BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5612
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Samstag 13. Januar 2024, 20:04

Safra hat geschrieben:
Samstag 13. Januar 2024, 15:21
Wie pirscht man sich denn an so einen Vogel an? Oder war der einfach da? Und in welchem Umfeld?
Die Bekassine war am recht flachen Ufer eines Bächleins unterwegs, an dem ich meine Eisis "erlegen" wollte. Da man immer wieder die nicht so häufige Wasserralle hörte, achtete man automatisch auch auf diesen Uferbereich, und wurde auf die Bekassine aufmerksam. Da sich dort immer einige Fotografen und Ornithos über den Weg laufen, weiß man meist schon vorher, auf was für Spezies man aktuell achten sollte.

Frank, wieder ein tolles Eisifoto. Hoffentlich überleben möglichst viele die Kälteperiode mit den zugefrorenen Seen. Ich hab schon Angst das nächste mal an meinen Hauptspot zu gehen.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13425
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Horka » Samstag 13. Januar 2024, 20:13

Wenn Ihr mal einen Elwetritsch (bestia palatinensis) fotografieren könnt, den stellt bitte hier ein. Er soll wohl hauptsächlich in der Pfalz leben, aber die ist ja groß.

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 17512
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Samstag 13. Januar 2024, 20:26

Ja Frank, Eisi auf Ast, sonst nur unscharfer Hintergrund. Der Klassiker. Die verstecken sich nicht im Ästegewirr, die wollen eine freie Startrampe für den Sturz ins Wasser (vermute ich mal).

Schöne Farben, Schärfe und Bildgestaltung!

Ich hatte gestern eine Amsel im Gestrüpp, auf ca. 3 Meter hat sie mich rangelassen. Klasse, dachte ich. Aber da waren die feinen Äste … in verschiedenen Ebenen vor dem Kopf. Ich bin langsam hin + her gelaufen, bis ich eine Lücke fand. Dachte ich, schon wieder war was im Weg. Demnächst werd ich hier das beste Bild zeigen…
Das hat nämlich auch was, Vogel, umgeben von Ästen.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Safra

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Safra » Sonntag 14. Januar 2024, 10:08

Horst, dann wünsche ich mir von Dir eine Steinlaus (Petrophaga lorioti).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18915
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von oberbayer » Sonntag 14. Januar 2024, 10:51

Wer schaut mir da beim Frühstücken zu? Eine neugierige Amsel ;)

BildP1006076 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Sonntag 14. Januar 2024, 14:54

Holger R. hat geschrieben:
Samstag 13. Januar 2024, 20:04
Hoffentlich überleben möglichst viele die Kälteperiode mit den zugefrorenen Seen. Ich hab schon Angst das nächste mal an meinen Hauptspot zu gehen.
Bei uns ist er mehr an kleinen Flussläufen, die seltener einfrieren. Es sei denn, es kommt richtig knüppeldick. Bis dahin werde ich meiner Sucht noch ein wenig nachkommen. ;)
Horka hat geschrieben:
Samstag 13. Januar 2024, 20:13
Wenn Ihr mal einen Elwetritsch (bestia palatinensis) fotografieren könnt, den stellt bitte hier ein. Er soll wohl hauptsächlich in der Pfalz leben, aber die ist ja groß.

Horst
Da musste ich gerade erstmal googeln. Sollte ich denn sehen, werde ich versuchen, ein schön freigestelltes Foto hinzubekommen. :mrgreen:
BerndP hat geschrieben:
Samstag 13. Januar 2024, 20:26
Ich hatte gestern eine Amsel im Gestrüpp, auf ca. 3 Meter hat sie mich rangelassen. Klasse, dachte ich. Aber da waren die feinen Äste … in verschiedenen Ebenen vor dem Kopf. Ich bin langsam hin + her gelaufen, bis ich eine Lücke fand. Dachte ich, schon wieder war was im Weg. Demnächst werd ich hier das beste Bild zeigen…
Das hat nämlich auch was, Vogel, umgeben von Ästen.
Danke dir. Was meinst du, was ich da selbst gestern geflucht habe. Diese kleinen Äste haben uns gestern auch so das eine oder andere Foto vom Fischen oder Verspeisen des Fisches unmöglich gemacht. Und großartig bewegen kannst du dich in der Situation eh nicht.
oberbayer hat geschrieben:
Sonntag 14. Januar 2024, 10:51
Wer schaut mir da beim Frühstücken zu? Eine neugierige Amsel ;)
Sie ist vermutlich vom leckeren Duft des Getränkes oder der Nahrung angelockt worden.
Dateianhänge
_1045509 Kopie 1024.jpg
_1045509 Kopie 1024.jpg (329.94 KiB) 1040 mal betrachtet
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

BerndP
Beiträge: 17512
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Sonntag 14. Januar 2024, 17:52

Ja schade, das mit dem Ast vor futterndem Eisi.
Trotzdem: solcherlei Treffer finde ich schon sehr besonders, auch mit Ast….
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24787
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Jock-l » Sonntag 14. Januar 2024, 21:38

Safra hat geschrieben:
Samstag 13. Januar 2024, 15:21
Wie pirscht man sich denn an so einen Vogel an? Oder war der einfach da? Und in welchem Umfeld?
Ergänzend- auf der Düne (Insel neben Helgoland), ich stand dort einige Zeit und sah was am Teich an mir vorbeifliegend. Wenn sich in der Nähe was anderes tummelt was mich wahrnimmt aber nicht sofort abhaut kann weitere Vögel locken, so auch hier, einmal hatte ich Glück für Aufnahmen. Ringsum gibt es wenig Land und Teiche ;)
Auf dem Festland (Nordsee, Cuxhaven beispielsweise) sah ich einen weiteren Vogel, aber zu weit weg und immer ein bisschen Unsicherheit bei der Bestimmung. Sie zeigt sich tatsächlich selten...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Montag 15. Januar 2024, 10:53

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 14. Januar 2024, 17:52
Ja schade, das mit dem Ast vor futterndem Eisi.
Trotzdem: solcherlei Treffer finde ich schon sehr besonders, auch mit Ast….
Lieben Dank Bernd.
Was mich erstaunt hat, war, dass der Fokus trotz des Astes gut gepackt hat. Von daher hoffe ich, dass ich in naher Zukunft mal ein Foto beim Fischen hinbekomme.
Denn wie Holger schon sagte, die Sucht ist immer da. :mrgreen:

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Geyst
Beiträge: 194
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 13:52
Wohnort: Belgien, Maaseik.

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Geyst » Dienstag 16. Januar 2024, 17:03

https://www.flickr.com/photos/geyst/
GX80, G9, 12-30, 60 macro, elmarit 200+1,4 tc

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Etknoggin » Dienstag 16. Januar 2024, 17:55

Hallo Guido,

das sind Bilder wie sie mir sehr gut gefallen. Schön weicher Hintergrund mit tollen Farben und den Stieglitz schön freigestellt.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Geyst
Beiträge: 194
Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 13:52
Wohnort: Belgien, Maaseik.

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Geyst » Dienstag 16. Januar 2024, 18:27

Danke Frank!
https://www.flickr.com/photos/geyst/
GX80, G9, 12-30, 60 macro, elmarit 200+1,4 tc

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24787
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Jock-l » Dienstag 16. Januar 2024, 20:20

Bei mir führt das Erste !
Der Blauanteil am oberen Bildrand, das ist vergesellschaftet mit oben, in der Spitze... und gibt eine Ahnung von Weite einer Landschaft.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5612
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Holger R. » Dienstag 16. Januar 2024, 21:09

ich finde das erste auch super, das zweite finde ich jetzt nicht ganz so, zumal mir da etwas die Schärfe fehlt. Die ist im oberen auch nicht so super, stört aber nicht weil der Bildschnitt und der Farbverlauf ganz klar punkten
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18915
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von oberbayer » Dienstag 16. Januar 2024, 21:28

Das erste gefällt mir auch am besten.
Die ganze Einteilung/Elemente im Bild sind sehr gut gewählt!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“