stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
- BlueSun
- Beiträge: 1412
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Was wäre eigentlich nen guter Kurs für ne gebrauchte G9? <650Teuro? Oder was empfindet ihr als Schnapper… mich nervt die Größe der G9, aber da immer alle so schwärmen, bin ich ja fast versucht ihr ne Chance zu geben…
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- Lumix4Video
- Beiträge: 970
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Und die G91? Bei Foto etwas schwächer als die G9 im Video nmE eher stärker und viel handlicher.
Ich habe mich bewusst gegen die G9 und für die G91 entschieden und bin sehr zufrieden.
Ich habe mich bewusst gegen die G9 und für die G91 entschieden und bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5361
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Vor der G9 hatte ich auch die G81 und musste mich erst an die Größe gewöhnen. Das geht aber schnell. Ersten macht man da wirklich einen merkbaren Sprung nach vorn und zweitens fühlt die sich irgendwie gut an in der Hand. Für meine Hand war die eigentlich perfekt. Danach musste ich mich erstmal wieder an die kleine S5 gewöhnen, die eher wieder in Richtung G81 geht. Da fehlt mir so n halber kleiner Finger, damit meine ganze Hand ergonomisch an der Kamera ist. Ich denke man muss sie mal in die Hand nehmen und gucken wie sie einem Gefällt. Technisch auf jeden Fall eine Top Kamera. 650€ ist ein normaler Preis. Ich hatte meine dann zusammen mit meinem letzten MFT Objektiv im Bundle verkauft.... deutlich günstiger.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
L-Winkel schafft da bei mir Abhilfe

Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Eigentlich ist das nicht widersprüchlich. Die GX9 mag offiziell die Nachfolgerin der GX80 sein, bei näherem Hinsehen hat sie aber mit ihrer Vorgängerin wenig zu tun.Prosecutor hat geschrieben: ↑Freitag 28. Oktober 2022, 14:23Ziemlich widersprüchlich. Die GX9 ist die Nachfolgerin der GX80!
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Guten Morgen,
unabhängig von der Entwicklung bei Pana oder bei OM würde ich einer Person, die in die Fotografie mit Systemkameras einsteigen möchte und nicht so große Ansprüche stellt, MFT als Einstieg vorschlagen, auch unter Hinblick auf das Gewicht.
G 91 (oder G 81) mit dem 14-140 II und dem 100 - 300 II für Wildlife.
Oly EM 5 Mach 3 (oder Oly EM 10) mit dem Oly 14-150 und dem 75-300 für Wildlife.
beide Sets unter 2.000 €. Für die Freaks unter euch. Weitere Objektive dann, wenn man seine Schwerpunkte festgelegt hat.
Auch wenn MFT Foto von Seiten von Pana nicht unbedingt weiterentwickelt wird und die Preise von OM in 'astronomische' Höhen steigen, sind das meiner Meinung nach 2 gute Einsteiger.
Also Leute: Ist das so ein Fall wie oben, liegt es an euch, MFT schmackhaft zu machen.
. Dann ist Absatz da.
Gruß Ronald
unabhängig von der Entwicklung bei Pana oder bei OM würde ich einer Person, die in die Fotografie mit Systemkameras einsteigen möchte und nicht so große Ansprüche stellt, MFT als Einstieg vorschlagen, auch unter Hinblick auf das Gewicht.
G 91 (oder G 81) mit dem 14-140 II und dem 100 - 300 II für Wildlife.
Oly EM 5 Mach 3 (oder Oly EM 10) mit dem Oly 14-150 und dem 75-300 für Wildlife.
beide Sets unter 2.000 €. Für die Freaks unter euch. Weitere Objektive dann, wenn man seine Schwerpunkte festgelegt hat.
Auch wenn MFT Foto von Seiten von Pana nicht unbedingt weiterentwickelt wird und die Preise von OM in 'astronomische' Höhen steigen, sind das meiner Meinung nach 2 gute Einsteiger.
Also Leute: Ist das so ein Fall wie oben, liegt es an euch, MFT schmackhaft zu machen.


Gruß Ronald
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10432
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Beim näheren Hinsehen ist es fast die gleiche Kamera mit ein paar Zusatzfeatures bzw. ein paar Upgrades wie den 20MP-Sensor. Im Asiatischen Raum heißt die GX80 übrigens MX7 Mk2 und die GX9 passend dazu MX7 MK3.ruedi01 hat geschrieben: ↑Samstag 29. Oktober 2022, 03:09Eigentlich ist das nicht widersprüchlich. Die GX9 mag offiziell die Nachfolgerin der GX80 sein, bei näherem Hinsehen hat sie aber mit ihrer Vorgängerin wenig zu tun.Prosecutor hat geschrieben: ↑Freitag 28. Oktober 2022, 14:23Ziemlich widersprüchlich. Die GX9 ist die Nachfolgerin der GX80!
Gruß
RD
Die GX9 ist leider kein legitimer Nachfolger der GX8. Dazu fehlen die Abdichtung, Mikrofon-Buchse, der Sucher löst niedriger auf. Auch an Details wie dem Akku erkennt man, dass die GX9 eher von der GX80 als der GX8 abgeleitet wurde.
Ich will hier nicht sagen, dass die GX9 eine schlechte Kamera ist, habe sie selbst und nutze sie sehr gerne. Ich habe mich damals auch bewusst für die GX9 statt der GX8 entschieden. Aber wenn man beide Kameras (GX9 und GX80) parallel nutzt, erkennt man schon die Nähe und Verwandschaft, während die GX8 (ein Bekannter hat sie) vom Layout her schon etwas anders ist.
Beim Preis orientiert sich Pana mit der GX9 aber tatsächlich eher an der GX8
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10432
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
100% Zustimmung. Und wenns eine/r kompakt mag, kann man alternativ GX9 / GX80 in der gleichen Objektivkombi empfehlen.Läufer hat geschrieben: ↑Samstag 29. Oktober 2022, 06:56Guten Morgen,
unabhängig von der Entwicklung bei Pana oder bei OM würde ich einer Person, die in die Fotografie mit Systemkameras einsteigen möchte und nicht so große Ansprüche stellt, MFT als Einstieg vorschlagen, auch unter Hinblick auf das Gewicht.
G 91 (oder G 81) mit dem 14-140 II und dem 100 - 300 II für Wildlife.
Oly EM 5 Mach 3 (oder Oly EM 10) mit dem Oly 14-150 und dem 75-300 für Wildlife.
beide Sets unter 2.000 €. Für die Freaks unter euch. Weitere Objektive dann, wenn man seine Schwerpunkte festgelegt hat.
Auch wenn MFT Foto von Seiten von Pana nicht unbedingt weiterentwickelt wird und die Preise von OM in 'astronomische' Höhen steigen, sind das meiner Meinung nach 2 gute Einsteiger.
Also Leute: Ist das so ein Fall wie oben, liegt es an euch, MFT schmackhaft zu machen.![]()
. Dann ist Absatz da.
Gruß Ronald
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Erstmal spielt die GX9 in einer ganz anderen Preisliga als die GX80, dann ist sie insgesamt etwas größer und vor allem schwerer als die GX80, damit ist die GX9 im Gegensatz zur GX80 keine ideale Jackentaschenkamera mehr. Unter dem Strich kann man sagen, es werden unterschiedliche Zielgruppen angesprochen. Dass es Gemeinsamkeiten gibt, kann man natürlich nicht wegreden. Kurz, ich wünsche mir einen GX80 Nachfolger, der die Kompaktheit und das geringe Gewicht der GX80 mit dem 20 mPixel Sensor und der Autofokusleistung der GX9 verbindet zum Preis der GX80.Aber wenn man beide Kameras (GX9 und GX80) parallel nutzt, erkennt man schon die Nähe und Verwandschaft
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
- BlueSun
- Beiträge: 1412
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
@Slayer danke für die Einschätzung
Bin grad wieder abgekommen von der G9… größer als ne S5?! Ne danke…
Bin da echt zu verwöhnt von der Fuji Bridge und der G6… ich fand das war die große Stärke von MFT… mit der G6 wurde man von den DSLR Jungs immer belächelt, weil sie so klein wirkte (war halt deutlich kompakter ohne Spiegel und mit etwas kleinerem Sensor)… und dann hat man zur Krönung die GM5 gezückt und die Ergebnisse waren immer noch nicht schlechter als mit der G6, und man konnte auch noch die gleichen Objektive benutzen…
Heute mit G9/91 und G110 ist das einfach ne ganz andere Dimension…

Bin grad wieder abgekommen von der G9… größer als ne S5?! Ne danke…

Bin da echt zu verwöhnt von der Fuji Bridge und der G6… ich fand das war die große Stärke von MFT… mit der G6 wurde man von den DSLR Jungs immer belächelt, weil sie so klein wirkte (war halt deutlich kompakter ohne Spiegel und mit etwas kleinerem Sensor)… und dann hat man zur Krönung die GM5 gezückt und die Ergebnisse waren immer noch nicht schlechter als mit der G6, und man konnte auch noch die gleichen Objektive benutzen…
Heute mit G9/91 und G110 ist das einfach ne ganz andere Dimension…
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10432
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
immerhin 2mm breiter und wahnsinnige 2mm höher ... Die 3mm mehr Dicke kommt hauptsächlich vom Klappsucher ... und ganze 24g schwerer

also eigentlich ne billigere GX9ich wünsche mir einen GX80 Nachfolger, der die Kompaktheit und das geringe Gewicht der GX80 mit dem 20 mPixel Sensor und der Autofokusleistung der GX9 verbindet zum Preis der GX80.

Ein System stirbt auch, wenn die Kunden Mehrleistung nicht bezahlen wollen. Dazu kommt, dass bei neuen Kameramodellen auch neu kalkuliert wird, und da schlägt dann halt auch die allgemeine Preissteigerung voll durch. D.h. die von dir gewünschte GX80II wäre vermutlich vom Preis ganz nah an der GX9.
Grüße, Jörg
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
GX80, 400 €, GX9 650 bis 700 €. Body only.
Die GX9 hat technisch eine andere Basis als die GX80, alleine schon weil das Gehäuse der GX9 aus Metall, das der GX80 aus Vollkunststoff besteht. Alleine das macht die GX9 deutlich teurer.
Wenn man sich die anderen Kameras ansieht, z.B. die G91 als Nachfolgerin der G81, da sind Grundkonzept und Bauart (Gehäuse) fast gleich geblieben. Da kann man von einer echten Nachfolge sprechen. Das ist bei den GXen halt anders.
Gruß
RD
Die GX9 hat technisch eine andere Basis als die GX80, alleine schon weil das Gehäuse der GX9 aus Metall, das der GX80 aus Vollkunststoff besteht. Alleine das macht die GX9 deutlich teurer.
Wenn man sich die anderen Kameras ansieht, z.B. die G91 als Nachfolgerin der G81, da sind Grundkonzept und Bauart (Gehäuse) fast gleich geblieben. Da kann man von einer echten Nachfolge sprechen. Das ist bei den GXen halt anders.
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5361
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Laut dieser Zeittafel ist die GX9 tatsächlich NAchfolgerin der GX8. Viel interessanten finden ich die Linie zwischen der G85 und G9:
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Siehste! Um diese komplizierte, diskussionswürdige? und seitenfüllende Genealogie zu umgehen, habe ich als Nachfolgerin meiner GX7 die OM-5 gewählt.
Horst

Horst
Handliche Kameras
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
12-35 2.8 vs 24-70 2.8
75-300 vs 150-600

Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.