kaufen

Beitrag von hans_01 » Mittwoch 14. September 2022, 11:04

Interessant ist im Link von Roland folgende Aussage:

Mit einer maximalen Empfindlichkeit von ISO 204.800 liegt aber die DC-S5 vorn.
Die DC-S1R schafft es hier dagegen nur auf ISO 51.200.

Das wäre dann theoretisch sogar eine 4-fach längere Belichtungszeit, was die S1R braucht, im Vergleich zur S5.

In meinem vorherigen Beitrag habe ich, auf Basis der unterschiedlichen Pixel-Sensor-Größen, einen Faktor 2 ermittelt.

Folgendes ist noch nicht direkt angesprochen worden.
Bei gleicher Pixelauflösung hat die S1R eine um das 1,4-Fache höhere Reichweite, bei Verwendung des gleichen Objektives.

D. h. ein 200er Objektiv wird praktisch zum 280er an der S1R, die Pixelauflösung ist dann bei der S5 und S1R gleich.

Ein konkretes Beispiel dazu bei einer Pixelauflösung mit 0,1 mm.

Es ist bekannt, die S5 hat eine Pixelbreite von 6000 Px, und die S1R hat 8400 Px.

D. h. bei der S5 ist die gewünschte Pixelauflösung da gegeben, wo die Fokussierebene 60 cm breit ist.

Und bei der S1R ist diese da gegeben, wo die Fokussier-Ebene 84 cm breit ist.

Nimmt man an, ein Eisvogel braucht 12 cm Platz auf der Stange,
dann können mit der S5 "nur" 5 Eisvögel auf einen Streich fotografiert werden,
aber mit der S1R gleichzeitig 7 Eisvögel !

Zu beachten ist aber, dass die S1R im Gegenzug entsprechend mehr Licht braucht.

Ich hoffe, dass mein konstruktiver, Freizeit kostender Beitrag, keine größeren Fehler enthält,
und dass dieser Beitrag auch Anklang findet :-) .

SG
Hans

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10161
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: S1R kaufen

Beitrag von Binärius » Mittwoch 14. September 2022, 11:29

hans_01 hat geschrieben:
Mittwoch 14. September 2022, 11:04
Nimmt man an, ein Eisvogel braucht 12 cm Platz auf der Stange,
dann können mit der S5 "nur" 5 Eisvögel auf einen Streich fotografiert werden,
aber mit der S1R gleichzeitig 7 Eisvögel !
Sieben auf einen Streich!
Das würde bedeuten, das meine G81 nur ca. 3,8 Eisvögel mit einer Aufnahme schaffen würde.
Damit wäre ich allerdings schon zufrieden.
Jetzt müssen nur noch die Vöglein kommen. :lol:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

hans_01
Beiträge: 923
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: S1R kaufen

Beitrag von hans_01 » Mittwoch 14. September 2022, 11:56

Gigapixel bringt 600 %.

https://www.topazlabs.com/gigapixel-ai

Damit kannst du die S1R leicht überholen, ohne Zusatzbeleuchtung.

Wenn ich mal Zeit habe, dann werde ich dies genau durchrechnen :-) .

SG
Hans

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10161
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: S1R kaufen

Beitrag von Binärius » Mittwoch 14. September 2022, 14:59

Topaz Gigapixel AI habe ich.
Also... fast 23 Eisvögel auf einem Ansitz im Abstand von ca. 12cm.
LED-Beleuchtung hätte ich notfalls auch.
Wenn man bedenkt wie wenig man seine Kamera eigentlich ausreizt?! :shock:
Vielen Dank für deine kostbare Freizeit!
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5063
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: S1R kaufen

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 14. September 2022, 16:52

Danke, Hans. Das wäre natürlich in Verbindung mit den 840mm des 150-600 & TC eine interessante Crop-Option.

Jürgen, ein doppeltes Lottchen ist mir zu langweilig. Lieber etwas Abwechslung. ;)

Dass die S1R eine Blendenstufe mehr rauscht als die S5, ist etwas ärgerlich, aber nicht so schlimm. Mit der S5 habe ich brauchbare Bilder mit ISO25600 gemacht. ISO12.800 sollte auch reichen.
Lumix S und G

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5063
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: S1R kaufen

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 14. September 2022, 18:42

OK. Gerade bestellt für 1619 € bei Kamera-Express. :D
Lumix S und G

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S1R kaufen

Beitrag von Neograph » Mittwoch 14. September 2022, 18:47

Glückwunsch zur S1R, sie wird dich begeistern :mrgreen:
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
matthth
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 10. August 2019, 14:52
Wohnort: Freiburg

Re: S1R kaufen

Beitrag von matthth » Donnerstag 15. September 2022, 07:17

Ich habe die S1R bisher noch nicht in die Hand nehmen können. Wie voluminös und schwer ist sie denn nun tatsächlich? Vor allem im Vergleich zu einer Leica SL?

Die unterscheidet sich in den technischen Daten/Abmessungen gar nicht so sehr. Eine SL ist für mich in den Abmessungen undemokratisch Gewicht her ok.

Für mich kommt die S1R bzw. die SL2 vor allem als Alternative zu meiner Leica Sl ( Typ 601) in Frage, da ich mit dem Sucher nicht so recht zufrieden bin.

Ist der Sucher der S1R wirklich so beeindruckend? Ich vermute mal, dieser ist baugleich mit der von der Leica SL2.

Viele Grüße - Thomas
(neu im Forum)

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S1R kaufen

Beitrag von Neograph » Donnerstag 15. September 2022, 07:28

Die Größe nimmt sich nicht so viel, die S1R wiegt nochmal 2 Tafeln Schokolade mehr.
Kannst du gut hier vergleichen und ansehen.
Die Sucher sind aber identisch und in meinen Augen wirklich fantastisch. Auch das Display mit über 2MP ist viel besser zur Beurteilung von Schärfe etc. nutzbar als die früheren Pixelbrei-Bildschirme.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
matthth
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 10. August 2019, 14:52
Wohnort: Freiburg

Re: S1R kaufen

Beitrag von matthth » Donnerstag 15. September 2022, 08:51

Vielen Dank für die schnelle Antwort und den hilfreichen Link!

So gesehen unterscheiden sich die beiden Kameras vor allem in der Tiefe oder "Dicke". Das ist so eine Abmessung, die man nicht unbedingt auf dem Schirm hat.

Den Sucher einer SL2 habe ich mir nur einmal kurz ansehen können - im Innenraum - war total begeistert und nachher dann doch skeptisch, weil ich mich nur ganz kurz damit beschäftigt habe. Aber man muss sich so etwas wirklich in Ruhe und ohne Zeitdruck ansehen.

Wetzlar ist 330km entfernt (ich wohne in Freiburg), ich denke, ich fahre einmal nach Basel zu Foto Marlin nach Basel, die scheinen eine gute Auswahl zu haben. Gute und interessante Fotogeschäfte sind inzwischen dünn gesät, was war das früher schön! Da bin ich - als wir noch in NRW wohnten - hin & wieder zu Foto Koch nach Düsseldorf gefahren, da konnte man sich eine halbe Stunde alleine vor dem Schaufenster aufhalten.

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S1R kaufen

Beitrag von Neograph » Donnerstag 15. September 2022, 10:03

Ah du bist Freiburger?
In der City gibt es einen Laden, der gerade eine S1R sowie eine SL2-S in der Ausstellung hat. Dort könntest du mal vorbeischauen und die Sucher begutachten.
hüstel.. :mrgreen:
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1136
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: S1R kaufen

Beitrag von mbf » Donnerstag 15. September 2022, 12:15

Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 14. September 2022, 16:52
Danke, Hans. Das wäre natürlich in Verbindung mit den 840mm des 150-600 & TC eine interessante Crop-Option.

Jürgen, ein doppeltes Lottchen ist mir zu langweilig. Lieber etwas Abwechslung. ;)

Dass die S1R eine Blendenstufe mehr rauscht als die S5, ist etwas ärgerlich, aber nicht so schlimm. Mit der S5 habe ich brauchbare Bilder mit ISO25600 gemacht. ISO12.800 sollte auch reichen.
Beim "Aufblasen" von Bildern mittels Software muss man immer bedenken, dass keine neuen echten Informationen generiert werden können, sondern diese lediglich mehr oder weniger qualifiziert dazuerfunden werden. Sonst würden ja 6-MPix-Sensoren ausreichen, wenn man nur skalieren kann... Das geht bis zu einem gewissen Punkt (abhängig von der Software und vom Bildinhalt), dann gibts irgendwann keine neuen Informationen mehr.

Und beim Rauschen muss man auch sehen, dass dies erst einmal pixelweise betrachtet wird, wenn man auf die Ausgabegröße geht, sieht es mitunter anders aus, da spielt der Unterschied auch mal keine Rolle mehr. Kommt halt immer drauf an, was Du mit den Bildern machst.

Ansonsten: viel Spaß mit der Kamera!
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

hans_01
Beiträge: 923
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: S1R kaufen

Beitrag von hans_01 » Donnerstag 15. September 2022, 12:29

mbf hat geschrieben:
Donnerstag 15. September 2022, 12:15
Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 14. September 2022, 16:52
Danke, Hans. Das wäre natürlich in Verbindung mit den 840mm des 150-600 & TC eine interessante Crop-Option.

Jürgen, ein doppeltes Lottchen ist mir zu langweilig. Lieber etwas Abwechslung. ;)

Dass die S1R eine Blendenstufe mehr rauscht als die S5, ist etwas ärgerlich, aber nicht so schlimm. Mit der S5 habe ich brauchbare Bilder mit ISO25600 gemacht. ISO12.800 sollte auch reichen.
Beim "Aufblasen" von Bildern mittels Software muss man immer bedenken, dass keine neuen echten Informationen generiert werden können, sondern diese lediglich mehr oder weniger qualifiziert dazuerfunden werden. Sonst würden ja 6-MPix-Sensoren ausreichen, wenn man nur skalieren kann... Das geht bis zu einem gewissen Punkt (abhängig von der Software und vom Bildinhalt), dann gibts irgendwann keine neuen Informationen mehr.

Und beim Rauschen muss man auch sehen, dass dies erst einmal pixelweise betrachtet wird, wenn man auf die Ausgabegröße geht, sieht es mitunter anders aus, da spielt der Unterschied auch mal keine Rolle mehr. Kommt halt immer drauf an, was Du mit den Bildern machst.

Ansonsten: viel Spaß mit der Kamera!

Wo wird hier deiner Meinung nach was "aufgeblasen" ?

Alle Pixel enthalten "optische Details" und werden nicht dazu generiert.

SG
Hans

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1136
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: S1R kaufen

Beitrag von mbf » Donnerstag 15. September 2022, 13:05

Ich spreche von den Programmen, die Bilder vergrößern. Denen sind Grenzen bezüglich der sinnvollen Vergrößerung gegeben. Irgendwann ist es eine "Leervergrößerung".
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S1R kaufen

Beitrag von Neograph » Donnerstag 15. September 2022, 13:26

Zumal die S1R im HiRes-Modus schon 187MP liefert.
Wer da noch mehr braucht...... :shock: :mrgreen:
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Gesperrt

Zurück zu „Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1RII, S1, S1H, S1II, S1IIE, S5 (II, IIX, D) und S9“