vorher vs. nachher [offen]

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
via
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von via » Sonntag 16. März 2025, 11:01

Ich arbeite mich ja grade in Zoner Fotostudio ein, bzw mache ich mich überhaupt mal mit nachträglicher Bildbearbeitung vertraut.
Nun habe ich mich mal an diesem Foto versucht:
Blick über Wien

Bildvorher by Gschloesslbauer, auf Flickr

Zunächst den Horizont begradigt.
Nach "Automatischer Verbesserung" habe ich zunächst die Belichtung etwas zurückgenommen, dann den Grauverlaufsfilter an den Horizont angelegt, ein kleines bißchen Übergangsbreite zugelassen und am unteren Teil des Fotos folgende Anpassungen vorgenommen: Dunst entfernen (etwas), Belichtung ins plus verschoben, ein klein wenig mehr Kontrast und zusätzlich ein Mü Textur dazugenommen.

Bildnachher by Gschloesslbauer, auf Flickr

Mich würde die Meinung der Bearbeitungsprofis sehr interessieren. Was würdet ihr anders, besser machen? Gerne auch im direkten Beispiel.
Danke schon mal.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17895
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von oberbayer » Sonntag 16. März 2025, 11:23

Ich finde deine Bearbeitung ist dir gut gelungen.
Habe das Bild auch mit Zoner etwas bearbeitet und ein weniger heller gemacht, ansonsten ist es wie bei deinen auch.

comp_nachher_oberbayer.jpg
comp_nachher_oberbayer.jpg (488.91 KiB) 824 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5037
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Sonntag 16. März 2025, 11:49

Ich finde, Herberts Bearbeitung ist zu hell geworden. Wenn heller, dann nur (versuchsweise) 30-35% davon.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21514
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von videoL » Sonntag 16. März 2025, 11:52

Nur mit FastStone barbeitet
Schatten aufgehellt, Kontrast verstärkt, Tonwert verschoben, Sättigung erhöht, Farbton erhöht und ganz leicht geschärft.
Wenn man den Eindruck von vor Ort nicht hat, fällt die Bearbeitung schwer.
Jeder aht einen anderen Geschmack und Farbempfinden. Ich wollte den Dunst behalten.
54389008247_aa95df44aa_c(1) FS.jpg
54389008247_aa95df44aa_c(1) FS.jpg (96.45 KiB) 810 mal betrachtet
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

via
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von via » Sonntag 16. März 2025, 16:36

Ich danke Euch für Eure Vorschläge. Ich weiß nicht, was mir letztendlich besser gefällt. Das vonHerbet ist mir auch etwas zu hell, es war ja schon später Nachmittag und es passt so nicht zu meiner Erinnerung. Es ist natürlich immer auch das persönliche Empfinden mitentscheidend. Aber so grundsätzlich falsch bin ich demnach nicht an die Sache rangegangen, oder?
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 161
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Philipp51 » Sonntag 16. März 2025, 16:40

via hat geschrieben:
Sonntag 16. März 2025, 11:01
Mich würde die Meinung der Bearbeitungsprofis sehr interessieren. Was würdet ihr anders, besser machen? Gerne auch im direkten Beispiel.
Danke schon mal.
Als ich mit Zoner angefangen habe, habe ich mich auch über die tollen Möglichkeiten gefreut und bin oft "ausgerutscht".
Deinen Entwurf finde ich für den Anfang typisch. Aber vermutlich hat es so nicht ausgesehen.
Wenn du es nicht ausdrücklich als Effektbild deklarierst wird dir vermutlich gesagt: "Da hast du aber ganz schön Farbe reingeschüttet".

Mein Workflow war:
- Bild ausrichten
- Taste A für einen Vorschlag von Zoner einzuholen
- Belichtung und Schwarzpunkt leicht reduzieren
- Schwarztöne erhöhen bis der Vordergrund passt
- dynamischeren Zuschnitt 16:9 (2.Bild) machen, 5:2 (1.Bild) macht es für mich noch spannender

Damit ist es immer noch farbig, was aber dem heutigen Stil näherkommt.
Vor 2 Jahren hätte ich es noch neutraler gehalten.
Dateianhänge
54389008247_aa95df44aa_caa.jpg
54389008247_aa95df44aa_caa.jpg (118.71 KiB) 776 mal betrachtet
54389008247_aa95df44aa_ca.jpg
54389008247_aa95df44aa_ca.jpg (134.37 KiB) 776 mal betrachtet
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

via
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von via » Sonntag 16. März 2025, 19:48

Philipp, ich danke auch Dir.
Ja, die Möglichkeiten sind überwältigend. Die Balance zwischen zuviel und grade richtig finde ich extrem schwer zu halten. Mein Schwachpunkt beim Fotografieren ist, daß sehr oft die Belichtung nicht stimmt. Manchmal versuche ich sie anzupassen, manchmal habe ich das nicht auf dem Schirm. Ich verlasse mich auf die Kameraautomatik, aber die ist auch nicht allwissend. Das Bearbeitungsprogramm bietet sich ja geradezu an, da nachträglich noch rumzupfuschen. Beim herumspielen mit den Möglichkeiten ist die Versuchung groß, eine "Plakatwirkung" herauszuarbeiten.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23625
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Sonntag 16. März 2025, 19:49

via hat geschrieben:
Sonntag 16. März 2025, 16:36
...und es passt so nicht zu meiner Erinnerung. Es ist natürlich immer auch das persönliche Empfinden mitentscheidend.
Einer neuen Version der Bearbeitung steht ja nichts im Wege, nebenher wird man mit den Möglichkeiten in einem Programm auch vertrauter ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13029
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Horka » Donnerstag 1. Mai 2025, 15:18

Kein vorher-nachher. Sondern ein Beispiel dafür, dass bei vermindertem Qualitätsanspruch ein ISO-10.000-Foto einer 1-Zoll-Kamera noch genutzt werden kann.

Bild
Canon Powershot G3X

Amir Temur, der Mann auf dem Bild, in dessen Grabstätte in Samarkand das Bild entstand, hat vermutlich die ISO hochgedreht. :)

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 15994
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von BerndP » Donnerstag 1. Mai 2025, 18:11

Das glaub ich auch…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23625
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 1. Mai 2025, 21:47

... das Bild - neben dem Festhalten der dokumentierten Situation- lädt dazu ein, Entrauschungs-und Bearbeitungstools auszutesten.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“